Navigation überspringen
Ihre Einstellungen wurden gespeichert.
Sie können Ihre bevorzugten Kontaktmethoden in „Dein Dyson“ jederzeit im Abschnitt „Ihre Kontaktpräferenzen“ ändern. Wenn Sie ein „Dein Dyson“-Konto haben, können Sie sich unten anmelden und sämtliche Kontaktdaten (einschließlich Telefon, SMS und Post) verwalten.

Wir bringen Ihr Gerät zum Laufen

Dyson Pure Humidify+Cool™ (Schwarz/Nickel) PH01
Alle Schritte anzeigen

Bitte wählen Sie die passende Option aus.

Entfernen Sie die Schraube des Batteriefachs der Fernbedienung.

Lösen Sie das Unterteil und ziehen Sie es von der Fernbedienung ab. Setzen Sie eine neue Batterie des Typs CR 2032 ein.

Können wir Ihnen sonst noch behilflich sein?

Das freut uns.

Vielen Dank, dass Sie den Online-Support von Dyson nutzen.

Bitte wählen Sie die passende Option aus.

Die Verwendung des Produkts mit einem nicht von Dyson hergestellten Filter oder Verdunster kann die Funktionalität des Geräts beeinträchtigen. Jegliche Probleme, die durch die Verwendung eines solchen Filters, Verdunsters oder beidem verursacht werden, sind daher nicht durch die Produktgarantie abgedeckt.

Gerät prüfen und reinigen

Ziehen Sie den Netzstecker Ihres Geräts aus der Steckdose.

Wischen Sie den Luftring, die Siebe und weitere Teile mit einem sauberen, trockenen Tuch ab. Achten Sie besonders auf die oszillierenden Luftkanäle vorn am Luftring.

Zur Reinigung des Luftreinigers weder Polituren noch Reinigungsmittel einsetzen.

Auf Blockierungen überprüfen

Wir empfehlen die Überprüfung auf Blockierungen an folgenden Stellen:

Lufteinlassöffnungen an den Filtersieben Kleine Öffnung im Luftring Lufteinlassöffnungen hinter den Filtern Das weiche Kunststoffnetz, das im Gerät sichtbar ist, wenn der Verdunster entfernt wurde.

Entfernen Sie Staub oder Schmutz mit einer weichen Bürste.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Das freut uns.

Vielen Dank, dass Sie den Online-Support von Dyson nutzen.

Anscheinend können wir online keine Lösung finden.

Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Kontinuierliche Überwachung

Mit der kontinuierlichen Überwachungsfunktion werden Informationen über die Luftqualität, Temperatur und Luftfeuchtigkeit ständig an den Luftreiniger und die App weitergegeben, selbst wenn der Luftreiniger abgeschaltet ist. Die Sensoren sind mit kleinen Ventilatoren ausgestattet, die für den zur kontinuierlichen Überwachung erforderlichen Luftstrom sorgen; diese Ventilatoren sollten aber keine störenden Geräusche erzeugen.

In manchen Fällen weist eine grüne Anzeige auf gute Luftqualität hin, aber der Ventilator läuft weiterhin mit hoher Geschwindigkeit. Dies liegt daran, dass das Gerät kontinuierlich versucht, die gute Luftqualität zu bewahren. Wenn zum Beispiel die Fenster des Raums undicht sind, muss das Gerät zur Bewahrung der Luftqualität mit einer höheren Geschwindigkeit laufen.

Dies passiert jedoch nur, wenn sich das Gerät im Automatikbetrieb befindet. Um den Automatikmodus abzuschalten, wählen Sie auf der Fernbedienung oder in der App den manuellen Modus.

Auto-Taste auf Fernbedienung des Dyson Pure Cool Tischluftreinigers.

Bitte überprüfen Sie in der App Folgendes:

Wischen Sie nach oben, um die Einstellungen anzuzeigen, und tippen Sie zum Öffnen auf „Optionen“.

Wischen Sie nach unten zur Option „Kontinuierliche Überwachung“ und tippen Sie zum Öffnen auf sie.

Deaktivieren Sie die Option „Collect data when in standby“. (Wenn die Option deaktiviert ist, wird das Symbol grau.) Speichern Sie die Änderung, indem Sie oben rechts auf der Seite auf „Fertig“ tippen.

Die kontinuierliche Überwachung kann jetzt auch ein- und ausgeschaltet werden, indem die „Auto“-Taste auf der Fernbedienung fünf Sekunden lang gedrückt wird.

Auto-Taste auf Fernbedienung des Dyson Pure Cool Tischluftreinigers.

Testen Sie das Gerät erneut.

Ist das Geräusch verschwunden?

Tröpfelndes oder gurgelndes Geräusch

Wenn die Auffangbehälter überfüllt ist, wird der Wasserrücklauf des Geräts aktiviert. Wenn das Wasser in den Tank zurückfließt, kann ein tröpfelndes oder gurgelndes Geräusch hörbar sein. Auf dem Display wird angezeigt, dass ein Tiefreinigungszyklus erforderlich ist.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Durchführen eines Tiefreinigungszyklus erhalten Sie im nächsten Schritt.

Ein tröpfelndes oder gurgelndes Geräusch kann auftreten, wenn der Verdunster fehlt. Setzen Sie den Verdunster in diesem Fall wieder in das Gerät ein.

Wenn der Verdunster fehlt, können Sie einen Ersatz-Verdunster bestellen, indem Sie unter den verfügbaren Optionen auf „Verdunster“ klicken.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.

Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.

Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Wichtig: Schalten Sie das Gerät nicht ab und trennen Sie es nicht vom Strom, da die Reinigungsanweisungen auf dem LCD-Display angezeigt werden.

Tiefreinigung Ihres Geräts

Damit Ihr Dyson Luftreiniger mit Befeuchtungsfunktion optimal funktioniert, ist es wichtig, regelmäßige Tiefreinigungen durchzuführen, um Kalkablagerungen zu entfernen.

Wenn ein Tiefreinigungszyklus erforderlich ist, zeigt Ihr Gerät Ihnen dies an. Wenn Sie die Dyson Link App verwenden, erhalten Sie eine Benachrichtigung.

Wenn Sie die Dyson Link App nicht verwenden, erkennen Sie am Aufleuchten der Tiefreinigungszyklus-Taste auf dem LCD-Display, dass ein Tiefreinigungszyklus erforderlich ist. Um den Tiefreinigungszyklus abzubrechen, können Sie jederzeit die Tiefreinigungszyklus-Taste fünf Sekunden lang gedrückt halten.

Drücken Sie die Tiefreinigungszyklus-Taste vorn am Gerät. Daraufhin werden Ihnen die Anweisungen auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. Drücken Sie auf die Filtersieb-Entriegelungstasten, um die Filtersiebe zu entnehmen. Die Innentür springt daraufhin auf. Legen Sie die Filtersiebe auf eine Seite, während der Tiefreinigungszyklus ausgeführt wird.

Drücken Sie die Wassertank-Entriegelungsknöpfe an den Seiten des Geräts herunter. Schieben Sie den Wassertank aus dem Gerät heraus und öffnen Sie die Kappe.

Entnehmen Sie den Verdunster von Ihrem Gerät, legen Sie ihn in den Wassertank und bringen Sie die Kappe wieder an.

Tragen Sie den Wassertank am Griff zum Wasserhahn.

Entfernen Sie die Kappe und den Verdunster. Füllen Sie den Wassertank bis zur Hälfte der MAX-Markierung mit kaltem Leitungswasser

Halten Sie den Deckel des Wassertanks trocken, wenn sie den Tank füllen oder einen Tiefreinigungszyklus durchführen. Der Deckel enthält Stromanschlüsse und sollte nicht gewaschen werden. Sollte der Deckel nass werden, reinigen Sie ihn gründlich mit einem trockenen Tuch. Vergewissern Sie sich, dass der Deckel und die Anschlüsse vollständig trocken sind, bevor Sie den Tank wieder in das Gerät schieben.

Geben Sie 150 g Zitronensäurepulver in den Wassertank.

Leicht schütteln, bis sich die Zitronensäure vollständig aufgelöst hat.

Stellen Sie den Verdunster in den Wassertank. Füllen Sie den Wassertank bis zur MAX-Markierung mit kaltem Leitungswasser.

Setzen Sie die Kappe wieder auf und stellen Sie dabei sicher, dass die Clips einrasten. Wischen Sie überschüssiges Wasser ab, um Tröpfchenbildung zu vermeiden.

Schieben Sie den Wassertank in das Gerät, bis er fest einrastet.

Drücken Sie auf den Knopf zum Starten des Tiefreinigungszyklus, wenn Sie auf dem LCD-Display dazu aufgefordert werden.

Der Tiefreinigungszyklus startet und auf dem LCD-Display wird ein Timer angezeigt.

Sobald auf dem LCD-Display angezeigt wird, dass der Tiefreinigungszyklus beendet wurde, drücken Sie die Entriegelungsknöpfe des Wassertanks an der Seite Ihres Geräts herunter.

Schieben Sie den Wassertank aus dem Gerät heraus. Tragen Sie den Wassertank am Griff zum Wasserhahn.

Entfernen Sie die Kappe, nehmen Sie den Verdunster aus dem Wassertank heraus und spülen Sie ihn unter kaltem Wasser aus. Wischen Sie überschüssiges Wasser ab, um Tröpfchenbildung zu vermeiden, und stellen Sie den Verdunster zur Seite.

