
Wir bringen Ihr Gerät zum Laufen
Dyson 360 Eye Saugroboter
-
-
Waschen der Filter
-
Problem gelöst
-
Weitere Hilfe benötigt
-
Verwendung der Reinigungsmodi
-
Beginn von Ladestation aus
-
Wenn das Problem nicht gelöst wurde, wenden Sie sich an unser Customer Support Team.
-
Beginn von Ladestation aus (ohne automatisches Laden)
-
Lernen Sie Ihren Saugroboter kennen
-
Die Basis
-
Ladestation und Ladegerät
-
Filter
-
Lade- und Laufzeit
-
Kurzanleitung
-
Ort von Seriennummer und Passwort
-
Wichtige Sicherheitshinweise
-
Laden des Geräts
-
Gerät im Ausland verwenden
-
Lieferumfang
-
Verwendung der Einschalttaste
-
Nützliche Tipps
-
Vorbereitung des Raums
-
Wo Sie die Ladestation aufstellen können
-
Wie findet sich der Saugroboter im Raum zurecht?
-
Problemlösung
-
Dyson Link App und Konnektivität
-
Problembehebung nach der Verbindungsherstellung
-
Verbindung wird häufig unterbrochen
-
Problem nicht gelöst
-
Behoben
-
Verbindung fehlgeschlagen
-
Android-Gerät
-
Probleme beim Einrichten der App
-
Problem nicht gelöst, bitte wenden Sie sich an unser Customer Support Team.
-
Im Dyson-Konto anmelden
-
Gerät für Einrichtung vorbereiten
-
WLAN-Leuchte erscheint
-
Sind Sie jetzt mit Ihrem lokalen WLAN verbunden?
-
Ihr Dyson-Gerät wählen
-
Android-Geräte
-
WLAN aktivieren
-
Gerät nicht gefunden
-
WLAN-Passwort des Geräts eingeben
-
Passwort für lokales WLAN eingeben
-
Verbindung wird bestätigt
-
Langsame Reaktion
-
Fehlercode
-
Welche Fehlermeldung
-
Verbindung fehlgeschlagen
-
Gerät für Einrichtung vorbereiten
-
Ihr Gerät auswählen
-
Passwort
-
Das Passwort wird geprüft
-
Gerät nicht verbunden
-
Gerät nicht verbunden
-
Passwort erneut eingeben
-
Software-Download
-
Verbindungsprozess
-
Verbunden und einsatzbereit
-
Verwendet nur
-
Nicht verbunden
-
Neuer Besitzer
-
Raum wählen
-
Standort im Haus wählen
-
Kaufdatum
-
Automatische Aktualisierung
-
Konstant blau WLAN
-
Fehler wegen langsamer Reaktion
-
Etwas weniger als die Hälfte
-
Halbvoll oder voll
-
Zweiter Versuch nicht erfolgreich
-
Startbildschirm überprüfen
-
Gerät wird auf Startbildschirm angezeigt
-
Problem gelöst
-
Für Apple-Mobilgeräte
-
Passwort für lokales WLAN eingeben
-
WLAN aktivieren
-
Mit WLAN Ihres Geräts verbinden
-
Mein Netzwerk wird nicht angezeigt
-
Schritte zur Herstellung der Verbindung noch einmal von vorne durchgehen
-
Mit WLAN Ihres Geräts verbinden
-
Verbindung wird bestätigt
-
Langsame Reaktion
-
Keine Verbindung möglich
-
Nach dem ersten Viertel
-
Zweiter Versuch nicht erfolgreich
-
Innerhalb des ersten Viertels
-
Roter Ladebalken
-
Finden Ihres Geräts
-
WLAN-Leuchte erscheint nicht
-
Nicht das erste Mal, dass das Gerät verbunden wird
-
Gerät für Einrichtung vorbereiten
-
Konstant blau WLAN
-
Apple-Gerät
-
Verbindungsprozess
-
Ungewöhnliches Geräusch
-
Saugkrafteinstellungen überprüfen
-
Lauter als gewöhnlich
-
Bürstwalze überprüfen
-
Wenn das Problem nicht gelöst wurde, wenden Sie sich an unser Customer Support Team.
-
Überprüfung der Bürstwalze – Schritt für Schritt
-
Behälter und Zyklon überprüfen
-
Behälter und Zyklon überprüfen
-
Filter waschen
-
Waschen der Filter – Schritt für Schritt
-
Probleme mit Saugkraft
-
Problem mit dem Strom oder der Elektrik
-
Kein Strom
-
LEDs
-
Menü für blaue Leuchte
-
Probleme mit Konnektivität
-
Mit WLAN verbinden
-
Saugroboter reinigt
-
Gerät pausiert
-
Gerät neu starten
-
Wenn das Problem nicht gelöst wurde, wenden Sie sich an unser Customer Support Team.
-
Saugroboter geladen
-
Wenn das Problem nicht gelöst wurde, wenden Sie sich an unser Customer Support Team.
-
Akkustand niedrig
-
Umgebung überprüfen
-
Gerät auf flacher Oberfläche überprüfen und erneut testen
-
Rote Leuchte
-
1 konstant rote Leuchte
-
Luftkanäle überprüfen
-
Behälter und Zyklon überprüfen
-
Behälter und Zyklon überprüfen – Schritt für Schritt
-
Filter waschen
-
Gerät neu starten
-
Wenn das Problem nicht gelöst wurde, wenden Sie sich an unser Customer Support Team.
-
Bürstwalze und Ketten überprüfen
-
Gerät in einem anderen Bereich erneut testen
-
Fünf rot blinkende Statusleuchten
-
Rosa Leuchte
-
Aktualisierungsleuchten
-
Problem nicht gelöst, bitte wenden Sie sich an unser Customer Support Team.
-
Wenn das Problem nicht gelöst wurde, wenden Sie sich an unser Customer Support Team.
-
Wenn das Problem nicht gelöst wurde, wenden Sie sich an unser Customer Support Team.
-
Rote Leuchte für Akkufehler
-
Reinigung der Sensoren
-
Reinigung der Sensoren
-
Wenn das Problem nicht gelöst wurde, wenden Sie sich an unser Customer Support Team.
-
Ladestation wird nicht gefunden
-
Gerät wieder in Ladestation stellen
-
Problem nicht gelöst, bitten wenden Sie sich an unser Kundenservice-Team.
-
Vier konstant rote Statusleuchten
-
Ladestation überprüfen
-
Keine Leuchte auf Ladestation
-
Leuchten der Ladestation
-
Wenn das Problem nicht gelöst wurde, wenden Sie sich an unser Customer Support Team.
-
Kontakte nach unten drücken
-
Position der Ladestation ändern
-
Kontakte reinigen
-
Wenn das Problem nicht gelöst wurde, wenden Sie sich an unser Customer Support Team.
-
Ersatzteil erforderlich
-
Stromversorgung überprüfen
-
Welche Leuchten?
-
Akku überprüfen
-
Akku überprüfen
-
Keine LEDs
-
Akku überprüfen
-
Akku überprüfen
-
Laden
-
Gerät lädt sich nicht auf
-
Ersatzteil erforderlich
-
Leuchten der Ladestation
-
Laden ausserhalb der Betriebszeiten
-
Hinweise zum Laden
-
Unerwartete Reinigung
-
Sichtbares Problem
-
LEDs
-
Probleme mit der Navigation
-
Das Gerät scheint die Orientierung verloren zu haben
-
Wie sich der Saugroboter im Raum zurechtfindet
-
Ja
-
Saugt nicht
-
Gerät angehalten
-
Hinweise zur Orientierung des Saugroboters
-
Gerät lässt grosse Bereiche aus und kehrt zur Ladestation zurück
-
Saugroboter kann einen Bereich nicht betreten/verlassen
-
Unter Möbeln
-
Gerät ist Treppe heruntergefallen
-
Kleine Rückwärtsbewegungen
-
Bürstwalze dreht sich nicht
-
Überprüfung der Bürstwalze – Schritt für Schritt
-
Probleme mit Ladestation
-
Saugroboter kehrt nicht ordnungsgemäss zur Ladestation zurück
-
Gerät kann Ladestation nicht finden
-
Reinigung der Sensoren
-
Vorbereitung des Raums
-
Saugroboter hat sich verirrt
-
Teil gebrochen
-
Ersatzteil erforderlich
-
Ersatzteil erforderlich
-
Ersatzteil erforderlich
-
Ersatzteil erforderlich
-
Ersatzteil erforderlich
-
Ersatzteil erforderlich
-
Ersatzteil erforderlich
-
Ersatzteil erforderlich
-
Ersatzteil erforderlich
-
Vorbereitung des Raums
-
Gerät neu starten
-
Ketten überprüfen
-
Beseitigung von Blockierung
-
Behälter und Zyklon überprüfen
-
Behälter und Zyklon überprüfen – Schritt für Schritt
-
Filter waschen
-
Waschen des Filters – Schritt für Schritt
-
Gerät neu starten
-
Wenn das Problem nicht gelöst wurde, wenden Sie sich an unser Customer Support Team.
-
Reinigung von Behälter und Zyklon
-
Reinigung von Bürstwalze und Ketten
-
Wartung der 360°-Vision-Kamera
-
Reinigung der Ketten
-
Leeren des Behälters
-
Software-Updates
-
Aktualisierung über die Dyson Link App
-
WLAN aktivieren
-
Aktualisierung der Software
-
Häufige Probleme
Bitte wählen Sie die passende Option
Waschen der Filter – Video
Bitte befolgen Sie die Schritte im Video.
Filter waschen
Drücken Sie auf den Knopf oben auf dem Gerät und nehmen Sie den Behälter und Zyklon heraus.

Ziehen Sie den Vorfilter hinter dem Behälter heraus.

Halten Sie den Filterfreigabeknopf gedrückt und schieben Sie die Nachfilterabdeckung heraus.

Waschen Sie die beiden Filter und den Nachfilterdeckel nur mit kaltem Wasser.
- WARNUNG: Verwenden Sie kein Reinigungsmittel und geben Sie den Filter nicht in die Spül- oder Waschmaschine.
- Schütteln Sie den Filter, um Fremdkörper und überschüssiges Wasser zu entfernen.
- Waschen und schütteln Sie den Filter erneut, bis das laufende Wasser klar ist.

