
Wir bringen Ihr Gerät zum Laufen
Dyson Micro 1.5KG
-
-
Leeren des Behälters
-
So leeren Sie den Mülleimer - Schritt für Schritt
-
Weitere Hilfe erforderlich
-
Problemlösung
-
Probleme mit Saugkraft
-
Gerät saugt nicht gut
-
Auf Blockierungen überprüfen
-
Problem gelöst
-
Bodendüse auswählen
-
Zubehör blockiert
-
Reinigen des Auffangbehälters
-
Reinigung des Filters
-
Problem nicht gelöst, bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
-
Den Filter waschen – Schritt für Schritt
-
Problem nicht gelöst, bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
-
Micro Fluffy™ Bodendüse
-
Waschen der Bürstwalze – Schritt für Schritt
-
Einlass überprüfen
-
Quick Release Mini-Elektrobürste
-
Betriebsunterbrechung
-
Reinigung des Filters
-
Problem mit dem Strom oder der Elektrik
-
Unterbrochene Stromversorgung
-
Bodendüse auswählen
-
Kein Strom
-
Problem nicht gelöst, bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
-
Problem nicht gelöst, bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
-
Keine LED leuchtet
-
Gerät aufladen
-
Prüfen Sie die Elektrik
-
Problem nicht gelöst, bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
-
Blaue und rote LED blinken
-
Problem nicht gelöst, bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
-
Blaue LED blinkt
-
Problem nicht gelöst, bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
-
Laufzeit
-
Problem nicht gelöst, bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
-
Ungewöhnlicher Geruch
-
Feucht oder modrig
-
Behälter reinigen
-
Reinigung des Filters
-
Feuchter oder modriger Geruch
-
Reinigung des Filters – Schritt für Schritt
-
Feuchter oder modriger Geruch
-
Feuchter oder modriger Geruch weiterhin vorhanden
-
Problem nicht gelöst, bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
-
Ungewöhnliches Geräusch
-
Knirschen oder Klappern
-
Gerät testen
-
Behältereinlass überprüfen
-
Problem nicht gelöst, bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
-
Problem nicht gelöst, bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
-
Sichtbares Problem
-
Die Bürstwalze dreht sich nicht
-
Problem nicht gelöst, bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
-
Micro Fluffy™ Bodendüse
-
Waschen der Bürstwalze – Schritt für Schritt
-
Quick Release Mini-Elektrobürste
-
Problem nicht gelöst, bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
-
Ein Teil lässt sich schwer entfernen
-
Problem nicht gelöst, bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
-
Problem nicht gelöst, bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
-
Häufiges Blockieren vom Filter
-
Leeren des Behälters – Schritt für Schritt
-
Problem nicht gelöst, bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
-
Ersatzteil erforderlich
-
Ersatzteil erforderlich
-
Ersatzteil erforderlich
-
Ersatzteil erforderlich
-
Ersatzteil erforderlich
-
Ersatzteil erforderlich
-
Ersatzteil erforderlich
-
Ersatzteil erforderlich
-
Ersatzteil erforderlich
-
Ersatzteil erforderlich
-
Ersatzteil erforderlich
-
Ersatzteil erforderlich
-
Ersatzteil erforderlich
-
Kratzer oder Spuren auf Saugrohr
-
Finden der Seriennummer
-
Problem gelöst
-
Laufzeiten des Geräts
-
Einsetzen der Zubehörteile
-
Das Gerät aufladen
-
Erste Schritte
-
Erste Verwendung des Geräts
-
Erstanwendung - Schritt für Schritt
-
Saugkrafteinstellungen
-
Installieren der Ladestation
-
Überprüfung auf Blockierungen
-
Überprüfung auf Blockierungen – Schritt für Schritt
-
Laden des Geräts
-
Waschen des Filters
-
Reinigung des Filters – Schritt für Schritt
-
Wartung Ihres Geräts – Video
-
Wartung Ihrer Maschine - Schritt für Schritt
-
So waschen Sie den Staubbehälter
-
So waschen Sie die Bodendüsen mit Direktantrieb
-
Bitte wählen Sie die passende Option.
Schließen Sie das Ladegerät an das Stromnetz an.
Können wir Ihnen sonst noch behilflich sein?
Leeren des Behälters – Schritt für Schritt
Entleeren Sie den Behälter, sobald der Schmutz die MAX-Markierung erreicht.

Drücken Sie die rote Taste zur Saugrohrentriegelung und ziehen Sie das Saugrohr vom Staubbehälter ab. Halten Sie den Staubsauger über einen Mülleimer.

Drücken Sie die rote Taste zur Staubbehälterentriegelung und achten Sie dabei darauf, dass Sie nicht die Ein-/Aus-Taste drücken. Der Boden des Staubbehälters öffnet sich, das Gitter im Staubbehälter rutscht nach unten und wird dabei gesäubert.

Wenn sich der Staubbehälter nicht vollständig entleert, entnehmen Sie ihn und entleeren Sie den verbliebenen Schmutz. Drücken Sie den roten Knopf auf der Behälterschiene und schieben Sie den Behälter von der Schiene herunter.

Sollten Sie den Staubbehälter entnommen haben, schieben Sie ihn wieder auf die Schiene. Vergewissern Sie sich, dass der Behälter und der Deckel sicher in Position sind.

Drücken Sie den Behälterboden nach oben, bis Behälter und Deckel einrasten. Schließen Sie den Zauberstab wieder an.

Bitte wählen Sie die passende Option.
Drücken Sie nicht die Ein-/Aus-Taste, wenn Sie einen Teil des Gerätes überprüfen, es sei denn, Sie werden dazu aufgefordert. Der Betrieb des Gerätes, während es teilweise demontiert ist, kann zu Verletzungen führen.
Bitte wählen Sie die passende Option.
Bitte wählen Sie die passende Option.
Bevor Sie das Gerät testen, stellen Sie sicher, dass sich keine Haare oder losen Kleidungsstücke in der Nähe des Geräts befinden.
Die Saugkraft des Gerätes variiert je nachdem, welchen Leistungsmodus Sie gewählt haben. Im Max-Modus ist die Saugkraft am höchsten.
Probleme bei der Schmutzaufnahme werden normalerweise von Blockierungen verursacht.
Schalten Sie das Gerät ab.

