Leeren Sie den Behälter, sobald die „MAX“-Markierung erreicht wird – lassen Sie ihn nicht zu voll werden.
Um den Zyklon und den durchsichtigen Behälter herauszunehmen, drücken Sie wie gezeigt auf den Freigabeknopf seitlich am Tragegriff.
Anschliessend wird der Tragegriff freigegeben. Nehmen Sie den Zyklon und den durchsichtigen Behälter heraus.
Um den Schmutz aus dem Behälter zu leeren, drücken Sie auf den roten Freigabeknopf.
Hinweis: Um einen Kontakt mit Staub und Allergenen beim Leeren zu vermeiden, packen Sie den durchsichtigen Behälter vor dem Leeren fest in einen Kunststoffbeutel ein. Nehmen Sie den durchsichtigen Behälter vorsichtig heraus. Verschliessen Sie den Beutel fest und entsorgen Sie ihn wie gewohnt. Schliessen des Behälterbodens
Schliessen Sie den Boden des durchsichtigen Behälters, bis er mit einem Klicken sicher einrastet.
Bringen Sie den Behälter und Zyklon an ihren Plätzen vorne am Hauptgerät an. Die Aussparung an der Unterseite des durchsichtigen Behälters muss die Lasche des Positionierbügels aufnehmen.
Schieben Sie den Tragegriff nach unten, bis er oben auf dem durchsichtigen Behälter und Zyklon sicher einrastet.
Das freut uns.
Thank you for using Dyson online support.
Grössere Gegenstände können das Gerät oder die Zubehörteile verstopfen. Wenn ein Teil verstopft ist oder der Filter gewaschen werden muss, erzeugt das Gerät ein pulsierendes Geräusch und schaltet sich dann automatisch aus.
Die Filter müssen mindestens einmal pro Monat gewaschen werden.
Nehmen Sie den Behälter aus dem Zylinder heraus.
Ziehen Sie den Filter A oben aus dem Zyklon.
Legen Sie das Gerät auf seine Seite und drehen Sie die Verriegelung des Filters B gegen den Uhrzeigersinn, bis sich der Filterdeckel entfernen lässt.
Nehmen Sie den Filter B aus dem Gerät heraus.
Lassen Sie ca. 10 Sekunden lang kaltes Wasser durch das offene Ende des Filters laufen.
Stellen Sie den Filter auf den Kopf und klopfen Sie mit ihm zehnmal gegen eine feste Oberfläche.
Drücken und verdrehen Sie den Filter.
Wiederholen Sie den Vorgang, bis der Filter sauber ist.
Lassen Sie kaltes Wasser durch beide Seiten des Filters laufen.
Klopfen Sie mit dem Filter zehnmal gegen eine feste Oberfläche (nutzen Sie hierfür nicht die Gummikante, sondern die feste Kunststoffkante des Filters).
Wiederholen Sie den Vorgang, bis der Filter sauber ist.
Lassen Sie die Filter 24 Stunden lang an einem warmen Ort liegen, bis sie ganz trocken sind.
Vergewissern Sie sich, dass die Filter vollständig trocken sind, bevor Sie sie wieder ins Gerät einsetzen.
Setzen Sie den Filter A wieder in den Behälter ein.
Setzen Sie den Behälter wieder in den Zylinder ein.
Legen Sie das Gerät auf seine Seite und setzen Sie den Filter B wieder ein. Drehen Sie die Verriegelung des Filters B im Uhrzeigersinn, bis der Filterdeckel sicher befestigt ist.
Bauen Sie das Gerät wie gezeigt wieder zusammen und testen Sie es.
Das freut uns.
Thank you for using Dyson online support.
Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.
Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.
Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Bei der Überprüfung der Saugkraft erzeugt der Digitalmotor ein pulsierendes Geräusch; hierbei handelt es sich um eine erwünschte Schutzfunktion.
Entfernen Sie die Bodendüse vom Verlängerungsrohr, indem Sie auf den Freigabeknopf am Ende des Verlängerungsrohrs drücken.
Drücken Sie zum vollständigen Verlängern des Verlängerungsrohrs auf den Freigabeknopf; achten Sie darauf, dass das Rohr einrastet.
Legen Sie eine Hand auf das Ende des Verlängerungsrohrs und überprüfen Sie die Saugkraft.
Trennen Sie das Verlängerungsrohr vom Saugrohrgriff, indem Sie auf den Freigabeknopf auf dem Saugrohrgriff drücken.