Spülen Sie den Wassertank unter kaltem Wasser ab. Wischen Sie die Innenseite des Wassertanks ab, um Rückstände zu entfernen.

Füllen Sie den Wassertank wieder bis zur Max-Markierung auf, wischen Sie überschüssiges Wasser ab und setzen Sie die Kappe wieder auf. Stellen Sie dabei sicher, dass die Clips an der Kappe eingerastet sind.

Schieben Sie den Verdunster zurück in das Gerät und stellen Sie dabei sicher, dass er sich fest in seiner Position befindet. Schließen Sie die Innentüren und setzen Sie die Filtersiebe wieder ein. Schieben Sie den Wassertank zurück in das Gerät, und stellen Sie sicher, dass er fest einrastet.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.

Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.

Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Entnehmen Sie den Wassertank

Drücken Sie die Wassertank-Entriegelungsknöpfe an den Seiten des Geräts herunter. Schieben Sie den Wassertank aus dem Gerät heraus.

Bringen Sie den Wassertank wieder an

Schieben Sie den Wassertank zurück in das Gerät, bis er fest einrastet.

Entfernen Sie die Siebe

Drücken Sie auf die Filtersieb-Entriegelungstasten auf beiden Seiten des Geräts, um die Siebe herauszulösen.

Überprüfen Sie, ob die Filter in beiden Sieben richtig sitzen. Die Laschen oben und unten sollten fest eingerastet sein.

Entnehmen Sie die Filter aus dem Sieb und bringen Sie sie erneut an.

Entnehmen Sie den Verdunster und überprüfen Sie das weiche Kunststoffnetz direkt darüber.

Setzen Sie die Siebe erneut ein

Setzen Sie die Siebe in das Gerät ein und drücken Sie leicht darauf, sodass Sie sicher einrasten.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Luftstromrichtung prüfen

Drücken Sie auf die Luftstromrichtungs-Taste auf der Fernbedienung, um zwischen einem Luftstrom von vorn und einem Luftstrom von hinten auszuwählen. Eine Animation auf dem Display zeigt dann an, in welcher Richtung der Luftstrom erfolgt. Außerdem können Sie die Luftstromrichtung prüfen, indem Sie Ihre Hand an beide Seiten des Luftrings halten.

Um das Beste aus Ihrem Dyson Luftreiniger mit Befeuchtungsfunktion herauszuholen, ist es wichtig, ihn regelmäßig zu reinigen und auf Blockierungen zu überprüfen.

Reinigung

Wenn sich auf der Oberfläche des Geräts Staub ansammelt, wischen Sie mit einem sauberen, trockenen Tuch Staub vom Luftring, den Filtersieben und weiteren Teilen ab.

Achten Sie auf Verstopfungen in den Lufteinlasslöchern am Sieb, der kleinen Öffnung im Inneren des Luftrings und am weichen Kunststoffnetz, das im Inneren der Maschine sichtbar ist, wenn der Verdampfer entfernt wird.

Verwenden Sie eine weiche Bürste, um Schmutz und Staub zu entfernen.

Verwenden Sie kein Reinigungs- oder Poliermittel, um Ihr Gerät zu reinigen.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Gerät zurücksetzen

Halten Sie den Netzschalter am Gerät ca. 20 Sekunden lang gedrückt.

Das WLAN-Licht blinkt dabei in einer schnellen Folge grün und weiß, bevor es sich selbst ausschaltet.

Sobald diese Sequenz abgeschlossen ist, wurde das Gerät zurückgesetzt und Sie können den Netzschalter loslassen.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Luftstromrichtung prüfen

Drücken Sie auf die Luftstromrichtungs-Taste auf der Fernbedienung, um zwischen einem Luftstrom von vorn und einem Luftstrom von hinten auszuwählen. Eine Animation auf dem Display zeigt dann an, in welcher Richtung der Luftstrom erfolgt. Außerdem können Sie die Luftstromrichtung prüfen, indem Sie Ihre Hand an beide Seiten des Luftrings halten.

Um das Beste aus Ihrem Dyson Luftreiniger mit Befeuchtungsfunktion herauszuholen, ist es wichtig, ihn regelmäßig zu reinigen und auf Blockierungen zu überprüfen.

Reinigung

Wenn sich auf der Oberfläche des Geräts Staub ansammelt, wischen Sie mit einem sauberen, trockenen Tuch Staub vom Luftring, den Filtersieben und weiteren Teilen ab.

Achten Sie auf Verstopfungen in den Lufteinlasslöchern am Sieb, der kleinen Öffnung im Inneren des Luftrings und am weichen Kunststoffnetz, das im Inneren der Maschine sichtbar ist, wenn der Verdampfer entfernt wird.

Verwenden Sie eine weiche Bürste, um Schmutz und Staub zu entfernen.

Verwenden Sie kein Reinigungs- oder Poliermittel, um Ihr Gerät zu reinigen.

Konnte das Problem durch Reinigen des Gerätes gelöst werden?

Luftstromrichtung prüfen

Drücken Sie auf die Luftstromrichtungs-Taste auf der Fernbedienung, um zwischen einem Luftstrom von vorn und einem Luftstrom von hinten auszuwählen. Eine Animation auf dem Display zeigt dann an, in welcher Richtung der Luftstrom erfolgt. Außerdem können Sie die Luftstromrichtung prüfen, indem Sie Ihre Hand an beide Seiten des Luftrings halten.

Stellen Sie sicher, dass der richtige Knopf auf der Fernbedienung gedrückt wurde.

Die Luftgeschwindigkeitsstufe kann zwischen 1 und 10 eingestellt werden. 10 ist dabei die höchste Stufe.

Ändert sich die Luftstromgeschwindigkeit?

Andere Tasten auf der Fernbedienung testen

Testen Sie die anderen Tasten auf der Fernbedienung.

Halten Sie die Fernbedienung direkt in Richtung der Vorderseite des Gerätes, während Sie die Taste drücken.

Funktionieren die anderen Tasten auf der Fernbedienung?

Ist das Gerät mit der Dyson Link App verbunden?

Verwenden Sie die Remote-Option in der App und überprüfen Sie, ob sich die Luftstromgeschwindigkeit ändert.

Lässt sich die Luftstromgeschwindigkeit über die Dyson Link App ändern?

Fernbedienung

Teil Nr. 970486-02

Fernbedienung

Teil Nr. 970486-02

Ihre Maschine hat möglicherweise Anspruch auf kostenlose Ersatzteile

Steht Ihr gerät unter Garantie?

Verwenden Sie dieses Formular, um unseren Kundendienst zu benachrichtigen. Sie werden prüfen, ob Ihre Maschine Anspruch auf kostenlosen Ersatz hat, und das richtige Teil für Sie bestellen.

*Pflichtfelder

z.B. 07123 456789

Bsp. AB1-CH-ABC1234A oder AB1-EU-ABC1234A

Können Sie Ihre Seriennummer nicht finden?

TT/MM/JJJJ

Vielen Dank! Wir haben Ihre Daten erhalten

Wir haben Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail gesendet und werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihr Problem zu lösen oder ein neues Teil für Sie zu bestellen.

Sorry - there's been a technical issue

Please resubmit the form. Or contact our experts through another channel

Bedauerlicherweise hat Ihr Gerät keinen Anspruch auf kostenlose Ersatzteile mehr. Unten können Sie Ihr neues Teil erwerben.

Fernbedienung

Teil Nr. 970486-02

Ersatz-Fernbedienung für Ihren Dyson Luftbefeuchter mit Luftreinigungsfunktion.

Momentan nicht vorrätig

CHF 48.09

Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.

Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.

Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Die Batterie wechseln

Entfernen Sie die Schraube des Batteriefachs der Fernbedienung.

Lösen Sie das Unterteil und ziehen Sie es von der Fernbedienung ab. Setzen Sie eine neue Batterie des Typs CR 2032 ein.

Konnte das Problem durch Wechseln des Akkus gelöst werden?

Überprüfen Sie, ob das Gerät die neueste Software heruntergeladen hat.

Verfügt das Gerät über die neueste Software?

Aktualisieren Sie die Software des Geräts

Bitte aktualisieren Sie die Software des Geräts, indem Sie Ihr Produkt in der der Dyson Link App suchen und oben rechts auf das Einstellungen-Symbol klicken und dann die Geräteeinstellungen auswählen.

Navigieren Sie zur Option „Software“ und stellen Sie sicher, dass automatische Updates aktiviert sind.

Deckel und Anschlüsse prüfen

Halten Sie den Deckel des Wassertanks trocken, wenn sie den Tank füllen oder einen Tiefreinigungszyklus durchführen. Der Deckel enthält Stromanschlüsse und sollte nicht gewaschen werden. Sollte der Deckel nass werden, reinigen Sie ihn gründlich mit einem trockenen Tuch. Vergewissern Sie sich, dass der Deckel und die Anschlüsse vollständig trocken sind, bevor Sie den Tank wieder in das Gerät schieben.