Zubehörteile herausnehmen
Entfernen Sie alle Düsen und Zubehörteile vom Gerät, z.B. Saugrohr, Bodendüse, Fugendüse usw. Bitte stellen Sie sicher, dass der Behälter leer ist, bevor Sie mit den Kontrollen fortfahren.
Schalten Sie das Gerät ein und testen Sie es.

Bitte beachten: Wir haben den Trigger entfernt, sodass Sie während des Reinigens um Hindernisse einfach die Hand wechseln können.

Schalten Sie das Gerät ab.

Auf Blockierungen überprüfen
Überprüfen Sie beide Enden des Saugrohrs auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.

Bringen Sie die Bodendüse oder das Zubehörteil wieder am Saugrohr an. Bringen Sie das Saugrohr wieder am Gerät an. Bitte stellen Sie sicher, dass der rote Punkt auf der Bodendüse und das Saugrohr aneinander ausgerichtet sind.

Schalten Sie das Gerät ein und testen Sie es.

Das freut uns.
Vielen Dank, dass Sie den Online-Support von Dyson nutzen.
Welche Bodendüse verwenden Sie?
Auf Blockierungen überprüfen
Wenn das Zubehör vom Gerät abgenommen wurde, beide Enden auf Blockierungen überprüfen und nach Bedarf entfernen.

Setzen Sie das Zubehörteil im Gerät ein.

Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste und lassen Sie das Gerät 10 Sekunden lang laufen.

Behälter herausnehmen
Halten Sie das Gerät mit dem Behälter in einer nach unten ausgerichteten Position. Drücken Sie fest den roten Entriegelungsknopf. Der Behälter rutscht nach unten und der Behälterboden wird geöffnet. Der Behälterboden wird sich nicht öffnen, wenn der rote Knopf nicht vollständig gedrückt wird.

Den roten Knopf auf der Behälterschiene drücken, um den Behälter zu lösen und die Schiene hinunterzuschieben.

Überprüfen Sie den Zyklon auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.

Durchsichtigen Auffangbehälter wieder einsetzen
Die Rückseite auf die Gleitschiene des Behälters schieben.

Schließen Sie den Auffangbehälter, indem Sie den Behälterboden nach oben drücken, bis Auffangbehälter und Behälterboden hörbar einrasten.

Befestigen Sie das Saugrohr und die Bodendüse und testen Sie das Gerät. Stellen Sie sicher, dass der rote Punkt auf dem Saugrohr und die Bodendüse aneinander ausgerichtet sind.

Dies bedeutet, dass der Filter gewaschen werden muss. Bitte befolgen Sie die Schritte im Video.
Lassen Sie den Filter mindestens 24 Stunden lang in einer gut belüfteten Umgebung trocknen. Stellen Sie sicher, dass der Filter vollständig getrocknet ist, bevor Sie ihn wieder in das Gerät einsetzen.

Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste und lassen Sie das Gerät 10 Sekunden lang laufen.

Hat sich das Problem hierdurch gelöst?
Anscheinend können wir online keine Lösung finden.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
So waschen Sie den Filter - Schritt für Schritt
Herausnehmen des Filters
Entnehmen Sie den Filter, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen. Ziehen Sie ihn vorsichtig vom Gerät ab.

Vor dem Waschen die Filtereinheit sanft abklopfen, um überschüssigen Staub und Schmutz zu entfernen.

Waschen Sie den Filter nur mit kaltem Wasser.
WARNUNG: Bitte verwenden Sie kein Reinigungsmittel und waschen Sie den Filter nicht in der Spülmaschine oder Waschmaschine.

Waschen Sie zuerst das Papierelement der Filtereinheit, halten Sie die Filtereinheit unter einen kalten Wasserstrahl mit dem Schaumelement nach unten und lassen Sie kaltes Wasser über das Papier laufen. Wiederholen Sie den Vorgang so lange, bis das Wasser klar bleibt.

Waschen Sie als nächstes das Schaumelement der Filtereinheit; halten Sie die Filtereinheit unter einen kalten Wasserstrahl mit dem Schaumelement nach unten, damit schmutziges Wasser das Papierelement nicht verunreinigt. Lassen Sie das kalte Wasser über die Innen- und Außenseite des Schaumstoffelements laufen, und drücken Sie es leicht, um den Schmutz zu entfernen. Wiederholen Sie den Vorgang so lange, bis das Wasser klar bleibt.

Waschen Sie die Außenseite der Filtereinheit. Nun die Filtereinheit mit kaltem Wasser befüllen. Die Hand über das offene Ende halten und vorsichtig schütteln. Den Vorgang für Innenseite und Außenseite des Filters solange wiederholen, bis das Wasser wieder klar ist.

Den Filter vorsichtig schütteln, damit restliches Wasser entfernt wird. Anschließend mit dem offenen Ende nach oben trocknen lassen.

Trocknen
Lassen Sie den Filter mindestens 24 Stunden lang in einer gut belüfteten Umgebung trocknen. Stellen Sie sicher, dass der Filter vollständig getrocknet ist, bevor Sie ihn wieder in das Gerät einsetzen.

Wiedereinbau
Setzen Sie den Filter wieder in das Gerät ein.
Drehen Sie den Filter im Uhrzeigersinn, bis er einrastet.
Möglicherweise muss der Filter häufiger gewaschen werden, wenn Sie häufig Feinstaub aufsaugen oder wenn das Gerät vorrangig im Max-Modus verwendet wird.

Anscheinend können wir online keine Lösung finden.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Auf Blockierungen überprüfen
Drücken Sie das Endstück nach oben, bis es sich öffnet, und ziehen Sie die Bürstwalze aus der Micro Fluffy™ ; Bodendüse heraus.

Entfernen Sie alle Fremdkörper von der Bürstwalze.

Setzen Sie die Bürstwalze wieder in die Micro Fluffy™; Bodendüse ein (um den Motor herum). Das Endstück sollte sich wie dargestellt in der geöffneten Position befinden.

