-
-
-
So verbessern Sie die Luftqualität in Innenräumen
Angesichts der Tatsache, dass unsere Häuser immer besser abgedichtet sind, könnte man meinen, dass sich die Luftqualität in den Innenräumen verbessert hat. Doch das Gegenteil ist eher der Fall. Die Wahrscheinlichkeit, dass Schadstoffe aus der Aussenluft nach dem Eindringen in Ihr Haus wieder entweichen, ist geringer, während die Luftfeuchtigkeit und die Temperaturen in den Innenräumen Ihr Haus in einen Nährboden für einige Arten von Schimmel, Keimen und Bakterien verwandeln können.
Wenn Sie die Quellen der Luftverschmutzung in Innenräumen kennen, können Sie ganz einfach vorbeugende Massnahmen zur Verbesserung der Innenraumluftqualität ergreifen. Viele dieser Vorschläge lassen sich leicht in Ihre tägliche Reinigungsroutine einbauen und können sich deutlich auf die Luftqualität in Ihrem Haus auswirken.
-
Schadstoffe vor der Tür lassen
Eine der besten Möglichkeiten, die Luftqualität in Innenräumen zu kontrollieren, besteht darin, Schadstoffe draussen zu lassen. Eine sorgfältige Abdichtung von Türen und Fenstern kann dazu beitragen, dass mikroskopisch kleine Partikel wie Allergene gar nicht erst in Ihre Wohnräume eindringen.
Schmutz und Allergene können sich auch auf Ihrer Kleidung und Ihren Schuhen festsetzen. Schon eine Fussmatte und das Abwischen der Füsse vor dem Betreten des Hauses können äusserst nützliche sein.
Den Luftstrom verbessern
Das mag zwar widersinnig klingen, wenn man gleichzeitig empfiehlt, die Wohnung gut abzudichten, aber wenn man dafür sorgt, dass frische Luft durch die Wohnung strömt, können dadurch einige Arten von Schadstoffen entfernt werden. Dies gilt insbesondere für Bereiche, in denen Verbrennungsrückstände freigesetzt werden können, wie in Küchen, in der Nähe von Holzöfen und einigen Arten von Raumheizungen.
Eine Dunstabzugshaube in der Küche installieren
Neben dem Öffnen von Fenstern, um beim Kochen einen Luftstrom zu erzeugen, ist die Installation einer Dunstabzugshaube eine der besten Möglichkeiten, die Luftqualität in Ihrer Küche zu verbessern. Dunstabzugshauben können nicht nur dazu beitragen, Ihre Küche zu kühlen, während Sie am heissen Herd arbeiten, sondern sie dienen auch dazu, Rauch, Gerüche und andere Verunreinigungen auf Knopfdruck zu beseitigen.
Reinigungs- und Pflegeprodukte ohne Zusatzstoffe verwenden
Kerzen, Luftsprays und Weihrauch duften zwar wunderbar, können aber flüchtige Schadstoffe in die Luft abgeben. Das Gleiche gilt für Reinigungs- und Pflegeprodukte, die mit potenziell schädlichen Chemikalien und Duftstoffen belastet sein können. Lesen Sie die Etiketten und vermeiden Sie künstlich parfümierte Produkte oder suchen Sie nach natürlichen Alternativen, wann immer dies möglich ist.
Regelmässig und gründlich reinigen
Es ist zwar möglich, die Menge der Schadstoffe, die in Ihre Wohnung gelangen, durch einige der bereits erwähnten Techniken zu verringern, aber das Beste, was Sie tun können, um vorhandene Schadstoffe zu beseitigen und die Luftqualität in Ihren Räumen zu verbessern, ist eine regelmässige gründliche Reinigung Im Folgenden finden Sie drei Dinge, auf die Sie bei der Reinigung Ihrer Wohnung achten sollten, um die Luftqualität in Innenräumen zu verbessern, zusätzlich zum Einsatz von Luftreinigern.
Abstauben
Eines der wenigen leicht sichtbaren Anzeichen für Luftverschmutzung in Innenräumen ist der Staub, der sich in Ihrer Wohnung ansammelt. Staub ist in der Regel eine ekelerregende Ansammlung von Hautzellen, Haaren, Tierhaaren, Insektenkot und Schadstoffen aus Haushaltsprodukten. Staub kann durch alltägliche Tätigkeiten, wie z.B. das Umhergehen in der Wohnung, aufgewirbelt und durch die Luft verbreitet werden, weshalb er so oft wie möglich und so vollständig wie möglich beseitigt werden sollte.
Staubsaugen
Staubsaugen kann dazu beitragen, sichtbaren Staub und eventuell verborgene Allergene und Reizstoffe zu beseitigen, die sich in Ihrer Wohnung befinden. Verwenden Sie einen Staubsauger, dessen Borsten tief in den Teppichboden eindringen können, um festsitzenden Schmutz zu entfernen. Eine gute Auswahl an Zubehörteilen kann dazu beitragen, angesammelten Staub an schwer zugänglichen Stellen zu entfernen, z. B. auf Schränken, an den Flügeln von Deckenventilatoren und entlang der Fensterverkleidung.