Starten Sie die Tiefreinigung erneut

Nachdem die Software aktualisiert wurde, starten Sie bitte die Tiefenreinigung erneut, indem Sie die Taste „Deep clean cycle“ (Tiefreinigungszyklus) drücken und den Anweisungen auf dem LCD-Bildschirm folgen.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Deckel und Anschlüsse prüfen

Halten Sie den Deckel des Wassertanks trocken, wenn sie den Tank füllen oder einen Tiefreinigungszyklus durchführen. Der Deckel enthält Stromanschlüsse und sollte nicht gewaschen werden. Sollte der Deckel nass werden, reinigen Sie ihn gründlich mit einem trockenen Tuch. Vergewissern Sie sich, dass der Deckel und die Anschlüsse vollständig trocken sind, bevor Sie den Tank wieder in das Gerät schieben.

Starten Sie die Tiefreinigung erneut

Halten Sie die Tiefreinigungszyklus-Taste fünf Sekunden lang gedrückt.

Starten Sie den Tiefreinigungszyklus anschließend erneut, indem Sie auf die Tiefreinigungszyklus-Taste drücken und die Anweisungen auf dem Display befolgen.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Überprüfen der Softwareinformationen Ihrer Geräte

Um die Softwareinformationen Ihres Gerätes zu überprüfen, drücken Sie oben rechts auf das Einstellungssymbol und wählen Sie dann Ihre Geräteeinstellungen. Navigieren Sie nun zu den Einstellungen für die Software-Informationen. Hier können Sie die Softwareversion überprüfen und das automatische Update aktivieren/deaktivieren.

Verfügt das Gerät über die neueste Software?

Deckel und Anschlüsse prüfen

Halten Sie den Deckel des Wassertanks trocken, wenn sie den Tank füllen oder einen Tiefreinigungszyklus durchführen. Der Deckel enthält Stromanschlüsse und sollte nicht gewaschen werden. Sollte der Deckel nass werden, reinigen Sie ihn gründlich mit einem trockenen Tuch. Vergewissern Sie sich, dass der Deckel und die Anschlüsse vollständig trocken sind, bevor Sie den Tank wieder in das Gerät schieben.

Starten Sie die Tiefreinigung erneut

Halten Sie die Tiefreinigungszyklus-Taste fünf Sekunden lang gedrückt.

Starten Sie den Tiefreinigungszyklus anschließend erneut, indem Sie auf die Tiefreinigungszyklus-Taste drücken und die Anweisungen auf dem Display befolgen.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Auto-Befeuchtungsmodus

Wenn der Auto-Befeuchtungsmodus eingestellt ist, passen die integrierten Sensoren die Geräteeinstellungen intelligent an die Temperatur und die Feuchtigkeit im Raum an.

Raumluftfeuchtigkeit

Das Gerät schaltet sich ab, wenn die Soll-Raumluftfeuchtigkeit erreicht ist, und schaltet sich wieder ein, sobald sich die Luftqualität verschlechtert.

Um den Auto-Befeuchtungsmodus abzuschalten oder die Luftfeuchtigkeit manuell einzustellen, drücken Sie die Taste zur Luftfeuchtigkeitsregulierung.

Luftfeuchtigkeit manuell einstellen

Sie können die Luftfeuchtigkeit mithilfe der Fernbedienung oder über die Dyson Link App auf 30 %, 40 %, 50 %, 60 % oder 70 % festlegen.

Eine Wassertropfen-Animation auf dem Display zeigt an, wenn das Gerät die Luft befeuchtet.

Falls das Gerät die Luft nicht mehr befeuchtet, überprüfen Sie, ob die Soll-Luftfeuchtigkeit erreicht wurde oder niedriger als die Raumluftfeuchtigkeit ist.

Die Luftfeuchtigkeitsanzeige auf Ihrem Display zeigt die derzeitige Raumluftfeuchtigkeit in Grau und die Soll-Luftfeuchtigkeit in Blau an.

Wenn das Gerät die Luft befeuchtet, wird die Anzeige blau. Eine graue Anzeige weist darauf hin, dass der Luftbefeuchter inaktiv ist.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Displayanzeige

Falls das Gerät aus einem anderen Grund aufgehört hat, die Luft zu befeuchten, erscheint möglicherweise eine entsprechende Anzeige auf dem Display.

Welche Warnmeldung wird angezeigt?

Erscheint die Dreieck-Warnmeldung dauerhaft oder nur kurzzeitig?

Durchgängig leuchtendes Dreieck

Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom Strom.

Schließen Sie das Gerät nach 10 Sekunden wieder an den Strom an und schalten Sie es ein.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Ist die Warnmeldung nach der Durchführung einer Tiefenreinigung aufgetreten?

Entfernen Sie die Pumpensäule

Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom Strom.

Entfernen Sie den Wassertank und die Pumpensäule.

Legen Sie die Pumpensäule auf ein sauberes, weiches Tuch und lassen Sie sie 24 Stunden lang trocknen.

Setzen Sie die Teile des Geräts wieder zusammen und stellen Sie dabei sicher, dass die Pumpensäule trocken ist.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Erscheint die Dreieck-Warnmeldung nur, wenn sich das Gerät dreht?

Erscheint die Meldung nur für eine Sekunde und verschwindet dann wieder?

Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom Strom.

Schließen Sie das Gerät nach 10 Sekunden wieder an den Strom an und schalten Sie es ein.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Wenn dieser Warnhinweis auf dem Display erscheint und dann wieder verschwindet, können Sie das Gerät weiterhin benutzen.

Wir empfehlen, das Gerät mit dem WLAN-Netzwerk zu verbinden und automatische Updates zu aktivieren.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom Strom.

Schließen Sie das Gerät nach 10 Sekunden wieder an den Strom an und schalten Sie es ein.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Warnung „Falsches Netzteil“

Ihr Gerät funktioniert nur, wenn sie das mitgelieferte Netzteil verwenden. Wenn ein Netzteil eines anderen Anbieters verwendet wird, funktioniert das Gerät nicht und zeigt diese Warngrafik an.

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie entweder das mitgelieferte Netzteil oder ein Dyson Originalersatzteil verwenden.

Verwenden Sie das mitgelieferte Netzteil?

Prüfen Sie die Elektrik

Vergewissern Sie sich, dass die Haushaltselektrik eingeschaltet ist.

Überprüfen Sie den Stecker sowie das Stromkabel auf mögliche Beschädigungen.

Schließen Sie das Gerät an eine andere Steckdose an.

Vergewissern Sie sich, dass das Kabel fest mit der Rückseite des Gerätes verbunden ist.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Anscheinend können wir online keine Lösung finden.

Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Tritt dieses Problem zum ersten Mal auf?

Anscheinend können wir online keine Lösung finden.

Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Halten Sie die Kappe des Wassertanks trocken, wenn Sie einen Tiefreinigungszyklus durchführen oder den Tank füllen. Der Deckel enthält Stromanschlüsse und sollte nicht gewaschen werden. Sollte der Deckel nass werden, reinigen Sie ihn gründlich mit einem trockenen Tuch. Achten Sie darauf, dass die Kappe und die Anschlüsse vor dem erneuten Einsetzen vollständig trocken sind.

Tank herausnehmen

Drücken Sie auf die Wassertank-Entriegelungstasten. Schieben Sie den Wassertank aus dem Gerät heraus und öffnen Sie den Deckel.

Überprüfen Sie die Pumpensäule auf mögliche Beschädigungen.

Legen Sie die Pumpensäule auf ein sauberes, weiches Tuch und lassen Sie sie 24 Stunden lang trocknen.

Bringen Sie den Wassertank wieder an

Setzen Sie den Deckel wieder auf und stellen Sie dabei sicher, dass er sicher einrastet.

Achten Sie darauf, dass der Deckel vollständig trocken ist. Sollte der Deckel nass werden, reinigen Sie ihn gründlich mit einem trockenen Tuch.

Schieben Sie den Wassertank zurück in das Gerät, bis er fest einrastet.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Anscheinend können wir online keine Lösung finden.

Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Prüfen Sie den Auffangbehälter

Ihr Gerät zeigt dieses Warnsymbol an, wenn der Auffangbehälter des Verdunsters übergelaufen ist.

Filtermanschette entfernen

Drücken Sie auf die Entriegelungstasten für die Außenabdeckungen, um die Außenabdeckungen abzunehmen. Die Innentür springt daraufhin auf.

Verdunster entfernen

Nehmen Sie den Verdunster aus dem Gerät heraus.

Wischen Sie sämtliche Wasserspritzer mit einem trockenen Tuch auf.

Verdunster einsetzen

Halten Sie den Verdunster am Griff fest und setzen Sie ihn in das Gerät ein, bis er einrastet.

Sobald der Verdunster eingesetzt ist, schließen Sie die Innentür und stellen Sie dabei sicher, dass sie fest einrastet.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Wichtig: Schalten Sie das Gerät nicht ab und trennen Sie es nicht vom Strom, da die Reinigungsanweisungen auf dem LCD-Display angezeigt werden.

Auffangbehälter übergelaufen

Falls das Gerät weiterhin den Warnhinweis anzeigt, empfehlen wir, einen Tiefreinigungszyklus durchzuführen.

Tiefreinigung Ihres Geräts

Bitte beachten: Beim ersten Öffnen nach dem Waschen lässt sich der Staubbehälter möglicherweise schwieriger öffnen.

Halten Sie die Kappe des Wassertanks trocken, wenn Sie einen Tiefreinigungszyklus durchführen oder den Tank füllen. Der Deckel enthält Stromanschlüsse und sollte nicht gewaschen werden. Sollte der Deckel nass werden, reinigen Sie ihn gründlich mit einem trockenen Tuch. Achten Sie darauf, dass die Kappe und die Anschlüsse vor dem erneuten Einsetzen vollständig trocken sind.