Push the end cap until it clips securely back into the closed position.

Hat sich das Problem hierdurch gelöst?
Waschen der Bürstwalze – Schritt für Schritt
Drücken Sie das Endstück nach oben, bis es sich öffnet, und ziehen Sie die Bürstwalze aus der Bodendüse heraus.

Entfernen Sie das Endstück von der Bürstwalze. Das Endstück nicht waschen.

Halten Sie die Bürstwalze unter fließendes Wasser und reiben Sie vorsichtig, um Fussel oder Schmutz zu entfernen.

Stellen Sie die Bürstwalze wie dargestellt aufrecht hin. Lassen Sie sie

Bringen Sie das Endstück wieder an die Bürstwalze an.

Setzen Sie die Bürstwalze wieder in die Bodendüse ein (um den Motor herum). Die Endkappe sollte sich wie dargestellt in der geöffneten Position befinden.

Push the end cap until it clips securely back into the closed position.

Behälter herausnehmen
Halten Sie das Gerät mit dem Behälter in einer nach unten ausgerichteten Position. Drücken Sie fest auf die rote Taste zur Behälterentriegelung und entnehmen Sie den Staubbehälter aus dem Gerät. Der Behälter rutscht nach unten und der Behälterboden wird geöffnet. Der Behälterboden wird sich nicht öffnen, wenn der rote Knopf nicht vollständig gedrückt wird.

Überprüfen der Gitteröffnung
Überprüfen Sie den Einlass vorne am Gerät auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.

Überprüfen Sie die Gitteröffnung
Überprüfen Sie die Öffnung am Gitter auf Blockierungen. Ggf. entfernen.

Sollten Sie den Staubbehälter entnommen haben, schieben Sie ihn wieder auf die Schiene. Vergewissern Sie sich, dass der Behälter und der Deckel sicher in Position sind.

Schließen Sie den Auffangbehälter, indem Sie den Behälterboden nach oben drücken, bis Auffangbehälter und Behälterboden hörbar einrasten.

Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste und lassen Sie das Gerät 10 Sekunden lang laufen.

Bodendüse reinigen
Suchen Sie an der Seite der Mini-Elektrobürste das Endstück. Drehen Sie das Endstück mit einer Münze um ein Viertel gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie es ab.
Hinweis: Ein kleines Vorhängeschlosssymbol und Richtungspfeile helfen Ihnen dabei, das Endstück abzunehmen.

Entfernen Sie die Bürstwalze von der Mini-Elektrobürste und beseitigen Sie Haare oder Fasern. Überprüfen Sie das Gelenk der Mini-Elektrobürste (dort, wo die Mini-Elektrobürste mit dem Saugrohr verbunden ist) auf Blockierungen. Stellen Sie sicher, dass sich in der kleinen Spalte zwischen der Bürstwalze und dem Gelenk der Mini-Elektrobürste kein Staub oder Schmutz ansammelt.

Schalten Sie das Gerät ab.

Behälter herausnehmen
Drücken Sie die rote Entriegelungstaste und achten Sie dabei darauf, dass Sie nicht die Ein-/Aus-Taste drücken. Der Boden des Staubbehälters öffnet sich, das Gitter im Staubbehälter rutscht nach unten und wird dabei gesäubert.
Drücken Sie den roten Behälterentriegelungshebel an der Behälterschiene und schieben Sie den Behälter von der Schiene.

Überprüfen Sie die Öffnung am Gitter auf Blockierungen. Ggf. entfernen.

Überprüfen der Gitteröffnung
Überprüfen Sie den Einlass an der Vorderseite des Geräts auf Blockierungen und entfernen Sie diese gegebenenfalls.

Sollten Sie den Staubbehälter entnommen haben, schieben Sie ihn wieder auf die Schiene. Vergewissern Sie sich, dass der Behälter und der Deckel sicher in Position sind.

Schließen Sie den Auffangbehälter, indem Sie den Behälterboden nach oben drücken, bis Auffangbehälter und Behälterboden hörbar einrasten.

Schalten Sie das Gerät ein und testen Sie es.

Bitte beachten: Beim ersten Öffnen nach dem Waschen lässt sich der Staubbehälter möglicherweise schwieriger öffnen.
Hat sich das Problem hierdurch gelöst?
Bitte wählen Sie die passende Option.
Automatische Abschaltung
Dieses Gerät verfügt über eine automatische Abschaltung. Falls ein Teil blockiert ist, schaltet sich das Gerät möglicherweise automatisch ab.

Das Gerät nur auf Hartböden verwenden. Das Gerät funktioniert nicht auf Teppichen.

Schalten Sie das Gerät ab.

Auf Blockierungen überprüfen
Überprüfen Sie beide Enden des Saugrohrs auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.

Bringen Sie die Bodendüse oder das Zubehörteil wieder am Saugrohr an. Bringen Sie das Saugrohr wieder am Gerät an.

Gerät erneut testen
Nach einem automatischen Abschalten ist ein Einschalttest erforderlich.
Bürstwalze abgeschaltet: Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Ein-/Aus-Taste aus und anschließend wieder ein.
Hauptmotor abgeschaltet: Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Ein-/Aus-Taste wieder ein.

Welche Bodendüse verwenden Sie?
Gerät testen
Entfernen Sie alle Zubehörteile vom Gerät.

Drücken Sie zunächst die Ein-/Aus-Taste, um das Gerät anzuhalten.

Anscheinend können wir online keine Lösung finden.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Anscheinend können wir online keine Lösung finden.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Wenn am Akku oder am Gerätekörper keine LED aufleuchtet, bedeutet dies, dass das Gerät ausgeschaltet ist.

Ein-/Ausschalter
Wir haben den Trigger entfernt, sodass Sie während des Reinigens um Hindernisse einfach die Hand wechseln können.
Bitte drücken Sie auf die Ein-/Aus-Taste am Gerätekörper, um das Gerät einzuschalten.

Das Problem kann durch Aufladen des Geräts behoben werden. Bitte laden Sie das Gerät auf.