Lassen Sie das Teil mindestens 24 Stunden lang an der Luft trocknen.

Das freut uns.
Vielen Dank, dass Sie den Online-Support von Dyson nutzen.
Können wir Ihnen sonst noch behilflich sein?
Reinigungsmodi
Der Saugroboter kann von der Ladestation oder einem anderen Ort aus mit der Reinigung beginnen.
Bitte wählen Sie die passende Option
Beginn von Ladestation aus
Wenn der Behälter leer ist, stellen Sie das Gerät in die Ladestation.

Drücken Sie auf die Einschalttaste; anschliessend beginnt das Gerät mit der Reinigung der Umgebung.

Bei Bedarf kehrt der Saugroboter während der Reinigung automatisch zur Ladestation zurück, um sich aufzuladen.

Sie können den Reinigungsvorgang durch Drücken der Einschalttaste unterbrechen. Wenn Sie erneut auf die Taste drücken, wird die Reinigung fortgesetzt.

Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.
Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.
Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Beginn von Ladestation aus (ohne automatisches Laden)
Wenn der Behälter leer ist, stellen Sie das Gerät auf den Fussboden, der gesaugt werden soll.

Drücken Sie auf die Einschalttaste; anschliessend beginnt das Gerät mit der Reinigung der Umgebung.

Wenn der Akku zu schwach wird, kehrt das Gerät zu seinem Ausgangspunkt zurück und schaltet sich aus.

Sie können den Reinigungsvorgang durch Drücken der Einschalttaste unterbrechen. Wenn Sie erneut auf die Taste drücken, wird die Reinigung fortgesetzt.

Lernen Sie Ihren Saugroboter kennen – Oberseite
Ein-/Ausschalter.

USB-Anschluss (hinter Nachfilter).

Freigabeknopf von Zyklon.

Einzigartiges 360°-Sichtsystem.

Sensoren.

Griff.

Infrarot-LED

Zyklon und durchsichtiger Behälter.

Bitte wählen Sie den nächsten Bereich.
Lernen Sie Ihren Saugroboter kennen – Basis
Kohlefaser-Bürstwalze.

Ladekontakte

Ketten.

Bitte wählen Sie den nächsten Bereich.
Lernen Sie Ihren Saugroboter kennen – Ladestation und Ladegerät
Ladegerät

Steckdose

Betriebsleuchte

Ladekontakte

Bitte wählen Sie den nächsten Bereich.
Lernen Sie Ihren Saugroboter kennen – Filter
Vorfilter

Nachfilter
Überprüfen und waschen Sie die Filter regelmässig unter Beachtung der Bedienungsanleitung, um die Leistung des Saugroboters zu erhalten.

Bitte wählen Sie den nächsten Bereich.
Ladezeit: 2 Stunden und 45 Minuten
Bei der Ladezeit handelt es sich um einen Näherungswert. Die tatsächliche Ladezeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der noch verbleibenden Akkuladung, der Betriebstemperatur und ob vor oder während eines Reinigungsvorgangs geladen wird.
Wenn der Akku während eines Reinigungsvorgangs zu schwach wird, kehrt der Saugroboter zur Ladestation zurück und lädt sich wieder auf. Sobald der Saugroboter voll aufgeladen ist, setzt er die Reinigung fort. Für ein automatisches Laden muss das Gerät in der Ladestation gestartet werden. Wenn das Gerät nicht in der Ladestation gestartet wird, kehrt es zum Laden nicht automatisch zur Ladestation zurück.
Laufzeit: 45 Minuten
Bei der Betriebszeit handelt es sich um einen Näherungswert, der von verschiedenen Faktoren abhängt, wie zum Beispiel die Dauer des letzten Ladevorgangs und die Reinigungsumgebung des Saugroboters.
Kurzanleitung
Dieses Video enthält eine Kurzanleitung für die ersten Schritte bei der Nutzung Ihres Dyson 360 Eye Saugroboters.
Ort von Seriennummer und Passwort
- Sie finden die Seriennummer und den Passcode auf der Rückseite der Bedienungsanleitung oder auf dem Hauptgerät hinter dem Behälter.
Hinweis: Das Passwort des Saugroboters besteht ausschliesslich aus Zahlen und Kleinbuchstaben; eine „0“ steht also auf jeden Fall für eine Null. Die Zahl „1“ und der Buchstabe „l“ (L) sehen eventuell ähnlich aus; dasselbe gilt für die Buchstaben „j“ (J) und „i“ (I).
- Die Seriennummer wird aufgelistet, wenn Sie sich auf Ihrem PC, Handy oder Tablet in den Router-Einstellungen sämtliche mit Ihrem Netzwerk verbundenen Geräte anzeigen lassen.
- Die Seriennummer steht auch in der App, wenn Sie sie registriert haben.

Bitte öffnen Sie die PDF-Datei mit der Bedienungsanleitung.
Ladegerät einrichten
Öffnen Sie die Ladestation in einem Winkel von 90 Grad und stellen Sie sie an der Wand auf.

Schliessen Sie das Ladegerät an eine Steckdose an und wickeln Sie das überschüssige Kabel um den Stecker.

Das Ladekabel lässt sich an beiden Seiten der Ladestation anschliessen.

Vergewissern Sie sich, dass sich keine Gegenstände näher als 50 cm bei der Ladestation befinden.
Stellen Sie das Gerät in die Ladestation.

Eine blau blinkende Leuchte weist darauf hin, dass das Gerät geladen wird.

Eine konstant blaue Leuchte weist auf einen voll geladenen Akku hin.

Wenn der Akku während eines Reinigungsvorgangs zu schwach wird, kehrt der Saugroboter zur Ladestation zurück und lädt sich wieder auf. Sobald der Saugroboter voll aufgeladen ist, setzt er die Reinigung fort. Für ein automatisches Laden muss das Gerät in der Ladestation gestartet werden. Wenn das Gerät nicht in der Ladestation gestartet wird, kehrt es zum Laden nicht automatisch zur Ladestation zurück.

Bei der Ladezeit handelt es sich um einen Näherungswert. Die tatsächliche Ladezeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der noch verbleibenden Akkuladung, der Betriebstemperatur und ob vor oder während eines Reinigungsvorgangs geladen wird.
Wenn der Akku während eines Reinigungsvorgangs zu schwach wird, kehrt der Saugroboter zur Ladestation zurück und lädt sich wieder auf. Sobald der Saugroboter voll aufgeladen ist, setzt er die Reinigung fort. Für ein automatisches Laden muss das Gerät in der Ladestation gestartet werden. Wenn das Gerät nicht in der Ladestation gestartet wird, kehrt es zum Laden nicht automatisch zur Ladestation zurück.
Bei der Betriebszeit handelt es sich um einen Näherungswert, der von verschiedenen Faktoren abhängt, wie zum Beispiel die Dauer des letzten Ladevorgangs und die Reinigungsumgebung des Saugroboters.
Gerät in anderem als Ursprungsland verwenden
Wenn Sie Ihr Gerät im Ausland verwenden möchten, helfen wir Ihnen gerne nach Kräften weiter. Allerdings raten wir aus den folgenden Gründen davon ab:
- Das Gerät wurde nur nach den Sicherheitsvorschriften des Ursprungslandes getestet.
- In einigen Ländern hat die Stromversorgung eine andere Netzspannung.
- Im Ausland kommen andere Steckdosen zum Einsatz; vor der Verwendung von Trafos oder Steckdosenadaptern rät Dyson ab.
- Ein erstklassiger Kundendienst ist für uns oberstes Gebot. Für manche Produktsortimente von Dyson wird nicht in allen Ländern Kundendienst angeboten, weshalb eventuell keine Ersatzteile geliefert oder Reparaturen durchgeführt werden können.
Aus diesem Grund wird in der Garantie auch ausdrücklich angegeben, dass das Gerät nur im Ursprungsland verwendet werden darf.
Lieferumfang
Saugroboter

Ladestation

Ladegerät

Anleitungspaket

Ein-/Ausschalter
Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie auf die Einschalttaste, bis sich die blauen Leuchten einschalten.

Um einen Reinigungsvorgang zu unterbrechen und anschliessend wieder fortzusetzen, drücken Sie auf die Einschalttaste.
Wenn der Saugroboter angehalten ist, blinkt das Pausensymbol.
Wenn der Saugroboter reinigt, leuchtet das Pausensymbol konstant auf.

Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie auf die Taste, bis sich die Leuchten abschalten.

Vorbereitung des Raums
Dünne Kabel und Fäden, die sich in der Bürstwalze oder in den Ketten verfangen können.
Besonders dünne Matten und Teppiche, Matten und Teppiche mit tiefem Flor sowie Teppiche mit Fransen.
Leichtes, loses Material wie Zeitschriften, Papier und scharfe Gegenstände, die in den Saugroboter eingesaugt werden können.
Verschüttete Flüssigkeiten, die den Saugroboter beschädigen können.
Beutel, Schuhe oder andere Gegenstände, die ein Gefälle im Raum verdecken.
Zerbrechliche Gegenstände, die beschädigt werden können, wenn der Saugroboter gegen sie stösst.
Hinweis: Der Saugroboter nutzt zur Reinigung ein Sichtsystem; für einen erfolgreichen Betrieb muss der Raum ausreichend hell beleuchtet sein.
Konnte das Problem dadurch gelöst werden?
Position der Ladestation
Der Saugroboter reinigt jeweils 5 x 5 m grosse Quadrate, in deren Mittelpunkt sich die Ladestation befindet. Das Gerät reinigt stets ein 5 x 5 m grosses Quadrat zu Ende, bevor es zum nächsten übergeht.

Stellen Sie die Ladestation an einer Wand im Abstand von mindestens 50 cm von Möbeln oder anderen Gegenständen auf.

Das Gerät muss von der Ladestation aus einen klaren Überblick über den Raum haben. Stellen Sie es nicht unter einem Tisch, einer Hauspflanze oder einem anderen überhängenden Gegenstand auf.

