
Wir bringen Ihr Gerät zum Laufen
Dyson Airblade 9kJ
-
HU03
-
Austausch des Filters
-
Weitere Hilfe erforderlich
-
Fehlersuche
-
Leistung
-
Der Luftstrom fühlt sich heißer/wärmer als normal an
-
Intensive Nutzung
-
Normale Nutzung
-
Problem gelöst
-
Problem nicht gelöst, bitte wenden Sie sich an den Kundendienst.
-
Lange Trockenzeit
-
Problem gelöst
-
Saugkrafteinstellungen überprüfen
-
Problem nicht gelöst, bitte wenden Sie sich an den Kundendienst.
-
Luftstromgeschwindigkeit nicht so stark wie gewohnt
-
Problem mit Stromversorgung oder Elektrik
-
Betriebsunterbrechungen
-
Reinigungsanleitung
-
Gerät pulsiert
-
Kein Strom
-
Elektrik überprüfen
-
Elektrischer Fehler
-
Gerät überprüfen
-
Installation – Video
-
Installationsanleitung
-
Ungewöhnliches Geräusch
-
Ungewöhnlicher Geruch
-
Problem nicht gelöst, bitte wenden Sie sich an den Kundendienst.
-
Sichtbares Problem
-
Problem nicht gelöst, bitte wenden Sie sich an den Kundendienst.
-
Das Gerät hat sich von der Wand abgelöst
-
Installationsanleitung
-
Reinigung
-
Installationsanleitung
-
Ersetzen Sie den Gerätekörper
-
Ort der Seriennummer
-
Rückwand
-
Bitte wählen Sie die passende Option.
Schritt für Schritt
Schalten Sie das Gerät ab.
Entfernen Sie mit dem Dyson Servicewerkzeug die beiden Schrauben an der Unterseite des Geräts und heben Sie das Gerät vorsichtig von der Rückplatte ab.

Drücken Sie auf den Freigabeknopf und nehmen Sie das Filtergehäuse aus dem Gerät heraus.

Nehmen Sie den Filter aus dem Gehäuse heraus.

Entleeren Sie den Filter direkt in den Behälter. Entsorgen Sie die gebrauchten Filter entsprechend den lokalen Bestimmungen.

Befestigen Sie das Gerät wieder an der Rückplatte und ziehen Sie die beiden Schrauben mit dem Dyson Servicewerkzeug an.

Setzen Sie den Ersatzfilter in das Gehäuse ein.

Setzen Sie das Filtergehäuse wieder in das Gerät ein und achten Sie darauf, dass es einrastet.

Schalten Sie das Gerät ein und testen Sie es.

Bitte wählen Sie die passende Option.
Bitte wählen Sie die passende Option.
Bitte wählen Sie die passende Option.
Wenig frequentierte Räume – weniger als 200 Nutzungen pro Tag.
Stark frequentierte Räume – mehr als 200 Nutzungen pro Tag.
Dies ist normal; das Gerät funktioniert wie erwartet.
Das freut uns.
Vielen Dank, dass Sie den Online-Support von Dyson nutzen.
Anscheinend können wir online keine Lösung finden.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Das Händetrocknen dauert mit diesem Gerät ca. 10–12 Sekunden.
Gerät reinigen
Auf Blockierungen, Staub oder Schmutz überprüfen und die Lufteinlässe und -auslässe abwischen.
Das freut uns.
Vielen Dank, dass Sie den Online-Support von Dyson nutzen.
Dieser Dyson Airblade™ Händetrockner verfügt über zwei Leistungsstufen: 900 W und 650 W. Standardmäßig ist die Leistungsstufe 900 W eingestellt.
Entfernen Sie mit dem Dyson Servicewerkzeug die beiden Schrauben an der Unterseite des Geräts.

Heben Sie das Gerät vorsichtig aus der Rückplatte und überprüfen Sie die eingestellte Leistungsstufe auf der Rückseite.

Anscheinend können wir online keine Lösung finden.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Gerät reinigen
Auf Blockierungen, Staub oder Schmutz überprüfen und die Lufteinlässe und -auslässe abwischen.
Bitte wählen Sie die passende Option.
Abstand während des Betriebs überprüfen
Stellen Sie sicher, dass sich Ihre Hände sich im richtigen Abstand zum Gerät befinden und sich vor den Sensoren bewegen
Der Abstand vom Luftsensor muss zwischen 0 mm und 80 mm betragen.
Der optimale Abstand beträgt 5 mm.
Nach 30 Sekunden durchgängiger Benutzung schaltet sich der Händetrockner automatisch ab.
Hat sich das Problem hierdurch gelöst?
Gerät reinigen
Die Sensoren mit einem weichen Tuch und einem nicht scheuernden Reinigungsmittel abwischen.
Auf Blockierungen, Staub oder Schmutz überprüfen und die Sensoren, Lufteinlässe und -auslässe abwischen.
Gerät reinigen
Auf Blockierungen, Staub oder Schmutz überprüfen und die Lufteinlässe und -auslässe abwischen.
Abstand während des Betriebs überprüfen
Stellen Sie sicher, dass sich Ihre Hände sich im richtigen Abstand zum Gerät befinden und sich vor den Sensoren bewegen
Der Abstand vom Luftsensor muss zwischen 0 mm und 80 mm betragen.
Der optimale Abstand beträgt 5 mm.
Raten Sie dem Kunden, von einem qualifizierten Elektriker prüfen zu lassen, ob die Stromversorgung des Geräts in Ordnung ist, ob die Zufuhrspannung dem Typenschild entspricht und ob das Gerät an der Rückplatte richtig verdrahtet wurde; das Erdungskabel muss angeschlossen sein.
Probleme mit der Stromversorgung werden nicht durch den Airblade verursacht und sollten von einem Elektriker gelöst werden.
Falls möglich, bitten Sie den Kunden, das Hauptgerät durch ein anderes Hauptgerät auszutauschen, von dem bekannt ist, dass es funktioniert, und die Überprüfung zu wiederholen.
Bitte folgen Sie den Anweisungen im Video oder wählen Sie „Installationsanleitung“ aus und sehen Sie sich die angehängten PDFs an.
Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung mit den Angaben auf dem Typenschild des Geräts übereinstimmt. Für Hochspannungsmärkte (200–240 V), für Niederspannungsmärkte (100–120 V).
Überprüfen Sie, ob der Anschlussblock gemäß der Installationsanleitung verdrahtet ist.