Es dauert bis zu 4 Stunden, bis der Akku vollständig aufgeladen ist.</p><p>Der Akku kann die ganze Zeit am Ladegerät angeschlossen bleiben.
Schließen Sie das Ladegerät direkt an den Ladepunkt an Ihrem Gerät an. Sie können die Ladestation auch wie in der mitgelieferten Installationsanleitung beschrieben anschließen.

Die LED am Akku pulsiert, um anzuzeigen, dass das Gerät aufgeladen wird.

Prüfen Sie die Elektrik
Vergewissern Sie sich, dass das Ladegerät fest mit dem Gerät verbunden ist.

Überprüfen Sie den Stecker sowie das Stromkabel auf mögliche Beschädigungen.

Versuchen Sie, das Ladegerät an eine andere Steckdose anzuschließen.

Anscheinend können wir online keine Lösung finden.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Wenn die blaue und die rote LED am Akku blinken, weist dies auf ein Problem mit der Stromversorgung hin.

Prüfen Sie die Elektrik
Vergewissern Sie sich, dass das Ladegerät fest mit dem Gerät verbunden ist.

Überprüfen Sie den Stecker sowie das Stromkabel auf mögliche Beschädigungen.

Versuchen Sie, das Ladegerät an eine andere Steckdose anzuschließen.

Anscheinend können wir online keine Lösung finden.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Wenn die blaue LED am Akku blinkt, weist dies darauf hin, dass der Akku leer ist und aufgeladen werden muss.

Das Gerät aufladen
Schließen Sie das Ladegerät direkt an den Ladepunkt an Ihrem Gerät an. Sie können die Ladestation auch wie in der mitgelieferten Installationsanleitung beschrieben anschließen.

Die LED am Akku pulsiert, um anzuzeigen, dass das Gerät aufgeladen wird.

Es dauert bis zu vier Stunden, bis der Akku vollständig aufgeladen ist.</p><p>Der Akku kann die ganze Zeit am Ladegerät angeschlossen bleiben.

Anscheinend können wir online keine Lösung finden.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Laufzeit
Die Gesamtlaufzeit kann sich je nach Leistungsmodus, Bodentyp und verwendetem Zubehör erhöhen und verringern.
Eco-Modus
Die optimale Balance zwischen Saugkraft und Laufzeit.

Max-Modus
Für die maximale Saugkraft. Für die intensive Reinigung von tiefsitzendem Schmutz.

Das Gerät 4 Stunden lang vollständig aufladen.

Laufzeiten des Geräts
Eco-Modus – 20 Minuten (nur Handstaubsaugermodus) | 18 Minuten (Hartböden)
Max-Modus – 5 Minuten (Handstaubsaugermodus) | 5 Minuten (Hartböden)
Anscheinend können wir online keine Lösung finden.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Bitte wählen Sie die passende Option.
Feucht oder modrig
Ein feuchter oder muffiger Geruch wird verursacht, wenn Staub im Zyklon mit Wasser in Kontakt gekommen ist.
Dies kann auch auftreten, wenn kein direkter Wasserkontakt bestand, z. B., wenn leicht feuchte Tierhaare aufgesaugt werden und diese sich im Zyklon mit Staub vermischen.
Außerdem kann der Geruch entstehen, wenn der Filter zum Zeitpunkt des Wiedereinsetzens in das Gerät nass ist.
Nur der Filter, der Staubbehälter und die Bürstwalze der Dyson Micro 1.5kg™ Bodendüse sind waschbar. Alle gewaschenen und gereinigten Teile müssen vollständig getrocknet sein, bevor sie wieder in das Gerät eingesetzt werden.

Behälter herausnehmen
Halten Sie das Gerät mit dem Behälter in einer nach unten ausgerichteten Position. Drücken Sie fest den roten Entriegelungsknopf. Der Behälter rutscht nach unten und der Behälterboden wird geöffnet. Der Behälterboden wird sich nicht öffnen, wenn der rote Knopf nicht vollständig gedrückt wird.

Den roten Knopf auf der Behälterschiene drücken, um den Behälter zu lösen und die Schiene hinunterzuschieben.

Überprüfen Sie die Öffnung am Zyklongitter auf Blockierungen. Wenn nötig, entfernen.

Stellen Sie weder den Staubbehälter noch irgendwelche anderen Teile des Geräts in den Geschirrspüler und verwenden Sie keine Reinigungsmittel, Poliermittel oder Lufterfrischer.

Behälter unter laufendem Wasser abspülen. Mit einem trockenen, fusselfreien Tuch abwischen, um alle Rückstände zu entfernen.

Stellen Sie sicher, dass alle Teile des Staubbehälters vor dem erneuten Einsetzen vollständig getrocknet sind.

Durchsichtigen Auffangbehälter wieder einsetzen
Die Rückseite auf die Gleitschiene des Behälters schieben.

Schließen Sie den Auffangbehälter, indem Sie den Behälterboden nach oben drücken, bis Auffangbehälter und Behälterboden hörbar einrasten.

Bitte beachten: Beim ersten Öffnen nach dem Waschen lässt sich der Staubbehälter möglicherweise schwieriger öffnen.
Hat sich das Problem hierdurch gelöst?
Feuchter oder modriger Geruch weiterhin vorhanden
Bei normaler Verwendung kann ein schlechter Geruch nur von aufgesaugten Fremdkörpern verursacht werden. Bitte wählen Sie „Probleme mit Saugkraft“ und führen Sie die dort beschriebenen Überprüfungen durch.
Wenn Sie feststellen können, von welchem Teil des Gerätes der Geruch kommt, kann der Austausch dieses Teils das Problem lösen.
Bitte wählen Sie die passende Option.
So waschen Sie den Filter - Schritt für Schritt
Herausnehmen des Filters
Entnehmen Sie den Filter, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen. Ziehen Sie ihn vorsichtig vom Gerät ab.

Vor dem Waschen die Filtereinheit sanft abklopfen, um überschüssigen Staub und Schmutz zu entfernen.

Waschen Sie den Filter nur mit kaltem Wasser.
WARNUNG: Bitte verwenden Sie kein Reinigungsmittel und waschen Sie den Filter nicht in der Spülmaschine oder Waschmaschine.