Konnte das Problem dadurch gelöst werden?
Wie sich der Saugroboter im Raum zurechtfindet
Der Saugroboter nutzt zur Reinigung ein Sichtsystem; für einen erfolgreichen Betrieb muss der Raum ausreichend hell beleuchtet sein.
Der Saugroboter fährt zunächst mit abgeschalteter Bürstwalze einen Meter weit in den Raum ein.
Anschliessend reinigt er jeweils 5 x 5 m grosse Quadrate, in deren Mittelpunkt sich die Ladestation befindet. Das Gerät reinigt stets ein 5 x 5 m grosses Quadrat zu Ende, bevor es zum nächsten übergeht.
Es saugt in jedem Abschnitt um alle Hindernisse herum, bis der gesamte Bodenbereich gesaugt wurde; anschliessend kehrt es wieder zur Ladestation zurück.

Hinweis: Wenn das Gerät nicht in der Ladestation gestartet wird, dient der Ausgangspunkt bei der Erstellung des ersten Rasters als Mittelpunkt des Rasters. Ebenso dient der Ausgangspunkt als Endpunkt des Reinigungsdurchgangs.
Bitte wählen Sie die passende Option
Dyson Link App und Konnektivität
If this is your first time connecting, please select 'Connection journey'.
If you are experiancing an issue connecting, please select 'Connection failure'.
If you have already connected but are experiencing issues with your app, please select 'Post connection troubleshooting'.
Bitte wählen Sie die passende Option
App-Version
Stellen Sie bitte sicher, dass Sie die neueste Version der Dyson Link App auf Ihrem Gerät installiert haben.
Um sicherzustellen, dass die aktuellste Version auf Ihrem Gerät installiert ist, prüfen Sie den App Store auf ausstehende Aktualisierungen. Falls keine Aktualisierungen ausstehend sind, ist bereits die aktuellste Version Ihrer App installiert.
Bitte wählen Sie die passende Option
Wenn die App die Meldung Saugroboter offline oder Saugroboter ausgeschaltet anzeigt, Sie aber sicher sind, dass sich der Saugroboter online befindet, versuchen Sie Folgendes:
- Klicken Sie in der App auf die Schaltfläche „Aktualisieren“.
- Schliessen Sie die App und starten Sie sie erneut.
Um die App in iOS vollständig zu schliessen, doppelklicken Sie auf den Home-Button und wischen Sie die App nach oben.
Auf einem Android-Gerät können Sie die App im Recent App-Menü vollständig schliessen.
Wenn Sie versuchen, den Saugroboter neu zu verbinden, stellen Sie bitte sicher, dass er eingeschaltet ist und dass WLAN aktiviert und funktionsfähig ist.
Testen Sie Ihre WLAN-Verbindung, indem Sie mit Ihrem Gerät ein Browserfenster öffnen, um zu prüfen, dass Sie eine funktionsfähige Internetverbindung haben. Falls nicht, überprüfen Sie bitte Ihren Router und Ihre Heimverbindung und reparieren Sie Ihre WLAN-Verbindung, bevor Sie die Verbindung Ihres Saugroboters mit Ihrer App prüfen.
Wenn der Saugroboter offline zu sein scheint, kann dies auf einer schwachen WLAN-Verbindung beruhen. Stellen Sie bitte sicher, dass sich der Router und die Ladestation mit Ihrem Saugroboter in unmittelbarer Nähe voneinander befinden. Falls Sie versuchen, Räume zu reinigen, die zu weit vom Router entfernt sind, müssen Sie den Saugroboter eventuell manuell bewegen, um ohne vernetzte Kapazität zu reinigen.
Platzieren Sie hierzu die Ladestation in dem Zimmer, das Sie reinigen möchten, stellen Sie den Saugroboter auf die Ladestation und drücken Sie die Einschalttaste. Der Saugroboter wird Ihren Raum reinigen und dann zu seiner Ladestation zurückkehren, um sich aufzuladen.
Wenn der Saugroboter die Reinigung von einer Ladestation beginnt, die innerhalb des WLAN-Bereichs ist, und sich während der Reinigung in und aus dem WLAN-Bereich bewegt, sollte dies bei der Reinigung keine Probleme verursachen. Der Saugroboter kehrt zur Ladestation zurück, sobald die Reinigung abgeschlossen ist. Beachten Sie jedoch bitte, dass Sie den Saugroboter nicht mithilfe der Dyson Link App fern steuern können, wenn er sich während der Reinigung aus dem WLAN-Bereich bewegt.
Betriebszyklus
Sie können den Saugroboter aus- und wieder einschalten, um die WLAN-Verbindung zurückzusetzen. Setzen Sie den Saugroboter hierzu auf die Ladestation und stellen Sie sicher, dass die Akkuleuchte aufleuchtet, wenn sich der Saugroboter auf der Ladestation befindet.
Heben Sie den Saugroboter 10 Sekunden lang von der Ladestation, setzen Sie ihn dann wieder auf und aktualisieren Sie die Dyson Link App.
Falls Sie die obenstehenden Tests und Anweisungen durchgeführt haben und der Saugroboter nun als „online“ angezeigt wird, wählen Sie bitte Behoben .
Andernfalls, wenn Sie überzeugt sind, dass die obenstehenden Kriterien und Empfehlungen bereits erfüllt sind, aber das Problem weiterbesteht, wählen Sie bitte die Option Problem nicht behoben.
Bitte befolgen Sie den nächsten Schritt
Anscheinend können wir online keine Lösung finden.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Das freut uns.
Vielen Dank, dass Sie den Online-Support von Dyson nutzen.
Bei welchem Schritt schlug die Verbindung fehl?
Probleme beim Einrichten der App
Stellen Sie bitte sicher, dass das Gerät (z.B. iPhone oder Android-Gerät) eine stabile Internetverbindung hat und dass Sie die aktuellste Version der Dyson Link App vom Google Play Store oder Apple iTunes heruntergeladen haben.
Die Dyson Link App ist ausschliesslich mit Apple iPhone, Apple iPod touch, Apple iPad und Android-Handys kompatibel.
Sie können die App nicht herunterladen, wenn das Betriebssystem auf Ihrem Handy nicht kompatibel ist. Bitte suchen Sie im Google Play Store oder in Apple iTunes nach einer Liste der kompatiblen Geräte.
Stellen Sie bitte ausserdem sicher, dass Ihr Gerät genügend Speicherplatz hat für die App.
Anscheinend können wir online keine Lösung finden.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Tippen Sie einfach auf die Taste Gerät hinzufügen, um den Verbindungsvorgang zu beginnen.
Die Dyson Link App stellt über das WLAN eine Verbindung zu Ihrem Gerät her.
Position der Ladestation
Öffnen Sie die Ladestation um 90 Grad und platzieren Sie die Station gegen eine Wand, wobei Sie mindestens 50 cm von Möbelstücken oder anderen Gegenständen entfernt sein muss.
Das Gerät muss von der Ladestation aus eine klare Sicht des Raumes haben. Stellen Sie es nicht unter einen Tisch, eine Zimmerpflanze oder andere überhängende Objekte.
Stecken Sie das Ladegerät ein und wickeln Sie das restliche Kabel um den Stecker. Das Ladegerät kann auf beiden Seiten der Ladestation eingesteckt werden.
Stellen Sie bitte sicher, dass der Stecker fest in die Ladestation eingesteckt wurde.
Das „Gerät ein“-Anzeigefeld auf der Basis des Ladegeräts sollte blau aufleuchten.
Bitte einschalten oder aufladen
Schalten Sie Ihren Saugroboter bitte ein und setzen Sie ihn auf die Ladestation, um zu beginnen. Ihr Gerät muss während des gesamten Verbindungsvorgangs mit Strom versorgt werden.
Stellen Sie bitte sicher, dass der Flugmodus auf dem Gerät deaktiviert ist.
Wählen Sie Ihr Gerät, indem Sie Saugroboter saugt und dann Ihr Modell oder Saugroboter auswählen.
Herausnehmen und Einsetzen des Saugroboters
Nehmen Sie den Saugroboter von der Ladestation und setzen Sie ihn wieder auf.
Die WLAN-Leuchte auf dem Saugroboter leuchtet blau auf und weist darauf hin, dass er Daten überträgt. Nach 30 Sekunden ist er bereit, eine Verbindung herzustellen.
Gehen Sie bitte zum nächsten Bildschirm , indem Sie Ok, ich verstehe. wählen.
Passwort für lokales WLAN
Bitte halten Sie das Passwort für Ihr lokales WLAN griffbereit. Sie werden es eventuell später benötigen.
Überprüfen Sie, dass auf dem Bildschirm Ihr lokales Netzwerk erscheint und dass das Netzwerk nicht zu Ihrem Dyson-Produkt oder einem öffentlichen Netzwerk gehört.
Sie müssen Ihr Dyson-Produkt mit demselben Netzwerk verbinden wie Ihr Mobilgerät.
WLAN-Einstellungen
Um das WLAN-Netzwerk zu ändern, mit dem Sie verbunden sind, schliessen Sie die Dyson Link App und öffnen Sie die Einstellungen Ihres Handys.
Wählen Sie in Ihren Geräteeinstellungen die WLAN-Option und wählen Sie Ihr Heimnetzwerk.
Sie müssen Ihr Dyson-Produkt mit dem WLAN-Netzwerk verbinden, mit dem Ihr Gerät verbunden ist.
Stellen Sie bitte sicher, dass WLAN auf dem Gerät aktiviert und dass der Flugmodus deaktiviert ist.
Wenn Sie mit Ihrem lokalen WLAN verbunden sind, öffnen Sie wieder die Dyson Link App und wählen Sie „Loslegen“.
Gerät hinzufügen
Wählen Sie auf Ihrer Dyson Link App Los gehts.
Die Dyson Link App scannt über das WLAN nach Produkten.

