Was ist Frühjahrsputz und wann startet der Frühjahrsputz?
Der Frühjahrsputz ist eine traditionelle Grundreinigung in den eigenen vier Wänden, die einen frischen Start zum Jahresbeginn symbolisiert und über die Routine der üblichen Putzarbeiten hinausgeht. Beim Frühjahrsputz gibt es unterschiedliche Herangehensweisen: Manche arbeiten sich von Raum zu Raum, andere gehen nach Reinigungsaufgaben vor. Für den Frühjahrsputz gibt es kein bestimmtes Datum. Traditionell findet er meist am Winterende oder Frühlingsanfang statt.
Nutze unsere Dyson Staubsaugern und Raumklimageräte für deine Frühjahrsputz-Checkliste, um die Reinigung effizient, gründlich und zufriedenstellend zu erledigen.
Frühjahrsputz richtig machen
Gehe beim Frühjahrsputz am besten systematisch vor. Beachtest du diese Schritte und Tipps, gelingt dir die Grundreinigung im Handumdrehen.
Step 1: Planung ist das A und O
Bevor du voller Elan startest, nimm dir etwas Zeit für die Planung. Mache eine Liste der Räume und lege fest, welche Bereiche besondere Aufmerksamkeit benötigen. Plane genügend Zeit für den Frühjahrsputz ein, aber übernimm dich nicht – lieber über einige Tage verteilt reinigen als alles auf einmal und nur oberflächlich. Erledige zum Beispiel erst die groben Arbeiten und widme dich dann den Details.
Tipp: Für den Frühjahrsputz solltest du außerdem folgende Reinigungsutensilien bereit halten:
-
✓ Gummihandschuhe
✓ Staubsauger
✓ Putzlappen
✓ Eimer
-
✓ Reinigungsmittel
✓ Staubtuch bzw. Staubwedel
✓ Müllbeutel
✓ Bodenwischer
-
✓ Reinigungstücher (z. B. Mikrofastertücher, Baumwolltücher)
✓ Schwämme
✓ Weicher Besen, Handfeger und Kehrschaufel
Step 2: Kampf gegen Staub
Der Staubsauger ist wohl das wichtigste Instrument im Kampf gegen Staub. Sauge beim Frühjahrsputz die schwer zugänglichen Ecken, unter Möbeln und zwischen Polstern. Mit dem Dyson Flex-Adapter kannst du den Saugrohrwinkel für ein leichteres Reinigen um bis zu 90° verstellen. Denke auch daran, oberhalb deiner Schränke zu entstauben, Türrahmen zu reinigen oder Lampenschirme abzuwischen. Diese Oberflächen kannst du am einfachsten mit einem Staubtuch reinigen.
Tipp: Staubsauger von Dyson ziehen nicht nur Schmutz und Staub ein, sondern sie filtern auch Partikel aus der Luft, die durch das Gerät geführt werden. Der Frühjahrsputz ist der ideale Anlass, den Filter zu reinigen. Denn ist der Staubsaugerfilter verstopft, verschlechtert sich die Saugleistung.
Step 3: Polstermöbel und Matratzen reinigen
Polstermöbel, Textilien oder Matratzen sammeln über das Jahr hinweg Staub, Schmutz, Milben und Schweiß an. Das ist nicht nur unhygienisch, sondern beeinträchtigt auch deine Gesundheit und deinen Schlafkomfort. Zum Matratze Reinigen eignet sich ein Staubsauger mit Polsterdüse. Sauge alle Oberflächen, insbesondere Nähte und Ränder, gründlich ab. Gegen Gerüche streust du Backpulver darauf, reibst es ein und saugst es nach einigen Stunden ab. Einzelne Flecken behandelst du mit einer Mischung aus Wasser und mildem Waschmittel. Wichtig hierbei ist, möglichst wenig Feuchtigkeit zu verwenden. Lasse die Matratze dann gut lüften. Kissen und Decken solltest du nicht nur ausschütteln, sondern waschen oder in die Reinigung bringen.
Tipp: Verwende einen waschbaren Matratzenschoner und wasche diese regelmäßig, um deine Matratze seltener reinigen zu müssen.
-
Möbelreinigungsset
Möbelreinigungsset
Teil Nr. 972204-01
Entwickelt, um Staub, Schmutz und Allergene im gesamten Haus von Möbeln zu entfernen. Beinhaltet: Polsterdüse, Extra-soft Bürste, Gelenkaufsatz. Kompatibel mit Dyson V8ᵀᴹ, V10ᵀᴹ, V11ᵀᴹ, V12ᵀᴹ und V15ᵀᴹ.
CHF 80.20
-
Erweitertes Reinigungsset
Erweitertes Reinigungsset
Teil Nr. 972123-01
Entwickelt, um Staub und Allergene aus Matratzen und Polstermöbeln und in und schwierig zu erreichender Stellen zu entfernen.
CHF 125.00
-
Haustierpflege-Set
Haustierpflege-Set
Teil Nr. 972205-01
Entfernt lose Haare und Hautpartikel, während du dein Haustier bürstest. Die flexiblen Borsten reinigen sich im Nu selbst.