Nehmen Sie den Saugrohrgriff vom Schlauch ab, indem Sie auf den Freigabeknopf auf dem Schlauch drücken.
Drücken Sie auf den Freigabeknopf und nehmen Sie den Schlauch vom Gerät ab.
Überprüfen Sie das Verlängerungsrohr, den Saugrohrgriff und den Schlauch auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.
Nehmen Sie den Behälter und Zyklon heraus.
Überprüfen Sie das Schachtgitter und den Schlaucheinlass auf Schäden oder Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.
Überprüfen Sie den Zyklon und Behälter auf Schäden oder Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.
Bauen Sie das Gerät wieder zusammen und testen Sie es.
Überprüfung der Öffnungen des Turbinenkopfs.
Überprüfen Sie die Öffnungen bei ausgebautem Turbinenkopf auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.
Öffnen Sie die mit einem Schloss gekennzeichnete Verriegelung mithilfe einer Münze.
Bauen Sie die Bürstwalze vorsichtig aus und reinigen Sie sie von allen Fremdkörpern.
Wenn Sie eine Blockierung nicht entfernen können, können Sie auch den Sockel ausbauen.
Ausbau des Sockels:
Um Blockierungen in der Bodendüse zu entfernen, entfernen Sie den Sockel, indem Sie die mit einem Schloss gekennzeichnete Schraube mithilfe einer Münze lösen.
Überprüfen Sie die Öffnung auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.
Setzen Sie den Sockel wieder ein und befestigen Sie ihn.
Setzen Sie die Bürstwalze wieder ein und ziehen Sie die Verriegelung an.
Vergewissern Sie sich, dass die Verriegelung fest sitzt, bevor Sie das Gerät verwenden.
Bauen Sie das Gerät wieder zusammen und testen Sie es.
Die Filter müssen mindestens einmal pro Monat gewaschen werden.
Nehmen Sie den Behälter aus dem Zylinder heraus.
Ziehen Sie den Filter A oben aus dem Zyklon.
Legen Sie das Gerät auf seine Seite und drehen Sie die Verriegelung des Filters B gegen den Uhrzeigersinn, bis sich der Filterdeckel entfernen lässt.
Nehmen Sie den Filter B aus dem Gerät heraus.
Lassen Sie ca. 10 Sekunden lang kaltes Wasser durch das offene Ende des Filters laufen.
Stellen Sie den Filter auf den Kopf und klopfen Sie mit ihm zehnmal gegen eine feste Oberfläche.
Drücken und verdrehen Sie den Filter.
Wiederholen Sie den Vorgang, bis der Filter sauber ist.
Lassen Sie kaltes Wasser durch beide Seiten des Filters laufen.
Klopfen Sie mit dem Filter zehnmal gegen eine feste Oberfläche (nutzen Sie hierfür nicht die Gummikante, sondern die feste Kunststoffkante des Filters).
Wiederholen Sie den Vorgang, bis der Filter sauber ist.
Lassen Sie die Filter 24 Stunden lang an einem warmen Ort liegen, bis sie ganz trocken sind.
Vergewissern Sie sich, dass die Filter vollständig trocken sind, bevor Sie sie wieder ins Gerät einsetzen.
Setzen Sie den Filter A wieder in den Behälter ein.
Setzen Sie den Behälter wieder in den Zylinder ein.
Legen Sie das Gerät auf seine Seite und setzen Sie den Filter B wieder ein. Drehen Sie die Verriegelung des Filters B im Uhrzeigersinn, bis der Filterdeckel sicher befestigt ist.
Bauen Sie das Gerät wie gezeigt wieder zusammen und testen Sie es.
Überprüfung der Öffnungen des Turbinenkopfs.
Überprüfen Sie die Öffnungen bei ausgebautem Turbinenkopf auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.
Öffnen Sie die mit einem Schloss gekennzeichnete Verriegelung mithilfe einer Münze.
Bauen Sie die Bürstwalze vorsichtig aus und reinigen Sie sie von allen Fremdkörpern.
Eventuell benötigen Sie ein Ersatzteil.
Anscheinend funktioniert das Teil „Bürstwalze“ nicht. Zur Lösung dieses Problems können Sie unten ein neues Teil bestellen.
Bürstwalze
Teil Nr. 925148-01
Ersatzbürstwalze für Ihren Dyson Zyklonenstaubsauger.