Wählen Sie bitte die Art Gerät, die Sie verwenden.
Bitte befolgen Sie den nächsten Schritt
WLAN aktivieren
Das Gerät hat sein eigenes WLAN-Signal, das aktiviert werden muss, um den Verbindungsvorgang abzuschliessen.
Die WLAN-Leuchte des Saugroboters leuchtet blau auf und weist auf die Übertragung hin.
Sollte dies nicht mehr der Fall sein, nehmen Sie den Saugroboter bitte aus der Ladestation und setzen Sie ihn wieder ein.
Die WLAN-Leuchte des Saugroboters leuchtet blau auf und weist auf die Übertragung hin. Nach 30 Sekunden ist das Gerät bereit, eine Verbindung herzustellen.
Ort des Passcodes
Die Seriennummer und der Passcode befindet sich auf der Rückseite der Bedienungsanleitung oder auf dem Hauptgerät hinter dem Behälter.
Passwort eingeben
Nachdem Sie das Passwort Ihres Geräts ausfindig gemacht haben, gehen Sie bitte zum nächsten Bildschirm , indem Sie Ok, ich verstehe. wählen.
Die Dyson Link App wird Sie auffordern, das Passwort Ihres Geräts einzugeben.
Das Passwort besteht ausschliesslich aus Kleinbuchstaben. Die Nummer „1“ und der Buchstabe „L“ sowie die Buchstaben „j“ und „i“ sehen dabei möglicherweise ähnlich aus.
Bitte wählen Sie unten auf dem Bildschirm die Option „Ein Gerät hinzufügen“, um den Verbindungsprozess einzuleiten.
Das Gerät benötigt ein starkes und gleichmässiges WLAN-Signal zuhause.
Versuchen Sie, das Gerät wenn möglich näher bei Ihren WLAN-Router zu platzieren. Falls es mehr als einen Router in Ihrem Haus gibt, stellen Sie sicher, dass Sie das Gerät näher bei dem Router aufstellen, mit dem Sie Ihr Gerät und Mobilgerät verbinden möchten.
Stellen Sie bitte sicher, dass Ihr Mobilgerät während des gesamten Kopplungsvorgangs in der Nähe Ihres Geräts bleibt und dass das Gerät eingesteckt und eingeschaltet ist.
Verbindung wir erneut getestet
Press the retry button to make your device scan again for your machine.
Should a error message be dispalyed on your device, the connection process will need to be restarted. Please select 'Activating the WiFi'.
If you have already followed the above advise and are still experiencing an issue, please select 'Issue not resolved'.
Bitte wählen Sie die passende Option
Die Dyson Link App fordert Sie auf, das Passwort des Geräts einzugeben.
Das Passwort besteht ausschliesslich aus Kleinbuchstaben. Die Nummer „1“ und der Buchstabe „L“ sowie die Buchstaben „j“ und „i“ sehen dabei möglicherweise ähnlich aus.
Drücken Sie bitte Senden unten auf dem Bildschirm, um fortzufahren.
Bitte befolgen Sie den nächsten Schritt
Passwort für lokales WLAN eingeben
Bitte geben Sie das Netzwerk-Passwort für Ihr lokales WLAN ein.
Bitte wählen Sie unten auf dem Bildschirm die Option „Ein Gerät hinzufügen“, um den Verbindungsprozess einzuleiten.
Bitte befolgen Sie den nächsten Schritt
Verbindung wird bestätigt
Während Ihre Verbindung überprüft wird, zeigt die App Informationen über Ihr Gerät an, zum Beispiel über die Steuerung des Geräts, Informationen, die Sie vom Gerät abfragen können, und Möglichkeiten zur optimalen Nutzung der Technik von Dyson.
Sie müssen möglicherweise mehr Zeit verstreichen lassen, damit sich Ihr Gerät aufladen kann.
Falls es jedoch länger dauert als erwartet, drücken Sie auf die Taste Weiter.
Falsches Passwort
Wenn die Meldung Überprüfen Sie bitte, dass das Passwort korrekt ist angezeigt wird, geben Sie bitte das achtstellige Passwort erneut ein und achten Sie genau darauf, wie es zusammengesetzt ist.
Falls das Passwort Ihres WLAN-Heimnetzwerks Spezialzeichen wie Ausrufezeichen, Satzzeichen oder Fragezeichen enthält, müssen Sie das Passwort ändern und diese Zeichen entfernen. Sie können diese Änderungen in den Routereinstellungen vornehmen.
Ihr WLAN-Passwort sollte auf der Unterseite oder Rückseite bzw. auf einem herausnehmbaren Label auf der Rückseite des Routers angegeben sein. Zudem kann es auf der Verpackung, in der der Router geliefert wurde, aufgedruckt sein. Achten Sie auf richtige Zeichen; manche Buchstaben und Zahlen (z.B. „I“ und „1“ oder „O“ und „0“) sehen sich sehr ähnlich.
Ihr Gerät wird Sie ständig auffordern, das 8-stellige Passwort Ihres Geräts einzugeben, bis dieses erfolgreich eingegeben wurde.
Falls Sie sich sicher sind, dass die oben aufgeführten Kriterien und Anforderungen bereits erfüllt sind, wählen Sie bitte Problem nicht behoben.
Wurde die Verbindung zu Ihrem Gerät erfolgreich hergestellt?
Falls die Verbindung nicht hergestellt werden kann, sollte eine Fehlermeldung-Aufforderung auf dem Bildschirm des Geräts erscheinen.
Verbindung fehlgeschlagen
Langsame Reaktion
Welche Fehlermeldung sehen Sie?
WLAN-Signal
Das Gerät benötigt ein starkes und gleichmässiges WLAN-Signal zuhause.
Versuchen Sie, das Gerät wenn möglich näher bei Ihren WLAN-Router zu platzieren. Falls es mehr als einen Router in Ihrem Haus gibt, stellen Sie sicher, dass Sie das Gerät näher bei dem Router aufstellen, mit dem Sie Ihr Gerät und Mobilgerät verbinden möchten.
Stellen Sie bitte sicher, dass Ihr Mobilgerät während des gesamten Kopplungsvorgangs in der Nähe Ihres Geräts bleibt und dass das Gerät eingesteckt und eingeschaltet ist.
Nähe des Geräts
Das von Ihnen verwendete Gerät benötigt eine starke und gleichmässige WLAN-Verbindung.
Um dies zu erreichen, stellen Sie bitte sicher, dass Ihr Mobilgerät während des gesamten Verbindungsvorgangs in der Nähe Ihres Geräts bleibt und dass das Gerät eingesteckt und eingeschaltet ist.
Nehmen Sie den Saugroboter bitte von der Ladestation.
Die WLAN-Leuchte Ihres Saugroboters leuchtet blau auf und weist darauf hin, dass er Daten überträgt. Nach 30 Sekunden ist das Gerät bereit, eine Verbindung herzustellen.
Schliessen Sie die App und starten Sie sie neu.
Um die App in iOS vollständig zu schliessen, doppelklicken Sie auf den Home-Button und wischen Sie die App nach oben.
Auf einem Android-Gerät können Sie die App im Recent App-Menü vollständig schliessen.
Was zeigt die WLAN-Leuchte des Geräts an?
Tippen Sie einfach auf die Taste Gerät hinzufügen, um den Verbindungsvorgang zu beginnen.
Tippen Sie einfach auf das Gerät, um es auszuwählen.
Die Seriennummer Ihres Geräts wird unter dem Gerätenamen angezeigt.
Bitte befolgen Sie den nächsten Schritt
Position des Passworts
Die Seriennummer und der Passcode befindet sich auf der Rückseite der Bedienungsanleitung oder auf dem Hauptgerät hinter dem Behälter.
Passwort eingeben
Nachdem Sie das Passwort Ihres Geräts ausfindig gemacht haben, gehen Sie bitte zum nächsten Bildschirm , indem Sie Ok, ich verstehe. wählen.
Die Dyson Link App wird Sie auffordern, das Passwort Ihres Geräts einzugeben.
Das Passwort besteht ausschliesslich aus Kleinbuchstaben. Die Nummer „1“ und der Buchstabe „L“ sowie die Buchstaben „j“ und „i“ sehen dabei möglicherweise ähnlich aus.
Bitte befolgen Sie den nächsten Schritt
Verbindung wird bestätigt
Während Ihre Verbindung überprüft wird, zeigt die App Informationen über Ihr Gerät an, zum Beispiel über die Steuerung des Geräts, Informationen, die Sie vom Gerät abfragen können, und Möglichkeiten zur optimalen Nutzung der Technik von Dyson.
Langsame Reaktion
Sie müssen möglicherweise mehr Zeit verstreichen lassen, damit sich Ihr Gerät aufladen kann.
Falls es jedoch länger dauert als erwartet, drücken Sie auf die Taste Weiter.
Verbindung erneut testen
Falls dieser Fehler zum ersten Mal auf Ihrem Gerät angezeigt wird, wählen Sie bitte Erneut testen.
Stellen Sie bitte sicher, dass das Passwort richtig eingegeben wurde und achten Sie genau darauf, wie es zusammengesetzt ist.
Das Passwort besteht ausschliesslich aus Kleinbuchstaben. Die Nummer „1“ und der Buchstabe „L“ sowie die Buchstaben „j“ und „i“ sehen dabei möglicherweise ähnlich aus.
Falls Sie den Verbindungsvorgang bereits von vorne begonnen haben und weiterhin Probleme auftreten, wählen Sie bitte Problem nicht behoben.
Bitte wählen Sie die passende Option
Stellen Sie bitte sicher, dass Ihr Gerät eine gute und gleichmässige Verbindung zu Ihrem WLAN-Heimnetzwerk hat.
WLAN des Saugroboters zurücksetzen
Der Saugroboter sendet automatisch in regelmässigen Abständen ein WLAN-Signal aus, das als lokales Netzwerk empfangen werden kann (auch „WLAN-Modus“ genannt). Falls gewünscht kann dieser Modus anhand der folgenden Anweisungen zurückgesetzt werden:
Laden Sie die Software WLAN zurücksetzen von der Dyson-Website auf einen USB-Stick herunter, ohne sie umzubenennen. Der USB-Stick muss mindestens 256 MB freien Speicherplatz haben und über keine anderen Dateien oder Ordner verfügen.
Der USB-Stick darf nicht verschlüsselt und muss auf FAT32 oder MS-DOS (FAT) formatiert sein.
Bitte beachten: Bei manchen Webbrowsern wird die Datei möglicherweise im Browser angezeigt anstatt Sie aufzufordern, diese herunterzuladen. Falls dies der Fall ist, wählen Sie Datei, dann Speichern unter (oder die entsprechenden Schritte für Ihren Browser), um die Datei auf USB zu speichern.
Nehmen Sie den Nachfilter aus dem Gerät und stecken Sie den USB-Stick in die USB-Buchse auf der Rückseite des Geräts.
Stellen Sie den Saugroboter auf eine ans Stromnetz angeschlossene Ladestation und stellen Sie sicher, dass er aufgeladen wird. Halten Sie die Einschalttaste gedrückt, bis ein Ring mit rosa Leuchten blinkt und darauf hinweist, dass der Saugroboter die Aktualisierung begonnen hat.
Die Software setzt den WLAN-Modus automatisch zurück.
Wenn dies abgeschlossen ist, schaltet sich der Saugroboter aus.
Ziehen Sie den USB-Stick ab und setzen Sie den Filter und Filterdeckel wieder ein. Der Saugroboter kann nun wie gewohnt benutzt werden.
Wenn Sie das Gerät zurücksetzen, müssen Sie den Verbindungsvorgang neu starten; bitte wählen Sie Verbindungsprozess.
Falls Sie das Gerät bereits zurückgesetzt haben und weiterhin ein Problem auftritt, wählen Sie bitte Problem nicht behoben.
Bitte wählen Sie die passende Option
Dyson Link App
Sie können die neueste Version im Google Play Store oder bei Apple iTunes herunterladen.
Ihr Dyson-Konto
Wenn Sie die Dyson Link App heruntergeladen und aktualisiert haben, melden Sie sich bitte in Ihrem „Mein Dyson“-Konto an, oder erstellen Sie ein solches Konto.
Zum Einrichten eines Kontos benötigen Sie eine gültige E-Mail-Adresse und ein Passwort.
Gerät verbunden
Ihr Gerät ist nun mit Ihrer Dyson Link App verbunden.
Bitte befolgen Sie die Schritte, um den Einrichtungsvorgang zu beenden.
Sind Sie der neue Besitzer dieses Geräts?
Eigentümerschaft umgehen?
Der Eigentümer des Geräts hat weiterhin Zugriff darauf, kann es bedienen und die Daten einsehen.
Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie nachfolgend bitte auf „OK“.
Wurde die Dyson Link App jetzt erfolgreich eingerichtet?
Problem mit Verbindung