Waschen Sie zuerst das Papierelement der Filtereinheit, halten Sie die Filtereinheit unter einen kalten Wasserstrahl mit dem Schaumelement nach unten und lassen Sie kaltes Wasser über das Papier laufen. Wiederholen Sie den Vorgang so lange, bis das Wasser klar bleibt.

Waschen Sie als nächstes das Schaumelement der Filtereinheit; halten Sie die Filtereinheit unter einen kalten Wasserstrahl mit dem Schaumelement nach unten, damit schmutziges Wasser das Papierelement nicht verunreinigt. Lassen Sie das kalte Wasser über die Innen- und Außenseite des Schaumstoffelements laufen, und drücken Sie es leicht, um den Schmutz zu entfernen. Wiederholen Sie den Vorgang so lange, bis das Wasser klar bleibt.

Waschen Sie die Außenseite der Filtereinheit. Nun die Filtereinheit mit kaltem Wasser befüllen. Die Hand über das offene Ende halten und vorsichtig schütteln. Den Vorgang für Innenseite und Außenseite des Filters solange wiederholen, bis das Wasser wieder klar ist.

Den Filter vorsichtig schütteln, damit restliches Wasser entfernt wird. Anschließend mit dem offenen Ende nach oben trocknen lassen.

Trocknen
Lassen Sie den Filter mindestens 24 Stunden lang in einer gut belüfteten Umgebung trocknen. Stellen Sie sicher, dass der Filter vollständig getrocknet ist, bevor Sie ihn wieder in das Gerät einsetzen.

Wiedereinbau
Setzen Sie den Filter wieder in das Gerät ein.
Drehen Sie den Filter im Uhrzeigersinn, bis er einrastet.
Möglicherweise muss der Filter häufiger gewaschen werden, wenn Sie häufig Feinstaub aufsaugen oder wenn das Gerät vorrangig im Max-Modus verwendet wird.

Feuchter oder modriger Geruch weiterhin vorhanden
Bei normaler Verwendung kann ein schlechter Geruch nur von aufgesaugten Fremdkörpern verursacht werden. Bitte wählen Sie „Probleme mit Saugkraft“ und führen Sie die dort beschriebenen Überprüfungen durch.
Wenn Sie feststellen können, von welchem Teil des Gerätes der Geruch kommt, kann der Austausch dieses Teils das Problem lösen.
Bitte wählen Sie die passende Option.
Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.
Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.
Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Bitte wählen Sie die passende Option.
Gerät testen
Entfernen Sie alle Düsen und Zubehörteile vom Gerät, z.B. Saugrohr, Bodendüse, Fugendüse usw. Bitte stellen Sie sicher, dass der Behälter leer ist, bevor Sie mit den Kontrollen fortfahren.
Schalten Sie das Gerät ein.

Das Gerät in den Max-Modus schalten.

Behälter herausnehmen
Halten Sie das Gerät mit dem Behälter in einer nach unten ausgerichteten Position. Drücken Sie fest den roten Entriegelungsknopf. Der Behälter rutscht nach unten und der Behälterboden wird geöffnet. Der Behälterboden wird sich nicht öffnen, wenn der rote Knopf nicht vollständig gedrückt wird.

Den roten Knopf auf der Behälterschiene drücken, um den Behälter zu lösen und die Schiene hinunterzuschieben.

Schalten Sie das Gerät ein und testen Sie es.

Anscheinend können wir online keine Lösung finden.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Anscheinend können wir online keine Lösung finden.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Bitte wählen Sie die passende Option.
Bitte überprüfen Sie alle Bodendüsen
Bitte setzen Sie die Bodendüse direkt auf den Staubbehälter auf.
Wenn die Bürstwalze bei jeder Bodendüse rotiert, wenn sie an den Staubbehälter angeschlossen ist, wählen Sie bitte „Saugrohr ist beschädigt“ aus.

Anscheinend können wir online keine Lösung finden.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Auf Blockierungen überprüfen
Drücken Sie das Endstück nach oben, bis es sich öffnet, und ziehen Sie die Bürstwalze aus der Bodendüse heraus.

Entfernen Sie alle Fremdkörper von der Bürstwalze.

Setzen Sie die Bürstwalze wieder in die Bodendüse ein (um den Motor herum). Die Endkappe sollte sich wie dargestellt in der geöffneten Position befinden.

Push the end cap until it clips securely back into the closed position.

Hat sich das Problem hierdurch gelöst?
Waschen der Bürstwalze – Schritt für Schritt
Drücken Sie das Endstück nach oben, bis es sich öffnet, und ziehen Sie die Bürstwalze aus der Bodendüse heraus.

Entfernen Sie das Endstück von der Bürstwalze. Das Endstück nicht waschen.

Halten Sie die Bürstwalze unter fließendes Wasser und reiben Sie vorsichtig, um Fussel oder Schmutz zu entfernen.

Stellen Sie die Bürstwalze wie dargestellt aufrecht hin. Lassen Sie sie

Bringen Sie das Endstück wieder an die Bürstwalze an.

Setzen Sie die Bürstwalze wieder in die Bodendüse ein (um den Motor herum). Die Endkappe sollte sich wie dargestellt in der geöffneten Position befinden.

Push the end cap until it clips securely back into the closed position.

Entfernen Sie Blockierungen
Suchen Sie an der Seite der Mini-Elektrobürste das Endstück. Drehen Sie das Endstück mit einer Münze um ein Viertel gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie es ab.
Hinweis: Ein kleines Vorhängeschlosssymbol und Richtungspfeile helfen Ihnen dabei, das Endstück abzunehmen.
Entfernen Sie die Bürstwalze von der Mini-Elektrobürste und beseitigen Sie Haare oder Fasern. Überprüfen Sie das Gelenk der Mini-Elektrobürste (dort, wo die Mini-Elektrobürste mit dem Saugrohr verbunden ist) auf Blockierungen. Stellen Sie sicher, dass sich in der kleinen Spalte zwischen der Bürstwalze und dem Gelenk der Mini-Elektrobürste kein Staub oder Schmutz ansammelt.