CHF 31.90
Bürstwalze
Teil Nr. 925148-01
Ersatzbürstwalze für Ihren Dyson Zyklonenstaubsauger.
CHF 31.90
Eventuell benötigen Sie ein Ersatzteil.
Anscheinend funktioniert das Teil „Verschlusskappe“ nicht. Zur Lösung dieses Problems können Sie unten ein neues Teil bestellen.
Verschlusskappe
Teil Nr. 965379-01
Ersatzverschlusskappe für Ihren Dyson Zyklonenstaubsauger.
Verschlusskappe
Teil Nr. 965379-01
Ersatzverschlusskappe für Ihren Dyson Zyklonenstaubsauger.
Wenn Sie eine Blockierung nicht entfernen können, können Sie auch den Sockel ausbauen.
Um Blockierungen in der Bodendüse zu entfernen, entfernen Sie den Sockel, indem Sie die mit einem Schloss gekennzeichnete Schraube mithilfe einer Münze lösen.
Überprüfen Sie die Öffnung auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.
Setzen Sie den Sockel wieder ein und befestigen Sie ihn.
Setzen Sie die Bürstwalze wieder ein.
Setzen Sie die Bürstwalze wieder ein und ziehen Sie die Verriegelung an.
Vergewissern Sie sich, dass die Verriegelung fest sitzt, bevor Sie das Gerät verwenden.
Bauen Sie das Gerät wieder zusammen und testen Sie es.
Trennen Sie das Verlängerungsrohr vom Saugrohrgriff, indem Sie auf den Freigabeknopf auf dem Saugrohrgriff drücken.
Nehmen Sie den Saugrohrgriff vom Schlauch ab, indem Sie auf den Freigabeknopf auf dem Schlauch drücken.
Drücken Sie auf den Freigabeknopf und nehmen Sie den Schlauch vom Gerät ab.
Überprüfen Sie das Verlängerungsrohr, den Saugrohrgriff und den Schlauch auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.
Nehmen Sie den Behälter und Zyklon heraus.
Überprüfen Sie das Schachtgitter und den Schlaucheinlass auf Schäden oder Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.
Überprüfen Sie den Behälter und Zyklon auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.
Bauen Sie das Gerät wieder zusammen und testen Sie es.
Überprüfung der Öffnungen des Turbinenkopfs.
Überprüfen Sie die Öffnungen bei ausgebautem Turbinenkopf auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.
Öffnen Sie die mit einem Schloss gekennzeichnete Verriegelung mithilfe einer Münze.
Bauen Sie die Bürstwalze vorsichtig aus und reinigen Sie sie von allen Fremdkörpern.
Bauen Sie das Gerät wieder zusammen und testen Sie es.
Nehmen Sie den Behälter und Zyklon heraus.
Schalten Sie das Gerät ein.
Drücken Sie auf den Freigabeknopf oben auf dem Griff und nehmen Sie den Behälter aus dem Gerät heraus.
Drücken Sie auf den Freigabeknopf auf dem Griff, um den Boden des Behälters zu öffnen.
Leeren Sie den Behälter, sobald die „MAX“-Markierung erreicht wird – lassen Sie ihn nicht zu voll werden.
Hinweis: Um einen Kontakt mit Staub und Allergenen beim Leeren zu vermeiden, packen Sie den durchsichtigen Behälter vor dem Leeren fest in einen Kunststoffbeutel ein. Nehmen Sie den durchsichtigen Behälter vorsichtig heraus. Verschliessen Sie den Beutel fest und entsorgen Sie ihn wie gewohnt.
Nehmen Sie den durchsichtigen Behälter aus dem Zyklon heraus, indem Sie auf den silbernen Knopf hinten am Zyklon drücken.
Der durchsichtige Behälter kann mit klarem Wasser gereinigt werden.
Reinigen Sie den Behälter und Zyklon.
WARNUNG: Verwenden Sie zur Reinigung des Behälters keine Reinigungsmittel, Polituren oder Lufterfrischer.
Reinigen Sie das Gitter des Zyklons mit einem trockenen Tuch oder einer Bürste. Reinigen Sie den Zyklon nicht mit Wasser.
Setzen Sie den Behälter wieder ein und schalten Sie das Gerät ein.
Trennen Sie das Verlängerungsrohr vom Saugrohrgriff, indem Sie auf den Freigabeknopf auf dem Saugrohrgriff drücken.