CHF 80.20
Step 4: Boden reinigen
Beim Frühjahrsputz sollten Teppiche, Fliesen, Laminat und Parkett hygienisch gesäubert werden. So entfernst du nicht nur Schmutz und Streusalz, die im Winter ins Haus getragen wurden, sondern auch Allergene, wie Pollen oder Hausstaubmilben. Teppiche können mit einem speziellen Teppichreiniger und Staubsauger gesäubert werden. Nach dem Saugen werden Hartböden feucht gewischt. Bei Holzböden sollte der Lappen nicht zu nass sein, denn dadurch können sie beschädigt werden.
Tipp: Um Zeit zu sparen sind Nass- und Trockensauger ideal. Das Gerät zum Nass- und Trockensaugen kann verschiedene Bodenarten intensiv reinigen. Verwende zuerst den Trockenmodus und wechsle dann in den Nassmodus. Verschiedene Aufsätze für Teppiche, glatte Böden oder Fugen machen deinen Frühjahrsputz noch effizienter.
Step 5: Haushaltsgeräte reinigen
Die regelmäßige Reinigung von Kühlschrank & Co. erhöht nicht nur die Hygiene, sondern auch die Lebensdauer der Geräte. Häufen sich Staub, Schmutz und Lebensmittelreste an, kann das die Leistung beeinträchtigen. Außerdem erhöhen verstopfte Filter oder blockierte Lüftungsschlitze den Energiebedarf. Schalte die Geräte vor dem Frühjahrsputz aus und verzichte auf scheuernde Reinigungsmittel, um die Oberfläche zu schonen. Säubere alle herausnehmbaren Teile sowie das Innenleben von Kühlschrank und Ofen mit warmem Seifenwasser. Lasse alles vor dem Wiedereinbau komplett trocknen. Wasserkocher und Kaffeemaschine kannst du mit Essiglösungen oder Zitronensäure entkalken. Beim Staubsauger reinigst du den Behälter und wechselst die Filter.
Tipp: Prüfe bei deinem Staubsauger regelmäßig den Filter und halte Ersatzfilter bereit, um diese bei Bedarf auszutauschen und die Leistung zu erhalten.
Step 6: Luftreiniger beim Frühjahrsputz
Zu einem reinen Wohnraum gehört auch reine Luft. Regelmäßiges Stoßlüften ist ein guter erster Schritt. Damit du aber wirklich Staub, Pollen und sämtliche Schadstoffe aus deiner Umgebungsluft filterst, empfehlen wir den Einsatz eines Luftreinigers. Mit einem Luftreiniger verbesserst du bereits beim Putzen die Luftqualität.
Frühjahrsputz-Checkliste
Zusammenfassend ist für einen effektiven Frühjahrsputz eine gute Planung entscheidend. Mit dieser Checkliste zum Schluss vergisst du nichts Wichtiges und organisierst dich besser.
-
✓ Reinigungsmittel überprüfen
✓ Fußmatten ausschütten
✓ Polstermöbel reinigen
✓ Matratze lüften und reinigen
✓ Kissen, Decken und Gardinen waschen
-
✓ Badematten und Handtücher waschen
✓ Bettwäsche wechseln
✓ Staubwischen
✓ Staubsaugen
✓ Teppiche reinigen
-
✓ Haushaltsgroßgeräte reinigen
✓ Gefriertruhe abtauen
✓ Küchengeräte entkalken
✓ Staubsauger reinigen und Filter wechseln
✓ Böden feucht wischen
-
✓ Ausmisten
✓ Rauchmelder überprüfen
✓ Luftfilter und Lüftungsschlitze reinigen
✓ Fenster und Spiegel putzen
✓ Ausmisten
Um den großen Frühjahrsputz zu erleichtern, sind regelmäßige kleine Reinigungsaktionen im Laufe des Jahres hilfreich. So wird dein Frühjahrsputz weniger aufwendig und deine Geräte bleiben durchgehend leistungsfähig.
Häufig gestellte Fragen
Welche Konditionen gelten für die Frühjahrsangebote?
Kaufende haben das 18. Lebensjahr vollendet und seinen Erstwohnsitz in Deutschland. Nur einmalige Inanspruchnahme möglich. Kauf erfolgt in Deutschland. Das Angebot kann nicht mit anderen Angeboten oder Preisnachlässen kombiniert werden. Nicht teilnehmen dürfen Handelsunternehmen und Wiederverkäufer:innen sowie deren Angestellte und Angehörige, sowie Mitarbeitende von Dyson und deren Angehörige. Zwischen- und Einzelhandelsunternehmen sind nicht berechtigt im Namen ihrer Kundschaft teilzunehmen.
Was macht einen Staubsauger allergikerfreundlich?
Allergiker sollten zu einem Staubsauger mit HEPA-Filter greifen. Diese entfernen Feinstaub und mikroskopisch kleine Allergenpartikel aus Wohnumgebungen. Vollständig versiegelte Filtersysteme von Dyson sorgen zusätzlich dafür, dass die Allergene zurück in die Atemluft gelangen. Beispielsweise ist der Dyson Gen5detect™ ein idealer Akkustaubsauger für Allergiker.
Weitere Artikel
Nur auf Dyson.ch