Tiefreinigung Ihres Geräts

Drücken Sie die Tiefreinigungszyklus-Taste vorne am Gerät. Daraufhin werden Ihnen die Anweisungen auf dem Display angezeigt.

Um den Tiefreinigungszyklus abzubrechen, können Sie jederzeit die Tiefreinigungszyklus-Taste fünf Sekunden lang gedrückt halten.

Tank herausnehmen

Drücken Sie auf die Entriegelungstasten für die Außenabdeckungen, um die Außenabdeckungen abzunehmen. Die Innentür springt daraufhin auf. Legen Sie die Filtersiebe zur Seite, während der Tiefreinigungszyklus ausgeführt wird.

Drücken Sie die Wassertank-Entriegelungstasten an den Seiten des Geräts herunter. Schieben Sie den Wassertank aus dem Gerät heraus und öffnen Sie den Deckel.

Verdunster entfernen

Entnehmen Sie den Verdunster von Ihrem Gerät, legen Sie ihn in den Wassertank und bringen Sie die Kappe wieder an.

Füllen Sie den Wassertank zur Hälfte

Tragen Sie den Wassertank am Griff zum Wasserhahn.

Entfernen Sie den Deckel und den Verdunster. Füllen Sie den Wassertank bis zur Hälfte der MAX-Markierung mit kaltem Leitungswasser.

Halten Sie den Deckel trocken

Halten Sie den Deckel des Wassertanks trocken, wenn Sie einen Tiefreinigungszyklus durchführen oder den Tank füllen. Der Deckel enthält Stromanschlüsse und sollte nicht gewaschen werden. Sollte der Deckel nass werden, reinigen Sie ihn gründlich mit einem trockenen Tuch. Achten Sie darauf, dass der Deckel und die Anschlüsse vollständig trocken sind, bevor Sie ihn wieder einsetzen.

Entkalkungslösung zubereiten

Geben Sie 150 g Zitronensäure in den Wassertank.

Leicht schütteln, bis sich die Zitronensäure vollständig aufgelöst hat.

Stellen Sie den Verdunster in den Wassertank. Füllen Sie den Wassertank bis zur MAX-Markierung mit kaltem Leitungswasser.

Deckel wieder aufsetzen

Setzen Sie den Deckel wieder auf und stellen Sie dabei sicher, dass die Clips einrasten.

Wischen Sie überschüssiges Wasser ab, um Tröpfchenbildung zu vermeiden.

Achten Sie darauf, dass der Deckel vollständig trocken ist. Sollte der Deckel nass werden, reinigen Sie ihn gründlich mit einem trockenen Tuch.

Bringen Sie den Wassertank wieder an

Schieben Sie den Wassertank zurück in das Gerät, bis er fest einrastet.

Drücken Sie auf den Knopf zum Starten des Tiefreinigungszyklus, wenn Sie auf dem Display dazu aufgefordert werden.

Der Tiefreinigungszyklus startet und auf dem Display wird ein Countdown angezeigt.

Tank herausnehmen

Sobald auf dem LCD-Display angezeigt wird, dass der Tiefreinigungszyklus beendet wurde, drücken Sie die Entriegelungsknöpfe des Wassertanks an der Seite Ihres Geräts herunter.

Schieben Sie den Wassertank aus dem Gerät heraus. Tragen Sie den Wassertank am Griff zum Wasserhahn.

Abspülen

Entfernen Sie den Deckel, nehmen Sie den Verdunster aus dem Wassertank und spülen Sie ihn unter kaltem Wasser aus.

Wischen Sie überschüssiges Wasser ab, um Tröpfchenbildung zu vermeiden und legen Sie den Verdunster zur Seite. Wischen Sie die Innenseite des Wassertanks ab, um Rückstände der Reinigungslösung oder Schmutz zu entfernen.

Tank auffüllen

Befüllen Sie den Wassertank wieder bis zur MAX-Markierung. Wischen Sie überschüssiges Wasser ab und setzen Sie den Deckel wieder auf. Stellen Sie dabei sicher, dass die Clips am Deckel eingerastet sind.

Wiederzusammenbau

Schieben Sie den Verdunster zurück in das Gerät und stellen Sie dabei sicher, dass er sich fest in seiner Position befindet.

Schließen Sie die Innentür und setzen Sie die Außenabdeckungen wieder ein.

Achten Sie darauf, dass der Deckel vollständig trocken ist. Sollte der Deckel nass werden, reinigen Sie ihn gründlich mit einem trockenen Tuch.

Schieben Sie den Wassertank zurück in das Gerät, und stellen Sie sicher, dass er fest einrastet.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Überprüfen Sie den Deckel und die Anschlüsse

Dies zeigt an, dass es ein Problem mit der Pumpensäule gibt.

Tank herausnehmen

Drücken Sie die Wassertank-Entriegelungstasten an der Seite Ihres Geräts herunter.

Schieben Sie den Wassertank aus dem Gerät heraus.

Überprüfen Sie die Pumpensäule auf mögliche Beschädigungen.

Stellen Sie sicher, dass der Deckel des Wassertanks trocken ist. Der Deckel enthält Stromanschlüsse und sollte nicht gewaschen werden. Sollte der Deckel nass werden, reinigen Sie ihn gründlich mit einem trockenen Tuch. Achten Sie darauf, dass der Deckel und die Anschlüsse vollständig trocken sind, bevor Sie ihn wieder einsetzen.

Bringen Sie den Wassertank wieder an

Setzen Sie den Deckel wieder auf und stellen Sie dabei sicher, dass er sicher einrastet.

Achten Sie darauf, dass der Deckel vollständig trocken ist. Sollte der Deckel nass werden, reinigen Sie ihn gründlich mit einem trockenen Tuch.

Schieben Sie den Wassertank zurück in das Gerät, bis er fest einrastet.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Halten Sie die Kappe des Wassertanks trocken, wenn Sie einen Tiefreinigungszyklus durchführen oder den Tank füllen. Der Deckel enthält Stromanschlüsse und sollte nicht gewaschen werden. Sollte der Deckel nass werden, reinigen Sie ihn gründlich mit einem trockenen Tuch. Achten Sie darauf, dass die Kappe und die Anschlüsse vor dem erneuten Einsetzen vollständig trocken sind.

Tiefreinigung Ihres Geräts

Bitte beachten: Beim ersten Öffnen nach dem Waschen lässt sich der Staubbehälter möglicherweise schwieriger öffnen.

Halten Sie die Kappe des Wassertanks trocken, wenn Sie einen Tiefreinigungszyklus durchführen oder den Tank füllen. Der Deckel enthält Stromanschlüsse und sollte nicht gewaschen werden. Sollte der Deckel nass werden, reinigen Sie ihn gründlich mit einem trockenen Tuch. Achten Sie darauf, dass die Kappe und die Anschlüsse vor dem erneuten Einsetzen vollständig trocken sind.

Tiefreinigung Ihres Geräts

Drücken Sie die Tiefreinigungszyklus-Taste vorne am Gerät. Daraufhin werden Ihnen die Anweisungen auf dem Display angezeigt.

Um den Tiefreinigungszyklus abzubrechen, können Sie jederzeit die Tiefreinigungszyklus-Taste fünf Sekunden lang gedrückt halten.

Tank herausnehmen

Drücken Sie auf die Entriegelungstasten für die Außenabdeckungen, um die Außenabdeckungen abzunehmen. Die Innentür springt daraufhin auf. Legen Sie die Filtersiebe zur Seite, während der Tiefreinigungszyklus ausgeführt wird.

Drücken Sie die Wassertank-Entriegelungstasten an den Seiten des Geräts herunter. Schieben Sie den Wassertank aus dem Gerät heraus und öffnen Sie den Deckel.

Verdunster entfernen

Entnehmen Sie den Verdunster von Ihrem Gerät, legen Sie ihn in den Wassertank und bringen Sie die Kappe wieder an.

Füllen Sie den Wassertank zur Hälfte

Tragen Sie den Wassertank am Griff zum Wasserhahn.

Entfernen Sie den Deckel und den Verdunster. Füllen Sie den Wassertank bis zur Hälfte der MAX-Markierung mit kaltem Leitungswasser.

Halten Sie den Deckel trocken

Halten Sie den Deckel des Wassertanks trocken, wenn Sie einen Tiefreinigungszyklus durchführen oder den Tank füllen. Der Deckel enthält Stromanschlüsse und sollte nicht gewaschen werden. Sollte der Deckel nass werden, reinigen Sie ihn gründlich mit einem trockenen Tuch. Achten Sie darauf, dass der Deckel und die Anschlüsse vollständig trocken sind, bevor Sie ihn wieder einsetzen.

Entkalkungslösung zubereiten

Geben Sie 150 g Zitronensäure in den Wassertank.

Leicht schütteln, bis sich die Zitronensäure vollständig aufgelöst hat.

Stellen Sie den Verdunster in den Wassertank. Füllen Sie den Wassertank bis zur MAX-Markierung mit kaltem Leitungswasser.

Deckel wieder aufsetzen

Setzen Sie den Deckel wieder auf und stellen Sie dabei sicher, dass die Clips einrasten.

Wischen Sie überschüssiges Wasser ab, um Tröpfchenbildung zu vermeiden.

Achten Sie darauf, dass der Deckel vollständig trocken ist. Sollte der Deckel nass werden, reinigen Sie ihn gründlich mit einem trockenen Tuch.