Bei den Staubsaugern von Dyson verfügen das gesamte Gerät über eine Filtration, die im Boost/Max-Modus bis zu 99,99 % der Staubpartikel und Bakterien bis zu einer Grösse von 0,3 Mikrometern auffängt und Luft ausstösst, die sauberer ist als die Luft, die Sie einatmen.
Bettwäsche und Polstermöbel nicht vergessen
Betten, Sofas, Vorhänge und andere Polstermöbel und Einrichtungsgegenstände können Brutstätten für einen fast unsichtbaren Schädling sein. In diesen alltäglichen Einrichtungsgegenständen sammelt sich eine enorme Menge menschlicher Hautschuppen, die zur Nahrung für Hausstaubmilben werden. Wenn Sie Bettwäsche und Vorhänge regelmässig waschen und Matratzen und Kissen mit einem Polsterreinigungsgerät gründlich säubern, können Sie dazu beitragen, der Milbe die Nahrungsquelle zu entziehen.
Heizungs- und Kühlsysteme regelmässig reinigen
Heizungs- und Kühlsysteme sorgen für die Zirkulation der klimatisierten Luft in unseren Wohnungen und an unseren Arbeitsplätzen. Wenn diese Systeme mit Allergenen oder anderen Schadstoffen verunreinigt werden, ist es vorhersehbar, dass sich das Problem auf alle anderen Bereiche Ihres Hauses ausweitet.
Da eine vollständige Reinigung der Lüftungskanäle teuer und aufwändig ist, empfiehlt es sich, nur dann eine Tiefenreinigung durchzuführen, wenn sie absolut notwendig ist - zum Beispiel, wenn Sie Insekten oder Nagetiere gesehen haben oder übermässigen Schimmelbefall auf Oberflächen in Ihrer Wohnung festgestellt haben. Ein einfacher Schritt, um sicherzustellen, dass Ihre Lüftungsanlagen sauber sind, ist der regelmässige Austausch der Filter.
Das Rauche einstellen
Jeder Arzt würde sagen: „Wenn Sie jetzt mit dem Rauchen aufhören, verringern Sie die ernsthaften Risiken für Ihre Gesundheit erheblich.“ Das Gleiche gilt für Ihre Mitmenschen. Tabakrauch in der Umgebungsluft, besser bekannt als Passivrauchen, wird von der EPA als Karzinogen der Gruppe A eingestuft und mit einer ganzen Reihe von gesundheitlichen Auswirkungen in Verbindung gebracht, darunter Herzerkrankungen, Schlaganfall, Lungenkrebs und vieles mehr.
Von den 4.000 im Tabakrauch enthaltenen Stoffen sind über 40 als krebserregend bekannt. Die Erhöhung des Luftstroms in Räumen, in denen Tabakprodukte verbrannt werden, schränkt die Belastung durch Passivrauchen nicht wesentlich ein, so dass der Verzicht auf das Rauchen der beste Weg ist, um die Belastung für sich selbst und die Menschen in der Umgebung zu vermeiden.
Feuchtigkeit und Temperatur in den Innenräumen kontrollieren
Temperatur und Luftfeuchtigkeit allein bringen zwar keine neuen Schadstoffe und Allergene mit sich, aber bestimmte Bedingungen können dazu beitragen, dass sich vorhandene Schimmelpilze, Allergene und Schädlinge vermehren. Wenn Sie die Temperatur mit Ihrem Thermostat und die Luftfeuchtigkeit mit einem Luftbefeuchter wie dem Dyson Pure Humidify + Cool kontrollieren, der die Luft gleichzeitig reinigt und befeuchtet, können Sie Bedingungen schaffen, die für das Auftreten einiger Schadstoffe weniger ideal sind.
Auf Schadstoffe prüfen
Man könnte meinen, dass die Prüfung auf Schadstoffe der erste Schritt zur Verbesserung der Luftqualität in Innenräumen wäre. Die Wahrheit ist jedoch, dass die Liste der Quellen für Luftverschmutzung in Innenräumen lang ist und die meisten dieser Schadstoffe weder mit den Augen noch mit der Nase wahrgenommen werden können.
Es ist zwar absolut empfehlenswert, Ihre Wohnung auf besonders schädliche Schadstoffe wie Radon und Kohlenmonoxid zu untersuchen, doch die Durchführung einiger der oben genannten einfachen Schritte kann viel dazu beitragen, Ihre Belastung durch weniger gefährliche Schadstoffe wie Staub, Hausstaubmilben, häufige Allergene, Verbrennungspartikel und vieles mehr einzuschränken