Nehmen Sie den Saugrohrgriff vom Schlauch ab, indem Sie auf den Freigabeknopf auf dem Schlauch drücken.
Drücken Sie auf den Freigabeknopf und nehmen Sie den Schlauch vom Gerät ab.
Überprüfen Sie das Verlängerungsrohr, den Saugrohrgriff und den Schlauch auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.
Bauen Sie das Gerät wieder zusammen und testen Sie es.
Überprüfung der Öffnungen des Turbinenkopfs.
Überprüfen Sie die Öffnungen bei ausgebautem Turbinenkopf auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.
Öffnen Sie den Verschluss der Bürstwalze.
Öffnen Sie die mit einem Schloss gekennzeichnete Verriegelung mithilfe einer Münze.
Bauen Sie die Bürstwalze vorsichtig aus und reinigen Sie sie von allen Fremdkörpern.
Bauen Sie das Gerät wieder zusammen und testen Sie es.
Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.
Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.
Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Ein pfeifendes Geräusch weist auf austretende Luft hin, was wahrscheinlich durch eine fehlende Dichtung oder eine Blockierung verursacht wird.
Entfernen Sie die Bodendüse vom Verlängerungsrohr, indem Sie auf den Freigabeknopf am Ende des Verlängerungsrohrs drücken.
Drücken Sie zum vollständigen Verlängern des Verlängerungsrohrs auf den Freigabeknopf; achten Sie darauf, dass das Rohr einrastet.
Legen Sie eine Hand auf das Ende des Verlängerungsrohrs und überprüfen Sie die Saugkraft.
Bei der Überprüfung der Saugkraft erzeugt der Digitalmotor ein pulsierendes Geräusch; hierbei handelt es sich um eine normale Schutzfunktion.
Entfernen Sie die Bodendüse vom Verlängerungsrohr, indem Sie auf den Freigabeknopf am Ende des Verlängerungsrohrs drücken.
Drücken Sie zum vollständigen Verlängern des Verlängerungsrohrs auf den Freigabeknopf; achten Sie darauf, dass das Rohr einrastet.
Legen Sie eine Hand auf das Ende des Verlängerungsrohrs und überprüfen Sie die Saugkraft.
Drücken Sie auf die Rückseite des Schalters, um sicherzustellen, dass der Schalter in der eingeschalteten Position bleibt.
Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.
Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.
Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.
Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.
Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Grössere Gegenstände können das Gerät oder die Zubehörteile verstopfen. Wenn ein Teil verstopft ist oder der Filter gewaschen werden muss, erzeugt das Gerät ein pulsierendes Geräusch und schaltet sich dann automatisch aus.
Das Gerät hat einen digitalen Motor, weshalb nach dem Abschalten keine Wartezeit erforderlich ist.
Ist das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt?
Funktionieren die anderen Haushaltsgeräte?
Funktioniert der Staubsauger, wenn er an eine andere Steckdose angeschlossen wird?
Thermische Abschaltung
Die meisten Staubsauger von Dyson sind mit einem integrierten Sicherheitssystem ausgestattet, das das Gerät bei beginnender Überhitzung ausschaltet. Eine Überhitzung tritt meist auf, wenn die Filter gewaschen werden müssen oder der Staubsauger blockiert ist.
Führen Sie die entsprechenden Prüfungen durch; wenn sich Ihr Gerät ausschaltet, ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie es mindestens zwei Stunden lang abkühlen.
Wenn der Kunde das Gerät überprüfen möchte, sobald es sich wieder verwenden lässt, bitten Sie ihn, Sie frühestens in zwei Stunden wieder anzurufen.
Nehmen Sie den Behälter aus dem Zylinder heraus.
Ziehen Sie den Filter A oben aus dem Zyklon.
Legen Sie das Gerät auf seine Seite und drehen Sie die Verriegelung des Filters B gegen den Uhrzeigersinn, bis sich der Filterdeckel entfernen lässt.
Nehmen Sie den Filter B aus dem Gerät heraus.
Lassen Sie ca. 10 Sekunden lang kaltes Wasser durch das offene Ende des Filters laufen.
Stellen Sie den Filter auf den Kopf und klopfen Sie mit ihm zehnmal gegen eine feste Oberfläche.
Drücken und verdrehen Sie den Filter.
Wiederholen Sie den Vorgang, bis der Filter sauber ist.
Lassen Sie kaltes Wasser durch beide Seiten des Filters laufen.