Anscheinend können wir online keine Lösung finden.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Ein Teil lässt sich schwer entfernen
Bei der ersten Verwendung des Geräts lassen sich einige Teile eventuell nur schwer entfernen. Anschließend sollten die Teile jedoch lockerer werden.
Welches Teil lässt sich schwer entfernen?
Anscheinend können wir online keine Lösung finden.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Anscheinend können wir online keine Lösung finden.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Bitte beachten: Beim ersten Öffnen nach dem Waschen lässt sich der Staubbehälter möglicherweise schwieriger öffnen.
Hat sich das Problem hierdurch gelöst?
Den Behälter direkt leeren, sobald der aufgesaugte Inhalt die Max-Markierung erreicht – nicht überfüllen. Sicherstellen, dass das Gerät von der Ladestation getrennt ist, bevor Sie den durchsichtiger Behälter leeren.

Nehmen Sie das Saugrohr ab, indem Sie auf den roten Freigabeknopf des Saugrohrs drücken und das Saugrohr vom Behälter abziehen.

Leeren des Behälters
Halten Sie das Gerät mit dem Behälter in einer nach unten ausgerichteten Position. Drücken Sie fest den roten Entriegelungsknopf. Der Behälter rutscht nach unten und der Behälterboden wird geöffnet. Der Behälterboden wird sich nicht öffnen, wenn der rote Knopf nicht vollständig gedrückt wird.

Schließen des Behälters
Schließen Sie den Auffangbehälter, indem Sie den Behälterboden nach oben drücken, bis Auffangbehälter und Behälterboden hörbar einrasten.

Anscheinend können wir online keine Lösung finden.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.
Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.
Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.
Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.
Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.
Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.
Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.
Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.
Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.
Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.
Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.
Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.
Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.
Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.
Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.
Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.
Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.
Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.
Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.
Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.
Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.
Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.
Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.
Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.
Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Kratzer oder Spuren auf Saugrohr
Flecken auf dem Saugrohr können durch Kontakt mit einer lackierten Oberfläche wie zum Beispiel Türrahmen verursacht werden
Sie können entfernt werden, indem sie mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
Die Seriennummer befindet sich an der Unterseite des Akkus des Geräts.

Das freut uns.
Vielen Dank, dass Sie den Online-Support von Dyson nutzen.
Laufzeit
Die LED-Leuchte auf dem Akku blinkt, wenn der Akku fast leer ist und aufgeladen werden muss.

Laufzeiten des Geräts
Eco-Modus – 20 Minuten (nur Handstaubsaugermodus) | 18 Minuten (Hartböden)
Max-Modus – 5 Minuten (Handstaubsaugermodus) | 5 Minuten (Hartböden)
Alle mit dem Gerät mitgelieferten Zubehörteile passen auf das Saugrohr und den Staubbehältereinlass.
Setzen Sie die Zubehörteile auf das Saugrohr auf und achten Sie darauf, dass die aufeinander ausgerichtet sind.

Das Gerät aufladen
Schließen Sie das Ladegerät direkt an den Ladepunkt an Ihrem Gerät an. Sie können die Ladestation auch wie in der mitgelieferten Installationsanleitung beschrieben anschließen.

LED – blinkendes blaues Licht
Die LED am Akku blinkt, wenn der Akku fast leer ist und aufgeladen werden muss.

LED – pulsierendes blaues Licht
Eine blaues LED-Licht am Akku pulsiert während des Aufladens. Sobald der Akku vollständig geladen ist, erlischt das Licht.

LED – durchgängiges blaues Licht
Wenn das Gerät vollständig aufgeladen ist, leuchtet ein blaues LED-Licht am Akku durchgängig und erlischt nach mehreren Sekunden.

Ladezeit
Es dauert bis zu 4 Stunden, bis der Akku vollständig aufgeladen ist.</p><p>Der Akku kann die ganze Zeit am Ladegerät angeschlossen bleiben.

Betriebstemperatur der Maschine
Das Gerät lässt sich nicht betreiben oder aufladen, wenn die Umgebungstemperatur unter 5°C liegt. Dadurch sollen sowohl der Motor als auch der Akku geschützt werden.

Bitte wählen Sie die passende Option.
Schließen Sie das Ladegerät an das Stromnetz an.
Können wir Ihnen sonst noch behilflich sein?
Leeren des Behälters
Stellen Sie sicher, dass alle Teile des Staubbehälters vor dem erneuten Einsetzen vollständig getrocknet sind.
Richten Sie Ihr Gerät auf den Behälter und drücken Sie den roten Freigabeknopf des Behälters entlang des durchsichtigen Behälters. Achten Sie darauf, nicht die Power-Taste zu drücken. Schließen Sie dann den Deckel und vergewissern Sie sich, dass Behälter und Boden einrasten.
Reinigung des Filters
Drehen Sie die runde Filterkappe auf der Rückseite des Staubsaugers gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie sie von der Maschine ab.
Klopfen Sie vor dem Waschen Ihres Filters vorsichtig darauf, um Staub oder Schmutz zu entfernen. Waschen Sie Ihren Filter nur mit Leitungswasser. Waschen Sie die Außenseite des Filters, indem Sie mit den Fingern reiben, um den Schmutz zu entfernen.
Als nächstes waschen Sie das Innere des Filters; Halten Sie es aufrecht unter den Wasserhahn und bewegen Sie es mit einer rotierenden Bewegung. Füllen Sie den Filter mit Wasser, legen Sie Ihre Hand über das offene Ende und schütteln Sie kräftig. Wiederholen Sie diese Schritte, bis das Wasser klar ist.
Leeren Sie den Filter und klopfen Sie fest, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Mindestens 24 Stunden an einem warmen Ort mit viel Luftstrom trocknen lassen.
Prüfen Sie vor dem Wiedereinsetzen, ob der Filter vollständig trocken ist, da er sonst den Motor beschädigen könnte. Um den Filter wieder einzusetzen, drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis er einrastet.
Reinigung der Bürstenleiste
Verwenden Sie das halbrunde Loch, um die Endkappe an einem Ende der Bürstenstange vollständig nach oben zu drücken, und ziehen Sie die Bürstenstange aus dem Reinigungskopf heraus. Ziehen Sie die Endkappe ab und legen Sie sie beiseite. Halten Sie die Bürstenstange unter fließendem Wasser und reiben Sie vorsichtig, um Fusseln oder Schmutz zu entfernen.
Drücken Sie und schütteln Sie dann, um so viel überschüssiges Wasser wie möglich zu entfernen.
Stellen Sie die Bürstenstange aufrecht hin und lassen Sie sie mindestens 24 Stunden trocknen. Stellen Sie sicher, dass die Bürstenleiste vollständig trocken ist, bevor Sie sie wieder anbringen.
Bringen Sie die Endkappe wieder an der Bürstenleiste an, sodass sie sich in der offenen Position befindet. Achten Sie darauf, die Endkappe richtig auszurichten. Im 45-Grad-Winkel positionieren, sonst lässt es sich nicht nach unten drücken.
Ein-/Ausschalter
Wir haben den Trigger entfernt. Der Ein-/Aus-Schalter befindet sich jetzt am Gerätekörper, sodass Sie während des Reinigens um Hindernisse einfach die Hand wechseln können.