Falls ein Problem auftritt, nachdem Sie den Einrichtungsprozess erfolgreich abgeschlossen haben, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Schliessen Sie die Dyson Link App und löschen Sie sie von den zuletzt verwendeten Apps.
Stellen Sie das Gerät und die Ladestation näher bei Ihrem WLAN-Router auf, um ein stärkeres, gleichmässigeres Signal zu gewährleisten. Dies sollte ein Router sein, zu dem Ihr Gerät zuvor eine Verbindung hergestellt hat.
Schliessen Sie die Ladestation wieder am Stromnetz an, setzen Sie das Gerät auf das Ladegerät und nehmen Sie es aus dem Standby-Modus. Die WLAN-Leuchte am Gerät leuchtet konstant blau auf und weist somit auf eine gute Verbindungsqualität hin.
Öffnen Sie die Dyson Link App erneut und warten Sie, bis die Verbindung auf dem Startbildschirm bestätigt wird.
Sind Sie jetzt mit Ihrem lokalen WLAN verbunden?
Eigentümerschaft übernehmen
Wenn das Produkt nicht neu ist, werden die bisherigen Besitzer informiert und werden das Gerät nicht mehr mit der Dyson Link App verwenden können.
Bitte befolgen Sie den nächsten Schritt
Benennen des Saugroboters
Geben Sie Ihrem Luftreiniger einen Namen oder legen Sie einen Standort fest, um ihn mithilfe von Sprachsteuerungssystemen zu bedienen.
Bitte befolgen Sie den nächsten Schritt
Standort wählen
Wählen Sie bitte einen Standort aus der auf dem Gerät angezeigten Dropdown-Liste, bevor Sie Ihre Auswahl treffen und bestätigen.
Falls Sie einen benutzerdefinierten Standort wählen möchten, blättern Sie nach unten und tippen Sie auf Bearbeiten.
Bitte befolgen Sie den nächsten Schritt
Datum wählen
Drücken Sie auf Datum wählen und tippen Sie das Datum an, an dem Sie Ihr Gerät gekauft haben. Wir brauchen das als Garantie.
Es empfiehlt sich, dass Sie Ihren Kaufbeleg aufbewahren.
Bitte befolgen Sie den nächsten Schritt
Automatische Aktualisierung
Stellen Sie sicher, dass Automatische Aktualisierung aktiviert ist.
Dadurch wird gewährleistet, dass Sie automatisch die aktuellsten Funktionalitäten erhalten, damit Ihre App ordnungsgemäss funktioniert.
Wurde die Dyson Link App jetzt erfolgreich eingerichtet?
Eine konstant blaue WLAN-Leuchte weist darauf hin, dass das Gerät Daten überträgt und wartet, bis eine Verbindung hergestellt wurde.
Tippen Sie einfach auf die Taste Gerät hinzufügen, um den Verbindungsvorgang zu beginnen.
Ladebalken
The Dyson Link app will display a loading bar, indicating the overall progress of connection.
Should the connection fail, please refer to the bar's overall progress and select the appriopriate option to proceed.
Bei welchem Schritt des Verbindungsprozesses trat ein Fehler auf?
Einstellungen des Routers
Das Gerät kann sich nur mit dem 2,4 GHz-Netzwerk verbinden.
Ihr Mobilgerät muss zur Ersteinrichtung mit dem gleichen Netzwerk verbunden sein wie das Gerät.
Hinweise zum Umschalten Ihres Routers von 5 GHz auf 2,4 GHz finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Routers oder auf der Website des Herstellers. Bitte beachten Sie, dass Sie überprüfen müssen, ob andere mit dem Router verbundene Geräte nicht von dieser Änderung betroffen sind.
Der Router muss auf WPA oder WPA2 eingestellt sein. Verbindungsfähige Produkte von Dyson sind nicht mit WEP-Verschlüsselung kompatibel.
Falsches Passwort
Please ensure that the home WiFi password has been entered correctly.
If there are any special characters in the home WiFi password, such as excalmation, punctuation or question marks, you may need to change the password and remove these from it. This can be done via the router settings.
Your WiFi password should be printed either underneath the router, on the back, of the router on a removable tab, which can be removed from the router. Additionally, it may also be printed on the box your router came in. Take care to enter the correct characters, as some letters and numbers look similar, such as 'I' and '1', and 'O' and '0'.
WLAN-Signal
Das Gerät benötigt ein starkes und gleichmässiges WLAN-Signal zuhause.
Versuchen Sie, das Gerät wenn möglich näher bei Ihren WLAN-Router zu platzieren. Falls es mehr als einen Router in Ihrem Haus gibt, stellen Sie sicher, dass Sie das Gerät näher bei dem Router aufstellen, mit dem Sie Ihr Gerät und Mobilgerät verbinden möchten.
Stellen Sie bitte sicher, dass Ihr Mobilgerät während des gesamten Kopplungsvorgangs in der Nähe Ihres Geräts bleibt und dass das Gerät eingesteckt und eingeschaltet ist.
Nehmen Sie den Saugroboter bitte von der Ladestation.
Die WLAN-Leuchte Ihres Saugroboters leuchtet blau auf und weist darauf hin, dass er Daten überträgt. Nach 30 Sekunden ist das Gerät bereit, eine Verbindung herzustellen.
Schliessen Sie die App und starten Sie sie neu.
Um die App in iOS vollständig zu schliessen, doppelklicken Sie auf den Home-Button und wischen Sie die App nach oben.
Auf einem Android-Gerät können Sie die App im Recent App-Menü vollständig schliessen.
Wenn Sie die App neu starten, müssen Sie den Verbindungsvorgang neu starten; bitte wählen Sie dazu Verbindungsprozess.
Andernfalls, falls Sie sich sicher sind, dass die oben aufgeführten Kriterien und Anforderungen bereits erfüllt sind, wählen Sie bitte Problem nicht behoben.
Bitte wählen Sie die passende Option
Connection issues
Stellen Sie bitte sicher, dass Ihr Gerät während des gesamten Kopplungsvorgangs in der Nähe des WLAN-Heimrouters bleibt und dass das Gerät eingesteckt und eingeschaltet ist.
Mit Verbindung fortfahren
Die Herstellung der Verbindung kann weiterhin länger dauern als erwartet; drücken Sie bitte erneut auf die Taste Weiter.
Nehmen Sie den Saugroboter bitte von der Ladestation.
Die WLAN-Leuchte Ihres Saugroboters leuchtet blau auf und weist darauf hin, dass er Daten überträgt. Nach 30 Sekunden ist das Gerät bereit, eine Verbindung herzustellen.
Schliessen Sie die App und starten Sie sie neu.
Um die App in iOS vollständig zu schliessen, doppelklicken Sie auf den Home-Button und wischen Sie die App nach oben.
Auf einem Android-Gerät können Sie die App im Recent App-Menü vollständig schliessen.
WLAN-Leuchte überprüfen
Prüfen Sie, dass die WLAN-Anzeige aufleuchtet.
Was zeigt die WLAN-Leuchte des Geräts an?
Verbindung erfolgreich
Das Gerät wurde erfolgreich mit der Dyson Link App verbunden.
Einrichten
Wenn Sie sich mit dem Gerät vertraut machen und seine Einstellungen konfigurieren möchten, wählen Sie bitte Verwendung der Dyson Link App.
Andernfalls wählen Sie bitte Problem behoben.
Bitte befolgen Sie den nächsten Schritt
Das freut uns.
Vielen Dank, dass Sie den Online-Support von Dyson nutzen.
Bitte befolgen Sie den nächsten Schritt
Passwort für lokales WLAN eingeben
Please enter the WiFi password for the home network you are connected to.
Drücken Sie bitte Senden unten auf dem Bildschirm, um fortzufahren.
Bitte befolgen Sie den nächsten Schritt
WLAN aktivieren
Das Gerät hat sein eigenes WLAN-Signal, das aktiviert werden muss, um den Verbindungsvorgang abzuschliessen.
Die WLAN-Leuchte des Saugroboters leuchtet blau auf und weist auf die Übertragung hin.
Sollte dies nicht mehr der Fall sein, nehmen Sie den Saugroboter bitte aus der Ladestation und setzen Sie ihn wieder ein.
Die WLAN-Leuchte des Saugroboters leuchtet blau auf und weist auf die Übertragung hin. Nach 30 Sekunden ist das Gerät bereit, eine Verbindung herzustellen.
Position des Passworts
Die Seriennummer und der Passcode befindet sich auf der Rückseite der Bedienungsanleitung oder auf dem Hauptgerät hinter dem Behälter.
Passwort eingeben
Nachdem Sie das Passwort Ihres Geräts ausfindig gemacht haben, gehen Sie bitte zum nächsten Bildschirm , indem Sie Ok, ich verstehe. wählen.
Die Dyson Link App wird Sie auffordern, das Passwort Ihres Geräts einzugeben.
Das Passwort besteht ausschliesslich aus Kleinbuchstaben. Die Nummer „1“ und der Buchstabe „L“ sowie die Buchstaben „j“ und „i“ sehen dabei möglicherweise ähnlich aus.
Um fortzufahren, drücken Sie bitte Ok, ich verstehe. unten auf dem Bildschirm.
Bitte befolgen Sie den nächsten Schritt
Das Gerät sollte als Netzwerk in den WLAN-Einstellungen Ihres Geräts erscheinen.
Öffnen Sie die WLAN-Einstellungen Ihres Mobilgeräts und wählen Sie Ihr Gerät aus der Netzwerkliste aus. Um diesen Vorgang abzuschliessen, benötigen Sie das WLAN-Passwort Ihres Produkts.
Wenn Ihr Mobilgerät mit dem WLAN-Netzwerk Ihres Geräts verbunden ist, fordert Sie eine Benachrichtigung von der Dyson Link App dazu auf, den Verbindungsvorgang abzuschliessen.
Tippen Sie auf die Benachrichtigung, um fortzufahren.
Falls Benachrichtigungen in der Dyson Link App deaktiviert sind oder die Nachricht nicht angezeigt wird, müssen Sie die Dyson Link App manuell öffnen.
Falsches Passwort
Falls eine Fehlermeldung wegen eines falschen Passworts angezeigt wird, geben Sie das achtstellige Passwort bitte erneut ein und achten Sie genau darauf, wie es zusammengesetzt ist.
Das Passwort besteht ausschliesslich aus Kleinbuchstaben. Die Nummer „1“ und der Buchstabe „L“ sowie die Buchstaben „j“ und „i“ sehen dabei möglicherweise ähnlich aus.
Sie finden das Passwort an den folgenden Stellen:
Unter dem Filter des Luftreinigers
Auf der Vorderseite der Bedienungsanleitung
Auf der Verpackung der Fernbedienung
Auf dem entfernbaren Aufkleber vorne am Luftreiniger
Ihr Gerät wird Sie ständig auffordern, das 8-stellige Passwort Ihres Geräts einzugeben, bis dieses erfolgreich eingegeben wurde.
Es wird dann mit dem Kopplungsvorgang fortfahren.
Eine Benachrichtigung wird nur dann nicht erstellt, wenn Sie die Dyson Link App geschlossen haben, bevor Sie dazu aufgefordert wurden. In diesem Fall müssen Sie den Verbindungsvorgang neu starten.
Bitte wählen Sie im nächsten Schritt „Nein“.
Wenn Sie die Anweisungen im vorherigen Schritt befolgt haben und mit dem Kopplungsvorgang trotzdem nicht fortfahren können, beginnen Sie bitte mit dem Verbindungsvorgang von vorne, indem Sie Verbindungsprozess wählen.
Falls Sie den Verbindungsvorgang bereits von vorne begonnen haben und weiterhin Probleme auftreten, wählen Sie bitte Problem nicht behoben.
Bitte wählen Sie die passende Option
Warten Sie bitte, bis das Gerät den automatischen Kopplungsvorgang abgeschlossen hat.
Verbindung wird bestätigt
Während Ihre Verbindung überprüft wird, zeigt die App Informationen über Ihr Gerät an, zum Beispiel über die Steuerung des Geräts, Informationen, die Sie vom Gerät abfragen können, und Möglichkeiten zur optimalen Nutzung der Technik von Dyson.
Langsame Reaktion
Sie müssen möglicherweise mehr Zeit verstreichen lassen, damit sich Ihr Gerät aufladen kann.
Falls es jedoch länger dauert als erwartet, drücken Sie auf die Taste Weiter.
Stellen Sie bitte sicher, dass Ihr WLAN-Passwort richtig eingegeben wurde.