Klopfen Sie mit dem Filter zehnmal gegen eine feste Oberfläche (nutzen Sie hierfür nicht die Gummikante, sondern die feste Kunststoffkante des Filters).
Wiederholen Sie den Vorgang, bis der Filter sauber ist.
Lassen Sie die Filter 24 Stunden lang an einem warmen Ort liegen, bis sie ganz trocken sind.
Vergewissern Sie sich, dass die Filter vollständig trocken sind, bevor Sie sie wieder ins Gerät einsetzen.
Setzen Sie den Filter A wieder in den Behälter ein.
Setzen Sie den Behälter wieder in den Zylinder ein.
Legen Sie das Gerät auf seine Seite und setzen Sie den Filter B wieder ein. Drehen Sie die Verriegelung des Filters B im Uhrzeigersinn, bis der Filterdeckel sicher befestigt ist.
Bauen Sie das Gerät wie gezeigt wieder zusammen und testen Sie es.
Drücken Sie auf den Freigabeknopf oben auf dem Griff und nehmen Sie den Behälter aus dem Gerät heraus.
Drücken Sie auf den Freigabeknopf auf dem Griff, um den Boden des Behälters zu öffnen.
Leeren Sie den Behälter, sobald die „MAX“-Markierung erreicht wird – lassen Sie ihn nicht zu voll werden.
Hinweis: Um einen Kontakt mit Staub und Allergenen beim Leeren zu vermeiden, packen Sie den durchsichtigen Behälter vor dem Leeren fest in einen Kunststoffbeutel ein. Nehmen Sie den durchsichtigen Behälter vorsichtig heraus. Verschliessen Sie den Beutel fest und entsorgen Sie ihn wie gewohnt.
Nehmen Sie den durchsichtigen Behälter aus dem Zyklon heraus, indem Sie auf den silbernen Knopf hinten am Zyklon drücken.
Der durchsichtige Behälter kann mit klarem Wasser gereinigt werden.
WARNUNG: Verwenden Sie zur Reinigung des durchsichtigen Behälters keine Reinigungsmittel, Polituren oder Lufterfrischer.
Reinigen Sie das Gitter des Zyklons mit einem trockenen Tuch oder einer Bürste. Reinigen Sie den Zyklon nicht mit Wasser.
Das freut uns.
Thank you for using Dyson online support.
Bei der Überprüfung der Saugkraft erzeugt der Digitalmotor ein pulsierendes Geräusch; hierbei handelt es sich um eine normale Schutzfunktion.
Entfernen Sie die Bodendüse vom Verlängerungsrohr, indem Sie auf den Freigabeknopf am Ende des Verlängerungsrohrs drücken.
Drücken Sie zum vollständigen Verlängern des Verlängerungsrohrs auf den Freigabeknopf; achten Sie darauf, dass das Rohr einrastet.
Legen Sie eine Hand auf das Ende des Verlängerungsrohrs und überprüfen Sie die Saugkraft.
Ist das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt?
Funktionieren die anderen Haushaltsgeräte?
Funktioniert der Staubsauger, wenn er an eine andere Steckdose angeschlossen wird?
Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.
Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.
Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.
Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.
Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.
Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.
Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Ein feuchter oder modriger Geruch entsteht, wenn der Staub im Zyklon mit Wasser in Berührung gekommen ist.
Hierbei muss es sich nicht um einen direkten Wasserkontakt handeln; zum Beispiel kann die Ursache das Aufsaugen von leicht feuchten Haustierhaaren sein. Diese Feuchtigkeit wird vom Staub im Zyklon aufgenommen, was den Geruch erzeugt.
Ebenso kann es zu Geruchsentwicklung kommen, wenn der Filter beim Wiedereinsetzen in das Gerät noch feucht ist.
Um den Zyklon und den durchsichtigen Behälter herauszunehmen, drücken Sie auf den Freigabeknopf seitlich am Tragegriff. Anschliessend wird der Tragegriff freigegeben. Nehmen Sie den Zyklon und den durchsichtigen Behälter heraus.
Um den Schmutz aus dem Behälter zu leeren, drücken Sie auf den roten Freigabeknopf.
Hinweis: Um einen Kontakt mit Staub und Allergenen beim Leeren zu vermeiden, packen Sie den durchsichtigen Behälter vor dem Leeren fest in einen Kunststoffbeutel ein. Nehmen Sie den durchsichtigen Behälter vorsichtig heraus. Verschliessen Sie den Beutel fest und entsorgen Sie ihn wie gewohnt.