Hat sich das Problem durch den Wiederzusammenbau des Geräts gelöst?
Bitte beachten Sie die beigefügte Bedienungsanleitung.
Bitte wählen Sie die passende Option.
Was für ein Geruch?
Anscheinend können wir online keine Lösung finden.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Bitte wählen Sie die passende Option.
Anscheinend können wir online keine Lösung finden.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Siehe beigefügte Installationsanleitung.
Anforderungen für die Wandbefestigung
Befestigen Sie das Gerät nicht an nicht verstärkten Gipskartonplatten (Trockenbauwänden), da dies zu einer nicht sicheren Installation führt. Dies kann auch zum Erlöschen der Garantie führen.

Falls nur nicht verstärkte Gipskartonplatten für die Montage zur Verfügung stehen, muss eine Dyson Rückplatte verwendet werden. Weitere Informationen erhalten Sie beim Dyson Kundendienst.

Wenn die Wand einen Luftspalt aufweist, müssen die verwendeten Befestigungen eine ausreichende Länge aufweisen, um eine sichere Installation zu gewährleisten. Verwenden Sie keine Dichtungsmasse, wenn Sie das Gerät an der Wand befestigen.
Wurde der Dyson Airblade™ Händetrockner an einer nicht verstärkten Wand angebracht?
Siehe beigefügte Installationsanleitung.
Stellen Sie sicher, dass die richtigen Befestigungselemente für Ihren Wandtyp und das Gewicht Ihres Produkts verwendet werden.
Gerät reinigen
Die Sensoren mit einem weichen Tuch und einem nicht scheuernden Reinigungsmittel abwischen.
Auf Blockierungen, Staub oder Schmutz überprüfen und die Sensoren, Lufteinlässe und -auslässe abwischen.
Reinigen Sie die Wand und die Bereiche um das Gerät herum.
Reinigen Sie den Boden um das Gerät herum.
Schritt für Schritt
Schalten Sie das Gerät ab.
Entfernen Sie mit dem Dyson Servicewerkzeug die beiden Schrauben an der Unterseite des Geräts und heben Sie das Gerät vorsichtig von der Rückplatte ab.

Kontaktieren Sie Dyson, um die Abholung der alten Gerätekörpereinheit für das Recycling zu organisieren.
Drücken Sie auf die Entriegelung und entnehmen Sie das Filtergehäuse aus dem neuen Gerätekörper.

Befestigen Sie den neuen Gerätekörper des Dyson Airblade Händetrockners an der Rückplatte und ziehen Sie die beiden Schrauben mit dem Dyson Servicewerkzeug an.
Setzen Sie das Filtergehäuse zurück in den neuen Gerätekörper ein und achten Sie darauf, dass es einrastet.

Schalten Sie das Gerät ein und testen Sie es.

Finden der Seriennummer
Die Seriennummer steht an der Unterseite des Geräts.
Die Seriennummer steht auch in der Bedienungsanleitung.
Siehe beigefügte Installationsanleitung.
Die Rückwand sollte verwendet werden, wenn das Gerät an einer Wand aus Gipskarton, einer Hohlwand oder einer Wand mit Luftspalt angebracht werden soll oder wenn sich um das Gerät herum überschüssiges Wasser an der Wand befindet.
Anforderungen für die Wandbefestigung
Befestigen Sie das Gerät nicht an nicht verstärkten Gipskartonplatten (Trockenbauwänden), da dies zu einer nicht sicheren Installation führt. Dies kann auch zum Erlöschen der Garantie führen.

Falls nur nicht verstärkte Gipskartonplatten für die Montage zur Verfügung stehen, muss eine Dyson Rückplatte verwendet werden. Weitere Informationen erhalten Sie beim Dyson Kundendienst.
Wenn die Wand einen Luftspalt aufweist, müssen die verwendeten Befestigungen eine ausreichende Länge aufweisen, um eine sichere Installation zu gewährleisten. Verwenden Sie keine Dichtungsmasse, wenn Sie das Gerät an der Wand befestigen.
Weitere Unterstützung
Dyson Airblade 9kJ