Bringen Sie den Wassertank wieder an

Schieben Sie den Wassertank zurück in das Gerät, bis er fest einrastet.

Drücken Sie auf den Knopf zum Starten des Tiefreinigungszyklus, wenn Sie auf dem Display dazu aufgefordert werden.

Der Tiefreinigungszyklus startet und auf dem Display wird ein Countdown angezeigt.

Tank herausnehmen

Sobald auf dem LCD-Display angezeigt wird, dass der Tiefreinigungszyklus beendet wurde, drücken Sie die Entriegelungsknöpfe des Wassertanks an der Seite Ihres Geräts herunter.

Schieben Sie den Wassertank aus dem Gerät heraus. Tragen Sie den Wassertank am Griff zum Wasserhahn.

Abspülen

Entfernen Sie den Deckel, nehmen Sie den Verdunster aus dem Wassertank und spülen Sie ihn unter kaltem Wasser aus.

Wischen Sie überschüssiges Wasser ab, um Tröpfchenbildung zu vermeiden und legen Sie den Verdunster zur Seite. Wischen Sie die Innenseite des Wassertanks ab, um Rückstände der Reinigungslösung oder Schmutz zu entfernen.

Tank auffüllen

Befüllen Sie den Wassertank wieder bis zur MAX-Markierung. Wischen Sie überschüssiges Wasser ab und setzen Sie den Deckel wieder auf. Stellen Sie dabei sicher, dass die Clips am Deckel eingerastet sind.

Wiederzusammenbau

Schieben Sie den Verdunster zurück in das Gerät und stellen Sie dabei sicher, dass er sich fest in seiner Position befindet.

Schließen Sie die Innentür und setzen Sie die Außenabdeckungen wieder ein.

Achten Sie darauf, dass der Deckel vollständig trocken ist. Sollte der Deckel nass werden, reinigen Sie ihn gründlich mit einem trockenen Tuch.

Schieben Sie den Wassertank zurück in das Gerät, und stellen Sie sicher, dass er fest einrastet.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Halten Sie die Kappe des Wassertanks trocken, wenn Sie einen Tiefreinigungszyklus durchführen oder den Tank füllen. Der Deckel enthält Stromanschlüsse und sollte nicht gewaschen werden. Sollte der Deckel nass werden, reinigen Sie ihn gründlich mit einem trockenen Tuch. Achten Sie darauf, dass die Kappe und die Anschlüsse vor dem erneuten Einsetzen vollständig trocken sind.

Tank auffüllen

Dies zeigt an, dass der Wassertank leer ist und befüllt werden muss.

Stellen Sie vor dem Entnehmen des Wassertanks sicher, dass kein Befeuchtungsmodus aktiviert ist und dass der Tank leer ist.

Tank herausnehmen

Drücken Sie die Wassertank-Entriegelungstasten an der Seite Ihres Geräts herunter.

Schieben Sie den Wassertank aus dem Gerät heraus.

Tragen Sie den Wassertank am Griff zum Wasserhahn und entfernen Sie den Deckel.

Wassertank befüllen

Befüllen Sie den Wassertank wieder bis zur MAX-Markierung mit kaltem Leitungswasser.

Bringen Sie den Wassertank wieder an

Setzen Sie den Deckel wieder auf und stellen Sie dabei sicher, dass er sicher einrastet.

Achten Sie darauf, dass der Deckel vollständig trocken ist. Sollte der Deckel nass werden, reinigen Sie ihn gründlich mit einem trockenen Tuch.

Schieben Sie den Wassertank zurück in das Gerät, bis er fest einrastet.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Legen Sie die Pumpensäule auf ein sauberes, weiches Tuch und lassen Sie sie 24 Stunden lang trocknen.

Schalten Sie das Gerät vor dem erneuten Testen aus und trennen Sie es für 20 Sekunden vom Strom.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Schieben Sie den Wassertank aus dem Gerät heraus und entfernen Sie den Deckel.

Überprüfen Sie den Deckel auf mögliche Beschädigungen.

Setzen Sie den Deckel wieder auf und stellen Sie dabei sicher, dass die Clips einrasten.

Achten Sie darauf, dass der Deckel vollständig trocken ist. Sollte der Deckel nass werden, reinigen Sie ihn gründlich mit einem trockenen Tuch.

Schieben Sie den Wassertank zurück in das Gerät, bis er fest einrastet.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Anscheinend können wir online keine Lösung finden.

Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Tank fehlt

Diese Animation zeigt an, dass der Tank fehlt oder nicht korrekt wieder in das Gerät eingesetzt wurde.

Schieben Sie den Wassertank aus dem Gerät heraus.

Tank herausnehmen

Drücken Sie die Wassertank-Entriegelungsknöpfe an den Seiten des Geräts herunter. Schieben Sie den Wassertank aus dem Gerät heraus.

Bringen Sie den Wassertank wieder an

Schieben Sie den Wassertank zurück in das Gerät, bis er fest einrastet.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Schieben Sie den Wassertank aus dem Gerät heraus und entfernen Sie den Deckel.

Überprüfen Sie den Deckel auf mögliche Beschädigungen.

Setzen Sie den Deckel wieder auf und stellen Sie dabei sicher, dass die Clips einrasten.

Achten Sie darauf, dass der Deckel vollständig trocken ist. Sollte der Deckel nass werden, reinigen Sie ihn gründlich mit einem trockenen Tuch.

Schieben Sie den Wassertank zurück in das Gerät, bis er fest einrastet.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Diese Meldung zeigt an, dass die Raumtemperatur zu niedrig für das Gerät ist.

Sie wird angezeigt, wenn die Raumtemperatur unter 5 ℃ fällt und sich Wasser im Tank befindet.

Wenn Ihr Display diese Meldung anzeigt, sollten Sie das Problem lösen können, indem Sie die Raumtemperatur erhöhen.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Update wird vorbereitet

Ihr Gerät wird für das Update vorbereitet.

Update wird durchgeführt

Ihr Gerät führt ein Update durch.

Update abgeschlossen

Das Geräteupdate wurde abgeschlossen.

Können wir Ihnen sonst noch behilflich sein?

Bitte wählen Sie die passende Option aus.

Stellen Sie vor dem Entnehmen des Wassertanks sicher, dass kein Befeuchtungsmodus aktiviert ist und dass der Tank leer ist.

Drücken Sie die Wassertank-Entriegelungsknöpfe an den Seiten des Geräts herunter. Schieben Sie dem Wassertank aus dem Gerät heraus.

Tragen Sie den Wassertank am Griff zum Wasserhahn und entfernen Sie die Kappe.

Füllen Sie den Wassertank bis zur MAX-Markierung mit kaltem Leitungswasser. Setzen Sie die Kappe wieder auf und stellen Sie dabei sicher, dass die Clips einrasten.

Schieben Sie den Wassertank zurück in das Gerät, bis er fest einrastet.

Können wir Ihnen sonst noch behilflich sein?

Wichtig: Schalten Sie das Gerät nicht ab und trennen Sie es nicht vom Strom, da die Reinigungsanweisungen auf dem LCD-Display angezeigt werden.

Tiefreinigung Ihres Geräts

Damit Ihr Dyson Luftreiniger mit Befeuchtungsfunktion optimal funktioniert, ist es wichtig, regelmäßige Tiefreinigungen durchzuführen, um Kalkablagerungen zu entfernen.

Wenn ein Tiefreinigungszyklus erforderlich ist, zeigt Ihr Gerät Ihnen dies an. Wenn Sie die Dyson Link App verwenden, erhalten Sie eine Benachrichtigung.

Wenn Sie die Dyson Link App nicht verwenden, erkennen Sie am Aufleuchten der Tiefreinigungszyklus-Taste auf dem LCD-Display, dass ein Tiefreinigungszyklus erforderlich ist. Um den Tiefreinigungszyklus abzubrechen, können Sie jederzeit die Tiefreinigungszyklus-Taste fünf Sekunden lang gedrückt halten.

Drücken Sie die Tiefreinigungszyklus-Taste vorn am Gerät. Daraufhin werden Ihnen die Anweisungen auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. Drücken Sie auf die Filtersieb-Entriegelungstasten, um die Filtersiebe zu entnehmen. Die Innentür springt daraufhin auf. Legen Sie die Filtersiebe auf eine Seite, während der Tiefreinigungszyklus ausgeführt wird.

Drücken Sie die Wassertank-Entriegelungsknöpfe an den Seiten des Geräts herunter. Schieben Sie den Wassertank aus dem Gerät heraus und öffnen Sie die Kappe.

Entnehmen Sie den Verdunster von Ihrem Gerät, legen Sie ihn in den Wassertank und bringen Sie die Kappe wieder an.

Tragen Sie den Wassertank am Griff zum Wasserhahn.

Entfernen Sie die Kappe und den Verdunster. Füllen Sie den Wassertank bis zur Hälfte der MAX-Markierung mit kaltem Leitungswasser

Halten Sie den Deckel des Wassertanks trocken, wenn sie den Tank füllen oder einen Tiefreinigungszyklus durchführen. Der Deckel enthält Stromanschlüsse und sollte nicht gewaschen werden. Sollte der Deckel nass werden, reinigen Sie ihn gründlich mit einem trockenen Tuch. Vergewissern Sie sich, dass der Deckel und die Anschlüsse vollständig trocken sind, bevor Sie den Tank wieder in das Gerät schieben.