Falls das Passwort Ihres WLAN-Heimnetzwerks Spezialzeichen wie Ausrufezeichen, Satzzeichen oder Fragezeichen enthält, müssen Sie das Passwort ändern und diese Zeichen entfernen. Sie können diese Änderungen in den Routereinstellungen vornehmen.
Ihr WLAN-Passwort sollte auf der Unterseite oder Rückseite bzw. auf einem herausnehmbaren Label auf der Rückseite des Routers angegeben sein. Zudem kann es auf der Verpackung, in der der Router geliefert wurde, aufgedruckt sein. Achten Sie auf richtige Zeichen; manche Buchstaben und Zahlen (z.B. „I“ und „1“ oder „O“ und „0“) sehen sich sehr ähnlich.
Ihr Gerät wird Sie ständig auffordern, Ihr Heimnetzwerk-Passwort einzugeben, bis dieses erfolgreich eingegeben wurde.
Ladebalken
The Dyson Link app will display a loading bar, indicating the overall progress of connection.
Should the connection fail, please refer to the bar's overall progress and select the appriopriate option to proceed.
Bei welchem Schritt schlug die Verbindung fehl?
Mit Verbindung fortfahren
Die Herstellung der Verbindung kann weiterhin länger dauern als erwartet; drücken Sie bitte erneut auf die Taste Weiter.
Connection issues
Das Gerät benötigt ein starkes und gleichmässiges WLAN-Signal zuhause.
Versuchen Sie, das Gerät wenn möglich näher bei Ihren WLAN-Router zu platzieren. Falls es mehr als einen Router in Ihrem Haus gibt, stellen Sie sicher, dass Sie das Gerät näher bei dem Router aufstellen, mit dem Sie Ihr Gerät und Mobilgerät verbinden möchten.
Stellen Sie bitte sicher, dass Ihr Mobilgerät während des gesamten Kopplungsvorgangs in der Nähe Ihres Geräts bleibt und dass das Gerät eingesteckt und eingeschaltet ist.
Nehmen Sie den Saugroboter bitte von der Ladestation.
Die WLAN-Leuchte Ihres Saugroboters leuchtet blau auf und weist darauf hin, dass er Daten überträgt. Nach 30 Sekunden ist das Gerät bereit, eine Verbindung herzustellen.
Schliessen Sie die App und starten Sie sie neu.
Um die App in iOS vollständig zu schliessen, doppelklicken Sie auf den Home-Button und wischen Sie die App nach oben.
Auf einem Android-Gerät können Sie die App im Recent App-Menü vollständig schliessen.
Einstellungen des Routers
Das Gerät kann sich nur mit dem 2,4 GHz-Netzwerk verbinden.
Ihr Mobilgerät muss zur Ersteinrichtung mit dem gleichen Netzwerk verbunden sein wie das Gerät.
Hinweise zum Umschalten Ihres Routers von 5 GHz auf 2,4 GHz finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Routers oder auf der Website des Herstellers. Bitte beachten Sie, dass Sie überprüfen müssen, ob andere mit dem Router verbundene Geräte nicht von dieser Änderung betroffen sind.
Der Router muss auf WPA oder WPA2 eingestellt sein. Verbindungsfähige Produkte von Dyson sind nicht mit WEP-Verschlüsselung kompatibel.
Falsches Passwort
Please ensure that the home WiFi password has been entered correctly.
If there are any special characters in the home WiFi password, such as excalmation, punctuation or question marks, you may need to change the password and remove these from it. This can be done via the router settings.
Your WiFi password should be printed either underneath the router, on the back, of the router on a removable tab, which can be removed from the router. Additionally, it may also be printed on the box your router came in. Take care to enter the correct characters, as some letters and numbers look similar, such as 'I' and '1', and 'O' and '0'.
WLAN-Signal
Das Gerät benötigt ein starkes und gleichmässiges WLAN-Signal zuhause.
Versuchen Sie, das Gerät wenn möglich näher bei Ihren WLAN-Router zu platzieren. Falls es mehr als einen Router in Ihrem Haus gibt, stellen Sie sicher, dass Sie das Gerät näher bei dem Router aufstellen, mit dem Sie Ihr Gerät und Mobilgerät verbinden möchten.
Stellen Sie bitte sicher, dass Ihr Mobilgerät während des gesamten Kopplungsvorgangs in der Nähe Ihres Geräts bleibt und dass das Gerät eingesteckt und eingeschaltet ist.
Nehmen Sie den Saugroboter bitte von der Ladestation.
Die WLAN-Leuchte Ihres Saugroboters leuchtet blau auf und weist darauf hin, dass er Daten überträgt. Nach 30 Sekunden ist das Gerät bereit, eine Verbindung herzustellen.
Schliessen Sie die App und starten Sie sie neu.
Um die App in iOS vollständig zu schliessen, doppelklicken Sie auf den Home-Button und wischen Sie die App nach oben.
Auf einem Android-Gerät können Sie die App im Recent App-Menü vollständig schliessen.
Wenn Sie die App neu starten, müssen Sie den Verbindungsvorgang neu starten; bitte wählen Sie dazu Verbindungsprozess.
Andernfalls, falls Sie sich sicher sind, dass die oben aufgeführten Kriterien und Anforderungen bereits erfüllt sind, wählen Sie bitte Problem nicht behoben.
Bitte wählen Sie die passende Option
WLAN-Signal
Das Gerät benötigt ein starkes und gleichmässiges WLAN-Signal zuhause.
Versuchen Sie, das Gerät wenn möglich näher bei Ihren WLAN-Router zu platzieren. Falls es mehr als einen Router in Ihrem Haus gibt, stellen Sie sicher, dass Sie das Gerät näher bei dem Router aufstellen, mit dem Sie Ihr Gerät und Mobilgerät verbinden möchten.
Stellen Sie bitte sicher, dass Ihr Mobilgerät während des gesamten Kopplungsvorgangs in der Nähe Ihres Geräts bleibt und dass das Gerät eingesteckt und eingeschaltet ist.
Nähe des Geräts
Das von Ihnen verwendete Gerät benötigt eine starke und gleichmässige WLAN-Verbindung.
Um dies zu erreichen, stellen Sie bitte sicher, dass Ihr Mobilgerät während des gesamten Verbindungsvorgangs in der Nähe Ihres Geräts bleibt und dass das Gerät eingesteckt und eingeschaltet ist.
Nehmen Sie den Saugroboter bitte von der Ladestation.
Die WLAN-Leuchte Ihres Saugroboters leuchtet blau auf und weist darauf hin, dass er Daten überträgt. Nach 30 Sekunden ist das Gerät bereit, eine Verbindung herzustellen.
Schliessen Sie die App und starten Sie sie neu.
Um die App in iOS vollständig zu schliessen, doppelklicken Sie auf den Home-Button und wischen Sie die App nach oben.
Auf einem Android-Gerät können Sie die App im Recent App-Menü vollständig schliessen.
Was zeigt die WLAN-Leuchte des Geräts an?
In der Nähe des Geräts bleiben
Stellen Sie bitte sicher, dass Ihr Mobilgerät während des gesamten Kopplungsvorgangs in der Nähe Ihres Geräts bleibt; das Gerät muss sich auf einer am Stromnetz angeschlossenen Ladestation befinden und die Akkuleuchte muss blau aufleuchten
Wird die Nachricht Verbindung fehlgeschlagen auf Ihrem Gerät angezeigt, muss der Verbindungsvorgang erneut gestartet werden.
Bevor Sie die Verbindung erneut herstellen, unterbrechen Sie die Stromversorgung zu Ihrem Gerät und ziehen Sie das Netzkabel.
Stecken Sie das Ladegerät wieder ein, stellen Sie das Gerät auf das Ladegerät und nehmen Sie es aus dem Standby-Modus. Die WLAN-Leuchte auf dem Gerät leuchtet konstant blau auf und weist darauf hin, dass es Daten überträgt und wartet, bis die Verbindung hergestellt wurde.
Falls Sie den Verbindungsvorgang bereits von vorne begonnen haben und weiterhin Probleme auftreten, wählen Sie bitte Problem nicht behoben.
Bitte wählen Sie die passende Option
Erneut testen, entfernen und ersetzen
Nehmen Sie den Saugroboter von der Ladestation und setzen Sie ihn wieder auf.
Die WLAN-Leuchte auf dem Saugroboter leuchtet blau auf und weist darauf hin, dass er Daten überträgt. Nach 30 Sekunden ist er bereit, eine Verbindung herzustellen.
Gehen Sie bitte zum nächsten Bildschirm , indem Sie Ok, ich verstehe. wählen.
Position der Ladestation
Öffnen Sie die Ladestation um 90 Grad und platzieren Sie die Station gegen eine Wand, wobei Sie mindestens 50 cm von Möbelstücken oder anderen Gegenständen entfernt sein muss.
Das Gerät muss von der Ladestation aus eine klare Sicht des Raumes haben. Stellen Sie es nicht unter einen Tisch, eine Zimmerpflanze oder andere überhängende Objekte.
Stecken Sie das Ladegerät ein und wickeln Sie das restliche Kabel um den Stecker. Das Ladegerät kann auf beiden Seiten der Ladestation eingesteckt werden.
Stellen Sie bitte sicher, dass der Stecker fest in die Ladestation eingesteckt wurde.
Das „Gerät ein“-Anzeigefeld auf der Basis des Ladegeräts sollte blau aufleuchten.
Bitte einschalten oder aufladen
Schalten Sie Ihren Saugroboter bitte ein und setzen Sie ihn auf die Ladestation, um zu beginnen. Ihr Gerät muss während des gesamten Verbindungsvorgangs mit Strom versorgt werden.
Stellen Sie bitte sicher, dass der Flugmodus auf dem Gerät deaktiviert ist.
Wählen Sie Ihr Gerät, indem Sie Saugroboter saugt und dann Ihr Modell oder Saugroboter auswählen.
Herausnehmen und Einsetzen des Saugroboters
Nehmen Sie den Saugroboter von der Ladestation und setzen Sie ihn wieder auf.
Die WLAN-Leuchte auf dem Saugroboter leuchtet blau auf und weist darauf hin, dass er Daten überträgt. Nach 30 Sekunden ist er bereit, eine Verbindung herzustellen.
Gehen Sie bitte zum nächsten Bildschirm , indem Sie Ok, ich verstehe. wählen.
Was zeigt die WLAN-Leuchte des Geräts an?
Hierbei handelt es sich um das Netzwerk, mit dem Ihr Mobilgerät bereits verbunden ist.
Schliessen Sie die App und starten Sie sie neu.
Um die App in iOS vollständig zu schliessen, doppelklicken Sie auf den Home-Button und wischen Sie die App nach oben.
Auf einem Android-Gerät können Sie die App im Recent App-Menü vollständig schliessen.
Tippen Sie auf die Schaltfläche „Gerät hinzufügen“ in Ihrer Dyson Link App.
Eine konstant blaue WLAN-Leuchte weist darauf hin, dass das Gerät Daten überträgt und wartet, bis eine Verbindung hergestellt wurde.
Passwort für lokales WLAN
Bitte halten Sie das Passwort für Ihr lokales WLAN griffbereit. Sie werden es eventuell später benötigen.
Überprüfen Sie, dass auf dem Bildschirm Ihr lokales Netzwerk erscheint und dass das Netzwerk nicht zu Ihrem Dyson-Produkt oder einem öffentlichen Netzwerk gehört.
Sie müssen Ihr Dyson-Produkt mit demselben Netzwerk verbinden wie Ihr Mobilgerät.
Bei welchem Schritt schlug die Verbindung fehl?
Dyson Link App
Sie können die neueste Version im Google Play Store oder bei Apple iTunes herunterladen.
Ihr Dyson-Konto
Wenn Sie die Dyson Link App heruntergeladen und aktualisiert haben, melden Sie sich bitte in Ihrem „Mein Dyson“-Konto an, oder erstellen Sie ein solches Konto.
Zum Einrichten eines Kontos benötigen Sie eine gültige E-Mail-Adresse und ein Passwort.
Bitte wählen Sie die passende Option
Das Motorengeräusch ist je nach gewählter Saugkrafteinstellung unterschiedlich.
Leise
Für leisere Reinigung und längere Laufzeit.
Max
Für maximale Saugkraft.
Prüfen Sie den Saugkraftmodus mithilfe der Dyson Link App und ändern Sie ihn wenn nötig.
Konnte das Problem durch Überprüfung des Modus gelöst werden?
Überprüfung des Nachfilters
Dieses Problem lässt sich beheben, indem überprüft wird, ob der Nachfilter richtig eingesetzt ist.
Drücken Sie auf den runden Knopf des Nachfilterdeckels, um den Filter aus dem Gerät herauszunehmen.