Reinigen Sie das Gitter mit einem trockenen Tuch oder mit der Kombi-Zubehördüse.
Reinigen Sie den durchsichtigen Behälter nur mit kaltem Wasser.
WARNUNG: Verwenden Sie für den Behälter keine Reinigungsmittel oder Polituren.
Die Filter müssen mindestens einmal pro Monat gewaschen werden.
Nehmen Sie den Behälter aus dem Zylinder heraus.
Ziehen Sie den Filter A oben aus dem Zyklon.
Legen Sie das Gerät auf seine Seite und drehen Sie die Verriegelung des Filters B gegen den Uhrzeigersinn, bis sich der Filterdeckel entfernen lässt.
Nehmen Sie den Filter B aus dem Gerät heraus.
Lassen Sie ca. 10 Sekunden lang kaltes Wasser durch das offene Ende des Filters laufen.
Stellen Sie den Filter auf den Kopf und klopfen Sie mit ihm zehnmal gegen eine feste Oberfläche.
Drücken und verdrehen Sie den Filter.
Wiederholen Sie den Vorgang, bis der Filter sauber ist.
Lassen Sie kaltes Wasser durch beide Seiten des Filters laufen.
Klopfen Sie mit dem Filter zehnmal gegen eine feste Oberfläche (nutzen Sie hierfür nicht die Gummikante, sondern die feste Kunststoffkante des Filters).
Wiederholen Sie den Vorgang, bis der Filter sauber ist.
Lassen Sie die Filter 24 Stunden lang an einem warmen Ort liegen, bis sie ganz trocken sind.
Vergewissern Sie sich, dass die Filter vollständig trocken sind, bevor Sie sie wieder ins Gerät einsetzen.
Setzen Sie den Filter A wieder in den Behälter ein.
Setzen Sie den Behälter wieder in den Zylinder ein.
Eventuell benötigen Sie ein Ersatzteil.
Anscheinend funktioniert das Teil „Behälter“ nicht. Zur Lösung dieses Problems können Sie unten ein neues Teil bestellen.
Behälter
Teil Nr. 925970-01
Ersatzbehälter für Ihren Dyson Zyklonenstaubsauger.
CHF 22.90
Behälter
Teil Nr. 925970-01
Ersatzbehälter für Ihren Dyson Zyklonenstaubsauger.
CHF 22.90
CHF 22.90
Eventuell benötigen Sie ein Ersatzteil.
Anscheinend funktioniert das Teil „Kombi-Zubehördüse“ nicht. Zur Lösung dieses Problems können Sie unten ein neues Teil bestellen.
Kombi-Zubehördüse
Teil Nr. 918068-02
Ersatz-Kombi-Zubehördüse für Ihren Dyson Zyklonenstaubsauger.
CHF 14.90
Kombi-Zubehördüse
Teil Nr. 918068-02
Ersatz-Kombi-Zubehördüse für Ihren Dyson Zyklonenstaubsauger.
CHF 14.90
Eventuell benötigen Sie ein Ersatzteil.
Anscheinend funktioniert das Teil „Zyklon“ nicht. Zur Lösung dieses Problems können Sie unten ein neues Teil bestellen.
Zyklon
Teil Nr. 965381-01
Ersatzzyklon für Ihren Dyson Zyklonenstaubsauger.
Zyklon
Teil Nr. 965381-01
Ersatzzyklon für Ihren Dyson Zyklonenstaubsauger.
Eventuell benötigen Sie ein Ersatzteil.
Anscheinend funktioniert das Teil „Schlauch“ nicht. Zur Lösung dieses Problems können Sie unten ein neues Teil bestellen.
Schlauch
Teil Nr. 965623-02
Ersatzschlauch für Ihren Dyson Zyklonenstaubsauger.
CHF 41.90
Schlauch
Teil Nr. 965623-02
Ersatzschlauch für Ihren Dyson Zyklonenstaubsauger.
CHF 41.90
CHF 41.90
Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.
Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.
Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Eventuell benötigen Sie ein Ersatzteil.
Anscheinend funktioniert das Teil „Vorfilter“ nicht. Zur Lösung dieses Problems können Sie unten ein neues Teil bestellen.
Vorfilter
Teil Nr. 925766-01
Ersatzvorfilter für Ihren Dyson Zyklonenstaubsauger.