Geben Sie 150 g Zitronensäurepulver in den Wassertank.

Leicht schütteln, bis sich die Zitronensäure vollständig aufgelöst hat.

Stellen Sie den Verdunster in den Wassertank. Füllen Sie den Wassertank bis zur MAX-Markierung mit kaltem Leitungswasser.

Setzen Sie die Kappe wieder auf und stellen Sie dabei sicher, dass die Clips einrasten. Wischen Sie überschüssiges Wasser ab, um Tröpfchenbildung zu vermeiden.

Schieben Sie den Wassertank in das Gerät, bis er fest einrastet.

Drücken Sie auf den Knopf zum Starten des Tiefreinigungszyklus, wenn Sie auf dem LCD-Display dazu aufgefordert werden.

Der Tiefreinigungszyklus startet und auf dem LCD-Display wird ein Timer angezeigt.

Sobald auf dem LCD-Display angezeigt wird, dass der Tiefreinigungszyklus beendet wurde, drücken Sie die Entriegelungsknöpfe des Wassertanks an der Seite Ihres Geräts herunter.

Schieben Sie den Wassertank aus dem Gerät heraus. Tragen Sie den Wassertank am Griff zum Wasserhahn.

Entfernen Sie die Kappe, nehmen Sie den Verdunster aus dem Wassertank heraus und spülen Sie ihn unter kaltem Wasser aus. Wischen Sie überschüssiges Wasser ab, um Tröpfchenbildung zu vermeiden, und stellen Sie den Verdunster zur Seite.

Spülen Sie den Wassertank unter kaltem Wasser ab. Wischen Sie die Innenseite des Wassertanks ab, um Rückstände zu entfernen.

Füllen Sie den Wassertank wieder bis zur Max-Markierung auf, wischen Sie überschüssiges Wasser ab und setzen Sie die Kappe wieder auf. Stellen Sie dabei sicher, dass die Clips an der Kappe eingerastet sind.

Schieben Sie den Verdunster zurück in das Gerät und stellen Sie dabei sicher, dass er sich fest in seiner Position befindet. Schließen Sie die Innentüren und setzen Sie die Filtersiebe wieder ein. Schieben Sie den Wassertank zurück in das Gerät, und stellen Sie sicher, dass er fest einrastet.

Können wir Ihnen sonst noch behilflich sein?

Heben Sie den Dyson Luftreiniger mit Befeuchtungsfunktion mit beiden Händen aus der Verpackung und achten Sie darauf, dass Sie ihn nur am Geräteboden halten. Halten Sie das Gerät nicht am Luftring fest.

Drücken Sie auf die Filtersieb-Entriegelungstasten auf beiden Seiten des Geräts, um die Siebe herauszulösen. Beim Herausnehmen der Filtersiebe springt die Innentür, hinter der sich der Verdunster befindet, auf.

Schließen Sie die Innentür ab und stellen Sie dabei sicher, dass sie fest einrastet.

Entnehmen Sie die Filter aus der Schutzverpackung.

Drücken Sie die Filter in die Siebe, bis die Laschen oben und unten einrasten.

Setzen Sie die Siebe in das Gerät ein und drücken Sie leicht darauf, sodass Sie sicher einrasten.

Legen Sie die Fernbedienung mit nach unten zeigenden Tasten auf das Gerät. Versorgen Sie das Gerät mit Strom und schalten Sie es ein.

Können wir Ihnen sonst noch behilflich sein?

Um das Beste aus Ihrem Dyson Luftreiniger mit Befeuchtungsfunktion herauszuholen, ist es wichtig, ihn regelmäßig zu reinigen und auf Blockierungen zu überprüfen.

Reinigung

Wenn sich auf der Oberfläche des Geräts Staub ansammelt, wischen Sie den Staub mit einem sauberen, trockenen Tuch Staub vom Luftring, den Filtersieben und weiteren Teilen ab.

Achten Sie auf Verstopfungen in den Lufteinlasslöchern am Sieb, der kleinen Öffnung im Inneren des Luftrings und am weichen Kunststoffnetz, das im Inneren der Maschine sichtbar ist, wenn der Verdampfer entfernt wird.

Verwenden Sie eine weiche Bürste, um Schmutz und Staub zu entfernen.

Verwenden Sie kein Reinigungs- oder Poliermittel, um Ihr Gerät zu reinigen.

Können wir Ihnen sonst noch behilflich sein?

Mit Gerät in der Nähe verbinden

Warten auf Passwort

Verbinden

Verbunden

Verbindung schlägt fehl

Können wir Ihnen sonst noch behilflich sein?

Update steht bevor

Dieser Bildschirm erscheint, wenn das Gerät ein Update vorbereitet

Update wird durchgeführt

Dieser Bildschirm erscheint, wenn das Gerät ein Update durchführt.

Update abgeschlossen

Dieser Bildschirm erscheint, wenn das Gerät das Update abgeschlossen hat.

Können wir Ihnen sonst noch behilflich sein?

Durchgängig leuchtendes Dreieck

Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom Strom.

Schließen Sie das Gerät nach 10 Sekunden wieder an den Strom an und schalten Sie es ein.

Wenn das Warnsymbol weiterhin auf dem LCD-Display angezeigt wird, kontaktieren Sie Dyson.

Zeitweise leuchtendes Dreieck

Wenn dieser Warnhinweis auf dem LCD-Display erscheint und dann wieder verschwindet, können Sie das Gerät weiterhin benutzen.

Können wir Ihnen sonst noch behilflich sein?

Drücken Sie auf diese Taste, um durch die verschiedenen Parameter zu scrollen, die Ihr Dyson Luftreiniger mit Befeuchtungsfunktion überwacht.

Innenluftqualität – 12 Sekunden

Zur Überprüfung der momentanen Luftqualität mit einer Grafik, die die Daten der letzten 12 Sekunden anzeigt.

Innenluftqualität – 24 Sekunden

Zur Überprüfung der Luftqualität mit einer Grafik, die die Daten der letzten 24 Stunden anzeigt.

Feinstaub (particulate matter) – PM2.5

Mikroskopische Partikel von bis zu 2,5 Mikrometer Größe, die in der Atemluft schweben. Hierzu gehören Rauch, Bakterien und Allergene.

Feinstaub (particulate matter) – PM10

Größere mikroskopische Partikel von bis zu 10 Mikrometer Größe, die in der Atemluft schweben. Hierzu gehören Staub, Schimmelpilz und Pollen.

Stickstoffdioxid und andere sonstige oxidierende Gase

Diese potenziell schädlichen Gase gelangen durch einen Verbrennungsvorgang in die Luft. Beispiele hierfür sind das brennende Gas beim Kochen oder die Abgase von Fahrzeugen.

Flüchtige organische Verbindungen (VOCs)

Bei VOC handelt es sich typischerweise um Gerüche, die potenziell schädlich sind. Sie können von Reinigungsprodukten, Farben und neuen Einrichtungsgegenständen ausgehen.

Raumtemperatur

Zur Überprüfung der Umgebungstemperatur, um ein angenehmes Raumklima zu erhalten.

Luftfeuchtigkeit im Raum

Die Menge an Wasserdampf in der Luft, angegeben als Prozentsatz der maximal möglichen Luftfeuchtigkeit bei der aktuellen Temperatur.

Filter

Die verbleibende Filterlebensdauer wird auf dem LCD-Display angezeigt. Sobald die Filter ausgetauscht werden müssen, werden Sie informiert.

WLAN

Der derzeitige WLAN-Verbindungsstatus.

Verdunster

In der Statusanzeige erkennen Sie, wie viel Kalk sich im Verdunster angesammelt hat und wann ein Tiefreinigungszyklus erforderlich ist.

Können wir Ihnen sonst noch behilflich sein?

Tiefreinigungszyklus wird durchgeführt

Zeigt an, wie viel Zeit verbleibt, bis der Tiefreinigungszyklus abgeschlossen ist.

Reinigungszyklus abgeschlossen

Reinigungszyklus nicht abgeschlossen

WLAN EIN

WLAN AUS

Nachtmodus EIN

Nachtmodus AUS

Kontinuierliche Überwachung EIN

Wenn die kontinuierliche Überwachung eingeschaltet ist, saugt das Gerät Luft auf und ermöglicht es der Dyson Link App, Berichte zu Luftqualität, Temperatur und Feuchtigkeit zu erstellen

Kontinuierliche Überwachung AUS

Standardmäßig ist die kontinuierliche Überwachung ausgeschaltet. Sobald sie eingeschaltet ist, ist sie so lange aktiv, bis Sie sie wieder ausschalten.

Können wir Ihnen sonst noch behilflich sein?

Das LCD Display auf Ihrem Gerät zeigt an, wenn es Zeit zum Wechseln des Filters ist.

Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom Strom.

Drücken Sie auf die Filtersieb-Entriegelungstasten auf beiden Seiten des Geräts, um die Siebe herauszulösen. Beim Herausnehmen der Filtersiebe springt die Innentür, hinter der sich der Verdunster befindet, auf. Schließen Sie die Innentür ab und stellen Sie dabei sicher, dass sie fest einrastet.

Drücken Sie auf die Laschen am oberen und unteren Ende der Filtersiebe, um die Filter abzunehmen. Entsorgen Sie die gebrauchten Filter.