Saugkrafteinstellungen
Das Gerät verfügt über zwei Saugmodi für verschiedene Aufgaben.

Eco-Modus
Maximale Laufzeit für noch längere Reinigungsvorgänge in Ihrem Zuhause.

Max-Modus
Entwickelt für die intensive Reinigung von tiefsitzendem Schmutz.

Laufzeit
Die Gesamtlaufzeit kann sich je nach Leistungsmodus, Bodentyp und verwendetem Zubehör erhöhen und verringern.
Montage der Wandhalterung mit Ladefunktion – Schritt für Schritt
Die Wandhalterung mit Ladefunktion muss in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften/Normen montiert werden (es können staatliche und lokale Gesetze gelten). Dyson empfiehlt die Verwendung von Schutzkleidung, Brillen und Materialien bei der Installation der Ladestation.
Packen Sie die Wandhalterung mit Ladefunktion, das Ladegerät und die Montageanleitung aus.
Wählen Sie den Standort der Wandhalterung mit Ladefunktion aus und achten Sie darauf, dass sich keine Rohrleitungen (Gas, Wasser oder Luft), elektrische Kabel, Leitungen oder Kanäle direkt hinter dem Montageort befinden. Befolgen Sie die Anweisungen in der Montageanleitung.
Sichern Sie die Rückwandplatte mit geeigneten Befestigungsmitteln.
Setzen Sie den Klinkenstecker im Vordergehäuse ein.
Achten Sie darauf, dass das Ladekabel ordnungsgemäß hinter dem Vordergehäuse befestigt ist.
Drücken Sie die Abdeckung fest nach unten, um den Klinkenstecker zu sichern.
Drücken Sie das Vordergehäuse auf die Rückwandplatte, sodass sie fest einrastet.
Lassen Sie die Zubehörteile einrasten.
Setzen Sie das Gerät in die Wandhalterung mit Ladefunktion ein.
Stecken Sie das Ladegerät in die Stromversorgung. Einschalten (falls erforderlich), um den Akku zu laden
Das Gerät muss vor dem ersten Gebrauch vollständig aufgeladen sein.
Schließen Sie das Ladegerät an das Stromnetz an.
Können wir Ihnen sonst noch behilflich sein?
Überprüfung auf Blockierungen – Schritt für Schritt
Wenn ein Teil blockiert wird, pulsiert das Gerät mehrfach und schaltet sich automatisch aus.

Achten Sie beim Prüfen auf Blockaden auf scharfe Gegenstände und drücken Sie nicht die 'ON'-Taste.

Nehmen Sie zunächst das Saugrohr ab und entleeren Sie den Behälter.

Halten Sie das Gerät mit dem Behälter nach unten und betätigen Sie den Hebel für die Behälterentleerung.

Drücken Sie den roten Knopf auf der Schiene, um den Behälter abzunehmen.

Überprüfen Sie die Öffnung am Gitter auf Blockierungen. Ggf. entfernen.

Überprüfen Sie den Einlass an der Vorderseite des Geräts auf Blockierungen und entfernen Sie diese gegebenenfalls.

Wiedereinsetzen des Behälters
Um den Behälter wieder einzusetzen, setzen Sie ihn auf die Schiene und befestigen Sie ihn. Schließen Sie nun den Deckel und vergewissern Sie sich, dass der Behälter und der Boden ordnungsgemäß eingerastet bzw. geschlossen sind.

Bodendüse entfernen
Nehmen Sie die Bodendüse vom Saugrohr ab und überprüfen Sie das Saugrohr auf Blockierungen.

Entfernen Sie alle Verschmutzungen vom Gelenk der Bodendüse.

Überprüfen Sie dann die Bodendüse auf weitere Blockierungen und stellen Sie sicher, dass der Lufteinlass nicht blockiert ist.

Setzen Sie alle Teile wieder sicher und ordnungsgemäß ein.

Das Gerät aufladen
Wir empfehlen, das Gerät vor der ersten und nach jeder weiteren Verwendung vollständig aufzuladen.
Schließen Sie das Ladegerät direkt an den Ladepunkt an Ihrem Gerät an. Sie können die Ladestation auch wie in der mitgelieferten Installationsanleitung beschrieben anschließen.

Reinigung des Filters
Schließen Sie das Ladegerät an das Stromnetz an.
Können wir Ihnen sonst noch behilflich sein?
Den Filter waschen – Schritt für Schritt
Entnehmen Sie den Filter, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen. Ziehen Sie ihn vorsichtig vom Gerät ab.

Vor dem Waschen die Filtereinheit sanft abklopfen, um überschüssigen Staub und Schmutz zu entfernen.

Waschen Sie den Filter nur mit kaltem Wasser.
WARNUNG: Bitte verwenden Sie kein Reinigungsmittel und waschen Sie den Filter nicht in der Spülmaschine oder Waschmaschine.

Waschen Sie zuerst das Papierelement der Filtereinheit, halten Sie die Filtereinheit unter einen kalten Wasserstrahl mit dem Schaumelement nach unten und lassen Sie kaltes Wasser über das Papier laufen. Wiederholen Sie den Vorgang so lange, bis das Wasser klar bleibt.