CHF 19.90
Vorfilter
Teil Nr. 925766-01
Ersatzvorfilter für Ihren Dyson Zyklonenstaubsauger.
CHF 19.90
CHF 19.90
Eventuell benötigen Sie ein Ersatzteil.
Anscheinend funktioniert das Teil „Treppendüse“ nicht. Zur Lösung dieses Problems können Sie unten ein neues Teil bestellen.
Treppendüse
Teil Nr. 914417-01
Ersatz-Treppendüse für Ihren Dyson Zyklonenstaubsauger.
CHF 3.90
Treppendüse
Teil Nr. 914417-01
Ersatz-Treppendüse für Ihren Dyson Zyklonenstaubsauger.
CHF 3.90
CHF 3.90
Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.
Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.
Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Anscheinend können wir online keine Lösung finden.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Eventuell benötigen Sie ein Ersatzteil.
Anscheinend funktioniert das Teil „Saugrohrgriff“ nicht. Zur Lösung dieses Problems können Sie unten ein neues Teil bestellen.
Saugrohrgriff
Teil Nr. 917276-05
Ersatzsaugrohrgriff für Ihren Dyson Zyklonenstaubsauger.
CHF 24.90
Saugrohrgriff
Teil Nr. 917276-05
Ersatzsaugrohrgriff für Ihren Dyson Zyklonenstaubsauger.
CHF 24.90
CHF 24.90
Überprüfung der Öffnungen des Turbinenkopfs.
Überprüfen Sie die Öffnungen bei ausgebautem Turbinenkopf auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.
Öffnen Sie die mit einem Schloss gekennzeichnete Verriegelung mithilfe einer Münze.
Bauen Sie die Bürstwalze vorsichtig aus und reinigen Sie sie von allen Fremdkörpern.
Wenn Sie eine Blockierung nicht entfernen können, können Sie auch den Sockel ausbauen.
Ausbau des Sockels
Um Blockierungen in der Bodendüse zu entfernen, entfernen Sie den Sockel, indem Sie die mit einem Schloss gekennzeichnete Schraube mithilfe einer Münze lösen.
Überprüfen Sie die Öffnung auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.
Setzen Sie den Sockel wieder ein und befestigen Sie ihn.
Setzen Sie die Bürstwalze wieder ein.
Setzen Sie die Bürstwalze wieder ein und ziehen Sie die Verriegelung an.
Vergewissern Sie sich, dass die Verriegelung fest sitzt, bevor Sie das Gerät verwenden.
Bauen Sie das Gerät wieder zusammen und testen Sie es.
Die Filter müssen mindestens einmal pro Monat gewaschen werden.
Nehmen Sie den Behälter aus dem Zylinder heraus.
Ziehen Sie den Filter A oben aus dem Zyklon.
Legen Sie das Gerät auf seine Seite und drehen Sie die Verriegelung des Filters B gegen den Uhrzeigersinn, bis sich der Filterdeckel entfernen lässt.
Nehmen Sie den Filter B aus dem Gerät heraus.
Lassen Sie ca. 10 Sekunden lang kaltes Wasser durch das offene Ende des Filters laufen.
Stellen Sie den Filter auf den Kopf und klopfen Sie mit ihm zehnmal gegen eine feste Oberfläche.
Drücken und verdrehen Sie den Filter.
Wiederholen Sie den Vorgang, bis der Filter sauber ist.
Lassen Sie kaltes Wasser durch beide Seiten des Filters laufen.
Klopfen Sie mit dem Filter zehnmal gegen eine feste Oberfläche (nutzen Sie hierfür nicht die Gummikante, sondern die feste Kunststoffkante des Filters).
Wiederholen Sie den Vorgang, bis der Filter sauber ist.
Lassen Sie die Filter 24 Stunden lang an einem warmen Ort liegen, bis sie ganz trocken sind.
Vergewissern Sie sich, dass die Filter vollständig trocken sind, bevor Sie sie wieder ins Gerät einsetzen.
Setzen Sie den Filter A wieder in den Behälter ein.
Setzen Sie den Behälter wieder in den Zylinder ein.
Legen Sie das Gerät auf seine Seite und setzen Sie den Filter B wieder ein. Drehen Sie die Verriegelung des Filters B im Uhrzeigersinn, bis der Filterdeckel sicher befestigt ist.
Bauen Sie das Gerät wie gezeigt wieder zusammen und testen Sie es.