Entfernen Sie die Schutzverpackung von den neuen Filtern.

Drücken Sie die Filter in die Siebe, bis die Laschen oben und unten einrasten.

Setzen Sie die Siebe in das Gerät ein und drücken Sie fest darauf, sodass Sie sicher einrasten.

Schließen Sie das Gerät an den Strom an und drücken Sie auf die Standby-Taste auf dem Rücken des Geräts

Den Filter zurücksetzen

Halten Sie die Nachtmodus-Taste auf der Fernbedienung gedrückt. Auf dem LCD-Display wird ein 5-sekündiger Countdown angezeigt. Nach Ablauf des Countdowns wird der Standardbildschirm angezeigt. Der Filterstand wird zurückgesetzt und das Gerät ist bereit.

Können wir Ihnen sonst noch behilflich sein?

Standby-Taste

Tiefreinigungszyklus-Taste

Luftring

Wassertank-Entriegelungstaste

Filtersieb-Entriegelungstasten

Filtersieb

Können wir Ihnen sonst noch behilflich sein?

Kontinuierliche Überwachung

Wenn die kontinuierliche Überwachung eingeschaltet ist, erfasst Ihr Dyson Luftreiniger mit Befeuchtungsfunktion Informationen zu Luftqualität, Temperatur und Feuchtigkeit und zeigt diese auf dem LCD-Display und in der Dyson Link App an.

Standardmäßig ist die kontinuierliche Überwachung ausgeschaltet. Sobald sie eingeschaltet ist, ist sie so lange aktiv, bis Sie sie wieder ausschalten.

Kontinuierliche Überwachung ein-/ausschalten

Drücken und halten Sie die Taste für den Auto-Reinigungsmodus auf Fernbedienung fünf Sekunden lang gedrückt, um die kontinuierliche Überwachung einzuschalten. Auf dem LCD-Display wird Ihnen angezeigt, ob die kontinuierliche Überwachung ein- oder ausgeschaltet ist.

Können wir Ihnen sonst noch behilflich sein?

Standby

Informationsmenü

Auto-Reinigungsmodus

Wenn Sie für Ihren Dyson Luftreiniger mit Befeuchtungsfunktion den Auto-Luftreinigungsmodus festlegen, passen die integrierten Sensoren die Geräteeinstellungen intelligent an die Luftqualität an.

Auto-Befeuchtungsmodus

Wenn Sie für Ihren Dyson Luftreiniger mit Befeuchtungsfunktion den Auto-Befeuchtungsmodus festlegen, passen die integrierten Sensoren die Geräteeinstellungen intelligent an die Temperatur und die Feuchtigkeit im Raum an.

Drehbewegung der Oszillatoren

Drücken Sie auf die Taste für die Drehbewegung und wählen Sie zwischen einer Drehbewegung von 0°, 45° und 90° oder dem Brise-Modus aus.

Luftstromgeschwindigkeit und -richtung

Drücken Sie die Luftgeschwindigkeitstaste, um die Luftstromgeschwindigkeit zu erhöhen oder zu verringern. Drücken Sie die Luftgeschwindigkeitstaste, um die Richtung des Luftstroms ändern.

Passen Sie die Luftstromrichtung an Ihre persönlichen Bedürfnisse an. Wählen Sie den Ventilatormodus aus, um einen Luftstrom mit gekühlter und gereinigter Luft zu erhalten. Wählen Sie den Verteilungsmodus aus, um einen Luftstrom mit gereinigter Luft ohne Kühlung zu erhalten.

Sleep-Timer

Ihr Dyson Luftreiniger mit Befeuchtungsfunktion schaltet sich zu einer zuvor festgelegten Zeit automatisch ab. Um die Zeit einzustellen, drücken Sie auf die Sleep-Timer-Taste und scrollen Sie durch die verschiedenen Zeitoptionen. Nach der Aktivierung drücken Sie einmal auf die Sleep-Timer-Taste, um die ausgewählte Zeit zu sehen. Um den Sleep-Timer zu deaktivieren, drücken Sie auf die Sleep-Timer-Taste, scrollen Sie durch die Optionen und wählen Sie die Option „deaktivieren“ aus.

Nachtmodus

Im Nachtmodus überwacht Ihr Dyson Luftreiniger mit Befeuchtungsfunktion die Luftqualität weiterhin und reagiert, wenn sich diese ändert, jedoch nur in den leisesten Einstellungen und bei gedimmtem LCD-Display.

Wenn der Auto-Reinigungsmodus oder der Auto-Luftbefeuchtungsmodus eingestellt wurden, wird die Luftstromgeschwindigkeit im Nachtmodus auf die Stufen 1 bis 4 reduziert. Sie können die Luftstromgeschwindigkeit zwischen 1 und 10 einstellen, in dem Sie auf die Luftstromgeschwindigkeitstaste drücken.

Können wir Ihnen sonst noch behilflich sein?

Bitte klicken Sie auf den Link, um die Bedienungsanleitung herunterzuladen.

Können wir Ihnen sonst noch behilflich sein?

Displayanzeige

Die Luftfeuchtigkeitsanzeige auf Ihrem Display zeigt die derzeitige Raumluftfeuchtigkeit in Grau und die Soll-Luftfeuchtigkeit in Blau an.

Wenn das Gerät die Luft befeuchtet, wird die Anzeige blau. Eine graue Anzeige weist darauf hin, dass der Luftbefeuchter inaktiv ist.

Luftstromgeschwindigkeit erhöhen

Überprüfen Sie zunächst die derzeitige Luftfeuchtigkeit im Raum.

Drücken Sie die Informationstaste auf der Fernbedienung, bis auf der Anzeige Informationen zur relativen Luftfeuchtigkeit erscheinen.

Wenn die Raumluftfeuchtigkeit höher oder niedriger als die Soll-Luftfeuchtigkeit ist, sollte es helfen, die Luftstromgeschwindigkeit zu erhöhen.

Ihr Gerät ist darauf ausgelegt, einzelne Räume zu reinigen und zu befeuchten. Daher sollten Sie es dort aufstellen, wo Sie in Ihrem Zuhause die meiste Zeit verbringen.

Wenn Sie das Gerät aufstellen, achten Sie darauf, auf allen Seiten ausreichend Freiraum zu lassen, damit die Luft effektiv zirkulieren kann. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Heizkörpern, zugigen Orten oder Lüftungsöffnungen. Schalten Sie während der Benutzung Klimageräte ab und halten Sie Fenster und Türen geschlossen.

Wenn das Gerät in einem großen Raum mit geöffneten Fenstern und Türen verwendet wird, dauert es möglicherweise länger, die Zielluftfeuchtigkeit zu erreichen.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Tiefreinigung Ihres Geräts

Damit Ihr Dyson Luftreiniger optimal funktioniert, ist es wichtig, regelmäßige Tiefreinigungen durchzuführen, um Kalkablagerungen zu entfernen.

Vor und nach längeren Zeiträumen, in denen die Befeuchtungsfunktion nicht genutzt wird, empfehlen wir, einen zusätzlichen Tiefreinigungszyklus durchzuführen.

In Gebieten mit hoher Wasserhärte müssen Sie den Tiefreinigungszyklus möglicherweise häufiger durchführen. Wir empfehlen, gefiltertes Wasser zu verwenden, damit das Gerät immer optimal funktioniert.

Bitte beachten: Beim ersten Öffnen nach dem Waschen lässt sich der Staubbehälter möglicherweise schwieriger öffnen.

Halten Sie die Kappe des Wassertanks trocken, wenn Sie einen Tiefreinigungszyklus durchführen oder den Tank füllen. Der Deckel enthält Stromanschlüsse und sollte nicht gewaschen werden. Sollte der Deckel nass werden, reinigen Sie ihn gründlich mit einem trockenen Tuch. Achten Sie darauf, dass die Kappe und die Anschlüsse vor dem erneuten Einsetzen vollständig trocken sind.

Tiefreinigung Ihres Geräts

Damit Ihr Dyson Luftreiniger optimal funktioniert, ist es wichtig, regelmäßige Tiefreinigungen durchzuführen, um Kalkablagerungen zu entfernen.

Vor und nach längeren Zeiträumen, in denen die Befeuchtungsfunktion nicht genutzt wird, empfehlen wir, einen zusätzlichen Tiefreinigungszyklus durchzuführen.

In Gebieten mit hoher Wasserhärte müssen Sie den Tiefreinigungszyklus möglicherweise häufiger durchführen. Wir empfehlen, gefiltertes Wasser zu verwenden, damit das Gerät immer optimal funktioniert.

Wenn ein Tiefreinigungszyklus erforderlich ist, zeigt Ihr Gerät Ihnen dies an. Wenn Sie die Dyson Link App verwenden, erhalten Sie eine Benachrichtigung.

Wenn Sie die Dyson Link App nicht verwenden, erscheint eine Meldung auf dem Display und die Tiefreinigungszyklus-Taste leuchtet auf.

Drücken Sie die Tiefreinigungszyklus-Taste

Drücken Sie die Tiefreinigungszyklus-Taste vorne am Gerät. Daraufhin werden Ihnen die Anweisungen auf dem Display angezeigt.

Um den Tiefreinigungszyklus abzubrechen, können Sie jederzeit die Tiefreinigungszyklus-Taste fünf Sekunden lang gedrückt halten.