Waschen Sie als nächstes das Schaumelement der Filtereinheit; halten Sie die Filtereinheit unter einen kalten Wasserstrahl mit dem Schaumelement nach unten, damit schmutziges Wasser das Papierelement nicht verunreinigt. Lassen Sie das kalte Wasser über die Innen- und Außenseite des Schaumstoffelements laufen, und drücken Sie es leicht, um den Schmutz zu entfernen. Wiederholen Sie den Vorgang so lange, bis das Wasser klar bleibt.

Waschen Sie die Außenseite der Filtereinheit. Nun die Filtereinheit mit kaltem Wasser befüllen. Die Hand über das offene Ende halten und vorsichtig schütteln. Den Vorgang für Innenseite und Außenseite des Filters solange wiederholen, bis das Wasser wieder klar ist.

Den Filter vorsichtig schütteln, damit restliches Wasser entfernt wird. Anschließend mit dem offenen Ende nach oben trocknen lassen.

Lassen Sie den Filter mindestens 24 Stunden lang in einer gut belüfteten Umgebung trocknen. Stellen Sie sicher, dass der Filter vollständig getrocknet ist, bevor Sie ihn wieder in das Gerät einsetzen.

Setzen Sie den Filter wieder in das Gerät ein.
Drehen Sie den Filter im Uhrzeigersinn, bis er einrastet.
Möglicherweise muss der Filter häufiger gewaschen werden, wenn Sie häufig Feinstaub aufsaugen oder wenn das Gerät vorrangig im Max-Modus verwendet wird.

Schließen Sie das Ladegerät an das Stromnetz an.
Können wir Ihnen sonst noch behilflich sein?
Leeren des Behälters
Stellen Sie sicher, dass alle Teile des Staubbehälters vor dem erneuten Einsetzen vollständig getrocknet sind.
Richten Sie Ihr Gerät auf den Behälter und drücken Sie den roten Freigabeknopf des Behälters entlang des durchsichtigen Behälters. Achten Sie darauf, nicht die Power-Taste zu drücken.
Stellen Sie sicher, dass die Bürstenleiste vollständig trocken ist, bevor Sie sie wieder anbringen.
Reinigung des Filters
Drehen Sie die runde Filterkappe auf der Rückseite des Staubsaugers gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie sie von der Maschine ab.
Klopfen Sie vor dem Waschen Ihres Filters vorsichtig darauf, um Staub oder Schmutz zu entfernen. Waschen Sie Ihren Filter nur mit Leitungswasser. Waschen Sie die Außenseite des Filters, indem Sie mit den Fingern reiben, um den Schmutz zu entfernen.
Als nächstes waschen Sie das Innere des Filters; Halten Sie es aufrecht unter den Wasserhahn und bewegen Sie es mit einer rotierenden Bewegung. Füllen Sie den Filter mit Wasser, legen Sie Ihre Hand über das offene Ende und schütteln Sie kräftig. Wiederholen Sie diese Schritte, bis das Wasser klar ist.
Leeren Sie den Filter und klopfen Sie fest, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Mindestens 24 Stunden an einem warmen Ort mit viel Luftstrom trocknen lassen. Prüfen Sie vor dem Wiedereinsetzen, ob der Filter vollständig trocken ist, da er sonst den Motor beschädigen könnte.
Um den Filter wieder einzusetzen, drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis er einrastet. Verwenden Sie das halbrunde Loch, um die Endkappe an einem Ende der Bürstenstange vollständig nach oben zu drücken, und ziehen Sie die Bürstenstange aus dem Reinigungskopf heraus.
Reinigung der Bürstenleiste
Ziehen Sie die Endkappe ab und legen Sie sie beiseite.
Halten Sie die Bürstenstange unter fließendem Wasser und reiben Sie sie vorsichtig, um Fusseln oder Schmutz zu entfernen. Drücken Sie und schütteln Sie dann, um so viel überschüssiges Wasser wie möglich zu entfernen.
Stellen Sie die Bürstenstange aufrecht hin und lassen Sie sie mindestens 24 Stunden trocknen. Stellen Sie sicher, dass die Bürstenleiste vollständig trocken ist, bevor Sie sie wieder anbringen.
Bringen Sie die Endkappe wieder an der Bürstenleiste an, sodass sie sich in der offenen Position befindet. Achten Sie darauf, die Endkappe richtig auszurichten. Im 45-Grad-Winkel positionieren, sonst lässt es sich nicht nach unten drücken.
Den Staubbehälter waschen – Schritt für Schritt
Stellen Sie keine Teile des Geräts in den Geschirrspüler und verwenden Sie keine Reinigungsmittel, Poliermittel oder Lufterfrischer.

Entleeren Sie den Behälter, bevor Sie ihn waschen.

Drücken Sie den roten Entriegelungshebel auf der Behälterschiene und schieben Sie den Behälter von der Schiene herunter.

Behälter unter laufendem Wasser abspülen. Mit einem trockenen, fusselfreien Tuch abwischen, um alle Rückstände zu entfernen.

Stellen Sie sicher, dass alle Teile des Staubbehälters vor dem erneuten Einsetzen vollständig getrocknet sind.

Staubbehälter auf die Schiene schieben.

Bitte beachten: Beim ersten Öffnen nach dem Waschen lässt sich der Staubbehälter möglicherweise schwieriger öffnen.
Bodendüsen mit Direktantrieb waschen – Schritt für Schritt
Nur die LED-Fugendüse ist waschbar.

Stellen Sie keine Teile des Geräts in den Geschirrspüler und verwenden Sie keine Reinigungsmittel, Poliermittel oder Lufterfrischer.

Mit kaltem Leitungswasser waschen; dabei sicherstellen, dass kein Wasser auf das Verbindungsende gelangt.

Stellen Sie sicher, dass der Aufsatz vollständig getrocknet ist, bevor Sie ihn verwenden.

Die Mini-Elektrobürste ist nicht waschbar. Wischen Sie sie mit einem feuchten, fusselfreien Tuch ab.
Weitere Unterstützung
Dyson Micro 1.5KG