Eventuell benötigen Sie ein Ersatzteil.
Anscheinend funktioniert das Teil „Turbinendüse“ nicht. Zur Lösung dieses Problems können Sie unten ein neues Teil bestellen.
Turbinendüse
Teil Nr. 925144-10
Ersatzturbinendüse für Ihren Dyson Zyklonenstaubsauger.
CHF 78.90
Turbinendüse
Teil Nr. 925144-10
Ersatzturbinendüse für Ihren Dyson Zyklonenstaubsauger.
CHF 78.90
CHF 78.90
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts.
Wenn das Kabel nicht wieder aufgerollt wird, ziehen Sie es fest und vollständig heraus, bis das rote Band sichtbar ist.
Der Kabelspulknopf muss fest gedrückt werden, um das Kabel nach der Verwendung aufzurollen. Wenn der Knopf weit genug hineingedrückt ist, fühlt und hört man ein Klicken, und das Kabel rollt sich auf.
Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.
Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.
Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Wenn das Gerät Staub freisetzt, liegt eventuell eine Blockierung vor. Bei der Überprüfung der Saugkraft erzeugt der Digitalmotor ein pulsierendes Geräusch; hierbei handelt es sich um eine erwünschte Schutzfunktion.
Wenn das Gerät Staub freisetzt, liegt eventuell eine Blockierung vor. Bitte fahren Sie mit dem nächsten Schritt weiter.
Entfernen Sie die Bodendüse vom Verlängerungsrohr, indem Sie auf den Freigabeknopf am Ende des Verlängerungsrohrs drücken.
Drücken Sie zum vollständigen Verlängern des Verlängerungsrohrs auf den Freigabeknopf; achten Sie darauf, dass das Rohr einrastet.
Legen Sie eine Hand auf das Ende des Verlängerungsrohrs und überprüfen Sie die Saugkraft.
Befestigen Sie den Schlauch am Schlaucheingang vorne am Gerät.
Befestigen Sie den Schlauch hinten am Saugrohrgriff.
Befestigen Sie den Saugrohrgriff am Verlängerungsrohr.
Drücken Sie zum Verlängern des Verlängerungsrohrs auf den Freigabeknopf; achten Sie darauf, dass das Rohr einrastet.
Befestigen Sie die Bodendüse am Verlängerungsrohr.
Stecken Sie die Zubehörteile in die Zubehörhalterung ein und befestigen Sie die Halterung am Verlängerungsrohr.
Die Bürstwalze kann mit dem Regler auf dem Turbinenkopf wie unten gezeigt ein- und ausgeschaltet werden.
Bürstwalze für Teppiche eingeschaltet.
Bürstwalze für Parkett- oder empfindliche Böden abgeschaltet.
Befestigen Sie die Zubehörteile am Saugrohrgriff oder am Verlängerungsrohr; achten Sie darauf, dass die Teile einrasten.
Alternativ hierzu können Sie auch das Verlängerungsrohr und den Saugrohrgriff entfernen und die Zubehörteile direkt am Schlauch befestigen; achten Sie dabei darauf, dass die Teile einrasten.
Drücken Sie zum vollständigen Verlängern des Verlängerungsrohrs auf den Freigabeknopf; achten Sie darauf, dass das Rohr einrastet.
Halten Sie den Netzstecker fest, während Sie das Kabel aufrollen. Lassen Sie ihn beim Aufrollen nicht hin- und herschlagen.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts.
Um das Kabel aufzurollen, drücken Sie fest auf den Knopf, bis ein Klicken zu hören ist und das Kabel eingezogen wird.
Zubehörteile
Drücken Sie auf den roten Knopf und schieben Sie das Verlängerungsrohr ganz zusammen.
Stecken Sie die Bodendüse zum Aufbewahren in den Clip hinten am Hauptgerät.
Tragen Sie das Gerät am Hauptgriff auf dem Gehäuse.
Drücken Sie während des Tragens nicht auf den Freigabeknopf des Zyklons und schütteln Sie das Gerät nicht, da sich der Zyklon sonst lösen, herunterfallen und Verletzungen verursachen kann.
Die Seriennummer steht an der Unterseite des Geräts zwischen den Rädern.
Dyson DC48 Animal Pro
Kontaktieren Sie uns
Auf unseren Supportseiten erhalten Sie Hinweise zur Fehlerbehebung, Videoanleitungen und mehr.