Tank herausnehmen

Drücken Sie auf die Entriegelungstasten für die Außenabdeckungen, um die Außenabdeckungen abzunehmen. Die Innentür springt daraufhin auf. Legen Sie die Filtersiebe zur Seite, während der Tiefreinigungszyklus ausgeführt wird.

Drücken Sie die Wassertank-Entriegelungstasten an den Seiten des Geräts herunter. Schieben Sie den Wassertank aus dem Gerät heraus und öffnen Sie den Deckel.

Verdunster entfernen

Entnehmen Sie den Verdunster von Ihrem Gerät, legen Sie ihn in den Wassertank und bringen Sie die Kappe wieder an.

Halten Sie den Deckel trocken

Halten Sie den Deckel des Wassertanks trocken, wenn Sie einen Tiefreinigungszyklus durchführen oder den Tank füllen. Der Deckel enthält Stromanschlüsse und sollte nicht gewaschen werden. Sollte der Deckel nass werden, reinigen Sie ihn gründlich mit einem trockenen Tuch. Achten Sie darauf, dass der Deckel und die Anschlüsse vollständig trocken sind, bevor Sie ihn wieder einsetzen.

Entkalkungslösung zubereiten

Geben Sie 150 g Zitronensäure in den Wassertank.

Leicht schütteln, bis sich die Zitronensäure vollständig aufgelöst hat.

Stellen Sie den Verdunster in den Wassertank. Füllen Sie den Wassertank bis zur MAX-Markierung mit kaltem Leitungswasser.

Deckel wieder aufsetzen

Setzen Sie den Deckel wieder auf und stellen Sie dabei sicher, dass die Clips einrasten.

Wischen Sie überschüssiges Wasser ab, um Tröpfchenbildung zu vermeiden.

Achten Sie darauf, dass der Deckel vollständig trocken ist. Sollte der Deckel nass werden, reinigen Sie ihn gründlich mit einem trockenen Tuch.

Bringen Sie den Wassertank wieder an

Schieben Sie den Wassertank zurück in das Gerät, bis er fest einrastet.

Drücken Sie auf den Knopf zum Starten des Tiefreinigungszyklus, wenn Sie auf dem Display dazu aufgefordert werden.

Der Tiefreinigungszyklus startet und auf dem Display wird ein Countdown angezeigt.

Tank herausnehmen

Sobald auf dem LCD-Display angezeigt wird, dass der Tiefreinigungszyklus beendet wurde, drücken Sie die Entriegelungsknöpfe des Wassertanks an der Seite Ihres Geräts herunter.

Schieben Sie den Wassertank aus dem Gerät heraus. Tragen Sie den Wassertank am Griff zum Wasserhahn.

Abspülen

Entfernen Sie den Deckel, nehmen Sie den Verdunster aus dem Wassertank und spülen Sie ihn unter kaltem Wasser aus.

Wischen Sie überschüssiges Wasser ab, um Tröpfchenbildung zu vermeiden und legen Sie den Verdunster zur Seite. Wischen Sie die Innenseite des Wassertanks ab, um Rückstände der Reinigungslösung oder Schmutz zu entfernen.

Tank auffüllen

Befüllen Sie den Wassertank wieder bis zur MAX-Markierung. Wischen Sie überschüssiges Wasser ab und setzen Sie den Deckel wieder auf. Stellen Sie dabei sicher, dass die Clips am Deckel eingerastet sind.

Wiederzusammenbau

Schieben Sie den Verdunster zurück in das Gerät und stellen Sie dabei sicher, dass er sich fest in seiner Position befindet.

Schließen Sie die Innentür und setzen Sie die Außenabdeckungen wieder ein.

Achten Sie darauf, dass der Deckel vollständig trocken ist. Sollte der Deckel nass werden, reinigen Sie ihn gründlich mit einem trockenen Tuch.

Schieben Sie den Wassertank zurück in das Gerät, und stellen Sie sicher, dass er fest einrastet.

Konnte das Problem dadurch behoben werden?

Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.

Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.

Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.

Verdunster

Der Dyson Purifier Humidify+Cool Luftreiniger nutzt einen Verdunster, um die Luft zu befeuchten. Der Raum wird ohne Nebelbildung befeuchtet. Stattdessen erscheint auf dem Display eine Anzeige, wenn das Gerät die Luft befeuchtet.

Eine Wassertropfen-Animation auf dem Display zeigt an, wenn das Gerät die Luft befeuchtet.

Der Wasserfüllstand im Wassertank nimmt langsam ab, während das Gerät die Luft befeuchtet.

Das Wasser wird nur sehr langsam verbraucht. Bitte lassen Sie eine angemessene Zeit verstreichen, bevor Sie eine Veränderung erwarten.

Können wir Ihnen sonst noch behilflich sein?

Wasserstand

Der Wasserfüllstand im Wassertank nimmt langsam ab, während das Gerät die Luft befeuchtet.

Das Wasser wird nur sehr langsam verbraucht. Bitte lassen Sie eine angemessene Zeit verstreichen, bevor Sie eine Veränderung erwarten.

In welchem Modus ist Ihr Gerät eingestellt?

Auto-Befeuchtungsmodus

Wenn sich Ihr Dyson Luftreiniger im Auto-Befeuchtungsmodus befindet, passen die integrierten Sensoren die Geräteeinstellungen intelligent an die Temperatur und die Feuchtigkeit im Raum an.

Raumluftfeuchtigkeit

Das Gerät schaltet sich ab, wenn die Soll-Raumluftfeuchtigkeit erreicht ist, und schaltet sich wieder ein, sobald sich die Luftqualität verschlechtert.

Luftstromgeschwindigkeit

Die Luftstromgeschwindigkeit erhöht sich so lange, bis die Soll-Luftfeuchtigkeit erreicht wurde.

Funktioniert das Gerät wie erwartet?

Manueller Modus

Wechseln Sie in den manuellen Modus.

Soll-Luftfeuchtigkeit

Im manuellen Modus befeuchtet das Gerät die Luft nur, wenn die Soll-Luftfeuchtigkeit höher als die Raumluftfeuchtigkeit ist.

Luftfeuchtigkeit manuell einstellen

Sie können die Luftfeuchtigkeit mithilfe der Fernbedienung oder über die Dyson Link App auf 30 %, 40 %, 50 %, 60 % oder 70 % festlegen.

Eine Wassertropfen-Animation auf dem Display zeigt an, wenn das Gerät die Luft befeuchtet.

Eine Erhöhung der Luftstromgeschwindigkeit hilft dabei, die Zielfeuchtigkeit zu erreichen.

Funktioniert das Gerät wie erwartet?

Halten Sie die Kappe des Wassertanks trocken, wenn Sie einen Tiefreinigungszyklus durchführen oder den Tank füllen. Der Deckel enthält Stromanschlüsse und sollte nicht gewaschen werden. Sollte der Deckel nass werden, reinigen Sie ihn gründlich mit einem trockenen Tuch. Achten Sie darauf, dass die Kappe und die Anschlüsse vor dem erneuten Einsetzen vollständig trocken sind.

Tiefreinigung Ihres Geräts

Damit Ihr Dyson Luftreiniger optimal funktioniert, ist es wichtig, regelmäßige Tiefreinigungen durchzuführen, um Kalkablagerungen zu entfernen.

Vor und nach längeren Zeiträumen, in denen die Befeuchtungsfunktion nicht genutzt wird, empfehlen wir, einen zusätzlichen Tiefreinigungszyklus durchzuführen.

In Gebieten mit hoher Wasserhärte müssen Sie den Tiefreinigungszyklus möglicherweise häufiger durchführen. Wir empfehlen, gefiltertes Wasser zu verwenden, damit das Gerät immer optimal funktioniert.

Bitte beachten: Beim ersten Öffnen nach dem Waschen lässt sich der Staubbehälter möglicherweise schwieriger öffnen.

Soll-Luftfeuchtigkeit

Im manuellen Modus befeuchtet das Gerät die Luft nur, wenn die Soll-Luftfeuchtigkeit höher als die Raumluftfeuchtigkeit ist.

Luftfeuchtigkeit manuell einstellen

Sie können die Luftfeuchtigkeit mithilfe der Fernbedienung oder über die Dyson Link App auf 30 %, 40 %, 50 %, 60 % oder 70 % festlegen.

Raumluftfeuchtigkeit überprüfen

Die maximale Einstellung der Luftfeuchtigkeit Ihres Geräts beträgt 70 %. Wenn die Raumluftfeuchtigkeit bei 70 % oder höher liegt, wird Ihr Gerät die Luft nicht befeuchten.

Wenn die Raumluftfeuchtigkeit unter 70 % liegt, empfehlen wir, die Soll-Luftfeuchtigkeit auf 70 % zu erhöhen. Daraufhin sollte Ihr Gerät damit beginnen, die Raumluft zu befeuchten.

Eine Wassertropfen-Animation auf dem Display zeigt an, wenn das Gerät die Luft befeuchtet.

Eine Erhöhung der Luftstromgeschwindigkeit hilft dabei, die Zielfeuchtigkeit zu erreichen.

Wasserstand

Der Wasserfüllstand im Wassertank nimmt langsam ab, während das Gerät die Luft befeuchtet.

Das Wasser wird nur sehr langsam verbraucht. Bitte lassen Sie eine angemessene Zeit verstreichen, bevor Sie eine Veränderung erwarten.

Funktioniert das Gerät wie erwartet?

Bitte wählen Sie die passende Option aus.