Ziehen Sie den Nachfilter heraus und stecken Sie ihn anschliessend wieder ein.

Setzen Sie den Nachfilterdeckel wieder ein und testen Sie das Gerät erneut.

Wurde das Problem durch die Überprüfung des Nachfilters behoben?
Bürstwalze überprüfen
Bitte befolgen Sie die Schritte im Video.
Wurde das Problem durch die Überprüfung der Bürstwalze behoben?
Das freut uns.
Vielen Dank, dass Sie den Online-Support von Dyson nutzen.
Bürstwalze und Ketten überprüfen
Drücken Sie auf den Knopf zum Lösen des Zyklonpakets und nehmen Sie das Zyklonpaket heraus.

Öffnen Sie den Verschluss der Bürstwalze, indem Sie ihn mithilfe einer Münze eine Viertelumdrehung gegen den Uhrzeigersinn drehen.

Nehmen Sie die Bürstwalze heraus und entfernen Sie alle Haare, Fäden und Fremdkörper von der Bürstwalze.

Stellen Sie das Gerät auf den Kopf; achten Sie darauf, dass die Kamera auf einer weichen, nicht kratzenden Oberfläche aufliegt.
Überprüfen Sie den inneren Schacht des Bürstwalzengehäuses auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.

Überprüfen Sie die Bürstwalze und den Verschluss auf Schäden.

Bauen Sie das Gerät wieder zusammen und testen Sie es.

Wurde das Problem durch die Überprüfung der Bürstwalze behoben?
Behälter und Zyklon überprüfen
Bitte befolgen Sie die Schritte im Video.
Wurde das Problem durch die Überprüfung des Behälters und Zyklons behoben?
WARNUNG: Achten Sie darauf, dass keine Teile des Zyklons oder Behälters feucht oder nass werden.
Behälter und Zyklon überprüfen
Drücken Sie auf den Knopf zum Lösen des Zyklonpakets und nehmen Sie das Zyklonpaket heraus.

Heben Sie den Zyklon aus dem Behälter und leeren Sie ihn in einen Abfalleimer.

Reinigen Sie das Gitter mit einem trockenen Tuch oder einer weichen Bürste.

Überprüfen Sie den Innenraum des Zyklons auf Blockierungen, beseitigen Sie diese bei Bedarf und überprüfen Sie alle Dichtungen auf Schäden.

Überprüfen Sie den Schacht hinter dem Behälter und Zyklon auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.

Bauen Sie das Gerät wieder zusammen und testen Sie es.
Wurde das Problem durch die Überprüfung des Behälters und Zyklons behoben?
Filter waschen video
Bitte befolgen Sie die Schritte im Video.
Wurde das Problem durch das Waschen der Filter behoben?
WARNUNG: Achten Sie darauf, dass keine Teile des Zyklons oder Behälters feucht oder nass werden.
Filter waschen
Drücken Sie auf den Knopf oben auf dem Gerät und nehmen Sie den Behälter und Zyklon heraus.

Ziehen Sie den Vorfilter hinter dem Behälter heraus.

Halten Sie den Filterfreigabeknopf gedrückt und schieben Sie die Nachfilterabdeckung heraus.

Waschen Sie die beiden Filter und den Nachfilterdeckel nur mit kaltem Wasser.
- WARNUNG: Verwenden Sie kein Reinigungsmittel und geben Sie den Filter nicht in die Spül- oder Waschmaschine.
- Schütteln Sie den Filter, um Fremdkörper und überschüssiges Wasser zu entfernen.
- Waschen und schütteln Sie den Filter erneut, bis das laufende Wasser klar ist.

Lassen Sie das Teil mindestens 24 Stunden lang an der Luft trocknen.

Wurde das Problem durch das Waschen der Filter behoben?
Bürstwalze überprüfen
Bitte befolgen Sie die Schritte im Video.
Konnte das Problem dadurch gelöst werden?
Bitte wählen Sie die passende Option
Welche Lichter werden angezeigt?
Blaue Leuchte
Die LEDs auf dem Gerät überprüfen.

Welche Anzeige leuchtet?
Probleme mit Konnektivität
Der Saugroboter hat festgestellt, dass er sich nicht im Netzwerk anmelden kann.
Achten Sie darauf, dass Ihr Router an die Wandsteckdose angeschlossen ist und dass Sie am Standort der Ladestation des Saugroboters ein starkes Signal empfangen und Verbindung zum Internet haben.
Überprüfen Sie, dass auf Ihrem Handy bzw. Tablet die aktuellste Version eines kompatiblen Betriebssystems installiert ist.
Laden Sie die aktuelle Version der Dyson Link App im App Store oder auf dem Marktplatz für Ihr Mobilgerät herunter.

Bitte befolgen Sie den nächsten Schritt.
Mit WLAN verbinden
Während die Verbindung hergestellt wird, blinkt die WLAN-Leuchte auf dem Saugroboter.
Sobald die Verbindung hergestellt wurde, schaltet sich die Leuchte ab; wenn der Roboter keine Verbindung herstellen konnte, leuchtet sie wieder konstant auf.

Konnte das Problem dadurch gelöst werden?
Saugroboter reinigt
Dies bedeutet, dass der Saugroboter gerade saugt.

Konnte das Problem dadurch gelöst werden?
Saugroboter pausiert
Um den Saugroboter den Betrieb wieder aufnehmen zu lassen, drücken Sie auf die Einschalttaste.

Setzt der Saugroboter die Reinigung fort, wenn die Einschalttaste gedrückt wird?
Gerät neu starten
Stellen Sie das Gerät in die Ladestation, um es zurückzusetzen.

Es sollte eine blaue Anzeige aufleuchten, womit signalisiert wird, dass das Gerät geladen wird.
Hierdurch wird das Reinigungsprogramm des Geräts neu gestartet, wenn während einer Reinigung ein Fehler aufgetreten ist.

Wenn sich das Gerät nicht in einem Reinigungsvorgang befand, drücken Sie auf die Einschalttaste, um eine Reinigung einzuleiten und zu überprüfen, dass das Problem gelöst wurde.
Konnte das Problem dadurch gelöst werden?
Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.
Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.
Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Saugroboter geladen
Dies bedeutet, dass das Gerät voll geladen ist.
Der Saugroboter ist zum Reinigen bereit.

Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie auf die Einschalttaste, bis sich die blauen Leuchten einschalten.
Hinweis: Der Saugroboter nutzt zur Reinigung ein Sichtsystem; für den Betrieb des Geräts müssen sämtliche Bereiche ausreichend hell beleuchtet sein.

Konnte das Problem dadurch gelöst werden?
Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.
Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.
Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Akkustand niedrig
Dies bedeutet, dass der Akku schwach ist und der Saugroboter zum Laden zurückkehrt, oder dass sich der Roboter in der Ladestation befindet und geladen wird.

Wenn der Akku voll aufgeladen ist, leuchtet die Akkuleuchte konstant auf, und der Saugroboter kann den Betrieb fortsetzen.
Hinweis: Der Saugroboter nutzt zur Reinigung ein Sichtsystem; für einen erfolgreichen Betrieb müssen sämtliche Bereiche ausreichend hell beleuchtet sein.
Konnte das Problem dadurch gelöst werden?
Umgebung überprüfen
Um sich im Raum zurechtzufinden, benötigt der Saugroboter ausreichende Beleuchtung.
Bitte überprüfen Sie, ob der Raum gut ausgeleuchtet ist, und versuchen Sie es erneut.

Wenn das Gerät direkt in der Sonne steht, probieren Sie einen anderen Platz aus, z.B. die Raummitte.
Überprüfen Sie alle Sensorabdeckungen und die Kamera des 360 Eye auf Schmutz, Fingerabdrücke oder Schmierspuren.
Wischen Sie die Teile zur Reinigung mit einem weichen, trockenen Mikrofasertuch ab.

Wurde das Problem durch die Überprüfung der Umgebung und der Sensorabdeckungen behoben?
Gerät auf flacher Oberfläche überprüfen
Stellen Sie das Gerät auf eine flache Oberfläche und drücken Sie auf die Einschalttaste, um mit der Reinigung zu beginnen.

Wurde das Problem durch die Überprüfung des Geräts auf einer flachen Oberfläche behoben?
Was machen die roten Leuchten?

Eine rote Fehlerleuchte angezeigt
Der Saugroboter hat einen Dyson-Digitalmotor mit eigenem Blockierschutz. Wenn der Motor eine Blockierung erkennt, pulsiert er mehrmals, um die Blockierung zu überprüfen.
Ein solches Pulsieren kann bei bestimmten Bodentypen auftreten, wie zum Beispiel bei Matten mit Gummirückseite, losem Linoleum und Badematten auf Linoleum.

Probieren Sie die Düse auf einem anderen Bodentyp aus.
Stellen Sie den Saugroboter auf eine andere, nicht behindernde Oberfläche und testen Sie ihn erneut.

Bitte befolgen Sie die Schritte im Video.
Wurde das Problem durch die Überprüfung der Bodenoberfläche behoben?
Luftkanäle überprüfen
Drücken Sie auf den Knopf zum Lösen des Zyklonpakets und nehmen Sie das Zyklonpaket heraus.

Öffnen Sie den Verschluss der Bürstwalze, indem Sie ihn mithilfe einer Münze eine Viertelumdrehung gegen den Uhrzeigersinn drehen.

Nehmen Sie die Bürstwalze heraus und entfernen Sie alle Haare, Fäden und Fremdkörper von der Bürstwalze.

Stellen Sie das Gerät auf den Kopf; achten Sie darauf, dass die Kamera auf einer weichen, nicht kratzenden Oberfläche aufliegt.

Überprüfen Sie den inneren Schacht des Bürstwalzengehäuses auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.

Überprüfen Sie die Bürstwalze und den Verschluss auf Schäden.

Zerreissen Sie ein Blatt Papier in kleine Quadrate (höchstens 1x1 cm) und streuen Sie diese Stücke in der Umgebung des Geräts aus.
Schalten Sie das Gerät ein; wenn im durchsichtigen Behälter Papier zu sehen ist, liegt keine Blockierung vor.
Bitte befolgen Sie den nächsten Schritt
Behälter und Zyklon überprüfen – Video
Bitte befolgen Sie die Schritte im Video.
Bitte befolgen Sie den nächsten Schritt
Behälter und Zyklon überprüfen
Drücken Sie auf den Knopf zum Lösen des Zyklonpakets und nehmen Sie das Zyklonpaket heraus.

Heben Sie den Zyklon aus dem durchsichtigen Behälter und leeren Sie ihn in einen Abfalleimer.
Reinigen Sie das Gitter mit einem trockenen Tuch oder einer weichen Bürste.
Überprüfen Sie den Innenraum des Zyklons auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.
Überprüfen Sie den Innenraum des Zyklons auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.

Bitte befolgen Sie den nächsten Schritt
Waschen der Filter – Video
Bitte befolgen Sie die Schritte im Video (Kanada).
Wurde das Problem durch das Waschen der Filter behoben?
Gerät neu starten
Stellen Sie das Gerät in die Ladestation, um es zurückzusetzen.

Es sollte eine blaue Anzeige aufleuchten, womit signalisiert wird, dass das Gerät geladen wird.
Es sollte eine blaue Anzeige aufleuchten, womit signalisiert wird, dass das Gerät geladen wird.

Wenn sich das Gerät nicht in einem Reinigungsvorgang befand, drücken Sie auf die Einschalttaste, um eine Reinigung einzuleiten und zu überprüfen, dass das Problem gelöst wurde.
Wurde das Problem durch das Stellen des Geräts auf die Ladestation behoben?
Anscheinend können wir online keine Lösung finden.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Zwei rote Fehlerleuchten angezeigt
Bürstwalze und Ketten überprüfen
Drücken Sie auf den Knopf zum Lösen des Zyklonpakets und nehmen Sie das Zyklonpaket heraus.

Öffnen Sie den Verschluss der Bürstwalze, indem Sie ihn mithilfe einer Münze eine Viertelumdrehung gegen den Uhrzeigersinn drehen.

Nehmen Sie die Bürstwalze heraus und entfernen Sie alle Haare, Fäden und Fremdkörper von der Bürstwalze.

Stellen Sie das Gerät auf den Kopf; achten Sie darauf, dass die Kamera auf einer weichen, nicht kratzenden Oberfläche aufliegt.

Überprüfen Sie den inneren Schacht des Bürstwalzengehäuses auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.

Entfernen Sie mit der Hand alle Fremdkörper von den Ketten.
Überprüfen Sie die Bürstwalze und den Verschluss auf Schäden.

Bauen Sie das Gerät wieder zusammen und testen Sie es.
Stellen Sie das Gerät beim Testen auf eine flache Bodenfläche, die bereits gesaugt wurde.
Wenn keine Blockierung vorliegt, aber der Fehler erneut auftritt, wählen Sie bitte die Option „Gerät ist blockiert“.

Wurde das Problem durch die Überprüfung der Bürstwalze und Ketten behoben?
Gerät erneut testen
Der Saugroboter kann keine mehr als 20-30 mm hohen Absätze (z.B. Kaminsockel) oder Stufen hinabfahren.
Hinweis: Ein Hinauffahren auf eine bis zu 20-25 mm hohe Stufe ist dem Roboter möglich.
Achten Sie darauf, dass die Ladestation nicht auf einer erhöhten Stelle wie z.B. einer Fussmatte aufgestellt wird.

Stellen Sie das Gerät auf eine flache Oberfläche, die bereits gesaugt wurde, und lassen Sie es den Betrieb wieder aufnehmen.
Der Saugroboter nutzt zur Reinigung ein Sichtsystem; für einen erfolgreichen Betrieb muss der Raum ausreichend hell beleuchtet sein.
Wenn die Ketten keinen Bodenkontakt haben, kann der Saugroboter an Hindernissen von 15 mm oder mehr Höhe steckenbleiben.
Bitte sperren Sie diese Bereiche im Zimmer mit einem 40-50 mm hohen Hindernis ab.
Konnte das Problem durch das erneute Testen gelöst werden?
Bei fünf blinkenden roten Leuchten rufen Sie bitte die Kundenhotline an.
