
Wir bringen Ihr Gerät zum Laufen
Dyson AM04 EVO Heizlüfter (Weiß/Silber)
-
AM04
-
Fehlerbehebung
-
Fehlerbehebung
-
Problem mit dem Strom oder der Elektrik
-
Unterbrochene Stromversorgung
-
Problem nicht gelöst, bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
-
Problem gelöst
-
Problem mit dem Strom oder der Elektrik
-
Problem mit dem Strom oder der Elektrik
-
Gerät lässt sich nicht einschalten
-
Prüfen Sie die Elektrik
-
Problem mit dem Strom oder der Elektrik
-
Fehlerbehebung
-
Klickendes Geräusch
-
Klicken beim Abschalten
-
Problem nicht gelöst, bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
-
Problem nicht gelöst, bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
-
Summendes Geräusch
-
Problem nicht gelöst, bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
-
Ungewöhnlicher Geruch
-
Leistung
-
Luftstromgeschwindigkeit ändert sich nicht
-
Luftstromgeschwindigkeit ändert sich nicht
-
Tasten der Fernbedienung überprüfen
-
Ersatzteil erforderlich
-
Luftstrom nicht so stark wie gewohnt
-
Luftstromgeschwindigkeit nicht so stark wie gewohnt
-
Leistung
-
Leistung
-
Leistung
-
Es gibt ein Problem mit der Drehfunktion
-
Mein Gerät dreht sich nicht
-
Batterie der Fernbedienung austauschen
-
Einen Knopf am Gerät testen
-
Der Drehmodus lässt sich nicht abschalten
-
Es gibt ein Problem mit der Drehfunktion
-
Leistung
-
Fehlerbehebung
-
Problem nicht gelöst, bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
-
Ungewöhnlicher Geruch
-
Fehlerbehebung
-
Sichtbares Problem
-
E-Code auf Anzeige
-
Sichtbares Problem
-
Teil gebrochen
-
Ersatzteil erforderlich
-
Ersatzteil erforderlich
-
Problem nicht gelöst, bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
-
Sichtbares Problem
-
Reinigung des Geräts
-
Weitere Hilfe benötigt
-
Finden der Seriennummer
-
Problem gelöst
-
Bedienungsanleitung
-
Kurzanleitung
-
Zusammenbau Ihres Dyson Geräts
-
Ändern der Luftstromgeschwindigkeit
-
Ändern der Kippfunktion
-
Heizmodi
-
Kühlluftmodus
-
Fernbedienung
-
Verwendung Ihres Dyson Geräts
-
Ändern der Temperatur
-
Austausch der Batterie der Fernbedienung
-
Akku austauschen – Schritt für Schritt
-
Bitte wählen Sie die passende Option aus.
Bitte wählen Sie die passende Option aus.
Bitte wählen Sie die passende Option aus.
Das Heizelement ist mit automatischen Schutzschaltern ausgestattet, für den Fall, dass sich das Gerät überhitzt oder umfällt. Falls der Schutzschalter aktiviert wird, ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät abkühlen.

Hartes Zurücksetzen
Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts und warten Sie zehn Sekunden lang.

Stecken Sie den Netzstecker des Geräts wieder ein und wiederholen Sie den Versuch.
Anscheinend können wir online keine Lösung finden.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Das freut uns.
Vielen Dank, dass Sie den Online-Support von Dyson nutzen.
Hartes Zurücksetzen
Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts und warten Sie zehn Sekunden lang.

Stecken Sie den Netzstecker des Geräts wieder ein und wiederholen Sie den Versuch.
Vergewissern Sie sich, dass auf der Fernbedienung der richtige Knopf gedrückt wird.
Halten Sie die Fernbedienung direkt in Richtung der Vorderseite des Gerätes, während Sie die Taste drücken.

1) Ein/Aus
2) Drehmodus
3) Luftstromgeschwindigkeit
4) Temperaturregelung

Hartes Zurücksetzen
Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts und warten Sie zehn Sekunden lang.

Stecken Sie den Netzstecker des Geräts wieder ein und wiederholen Sie den Versuch.
Kein Strom
Vergewissern Sie sich, dass die Haushaltselektrik eingeschaltet ist.
Überprüfen Sie den Stecker sowie das Stromkabel auf mögliche Beschädigungen.
Schließen Sie das Gerät an eine andere Steckdose an.
Vergewissern Sie sich, dass auf der Fernbedienung der richtige Knopf gedrückt wird.
Halten Sie die Fernbedienung direkt in Richtung der Vorderseite des Gerätes, während Sie die Taste drücken.

1) Ein/Aus
2) Drehmodus
3) Luftstromgeschwindigkeit
4) Temperaturregelung

Bitte wählen Sie die passende Option aus.
Wann klickt das Gerät?
Gerät funktioniert
Dies ist normal; das Gerät funktioniert wie erwartet.
Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.
Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.
Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.
Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.
Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Gerät funktioniert normal
Dies ist völlig normal.
Im Leerlauf läuft das Gerät sehr langsam, damit weiterhin Luft über den Thermostat strömt und die Lufttemperatur kontinuierlich reguliert werden kann.
Dieses Geräusch ist mit keinerlei Gefahr verbunden.
Wenn Sie das Geräusch stört, können Sie es durch Ziehen des Netzsteckers beenden, oder Sie können das Gerät woanders im Raum aufstellen, damit das Geräusch weniger stark hörbar ist.
Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.
Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.
Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Gerät prüfen und reinigen
Reinigung von Luftring und Basis

Überprüfen Sie auf Blockierungen und beseitigen Sie diese bei Bedarf.
Wenn das Gerät in den letzten Stunden zum Heizen genutzt wurde, kann es sich heiss anfühlen. Bitte berühren Sie die Seiten des Luftrings erst, wenn er sich abgekühlt hat.
Bitte wählen Sie die passende Option aus.
Vergewissern Sie sich, dass auf der Fernbedienung der richtige Knopf gedrückt wird.
1) Ein/Aus
2) Drehmodus
3) Luftstromgeschwindigkeit
4) Temperaturregelung

Mit Fernbedienung andere Option wählen
Richten Sie die Fernbedienung direkt auf die Vorderseite des Geräts, wenn Sie eine andere Option wählen.

Einen Knopf am Gerät testen
Der Luftstrom kann über die Luftstrom-Tasten auf der Fernbedienung eingestellt werden.
Der Luftstrom kann auch auf dem Gerät eingestellt werden. Stellen Sie die Geschwindigkeit des Luftstroms über den mittleren Kippschalter ein.

Fernbedienung
Teil Nr. 922662-07

Fernbedienung
Teil Nr. 922662-07
Ihre Maschine hat möglicherweise Anspruch auf kostenlose Ersatzteile
Steht Ihr gerät unter Garantie?

Vielen Dank! Wir haben Ihre Daten erhalten
Wir haben Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail gesendet und werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihr Problem zu lösen oder ein neues Teil für Sie zu bestellen.

Sorry - there's been a technical issue
Please resubmit the form. Or contact our experts through another channel
Bedauerlicherweise hat Ihr Gerät keinen Anspruch auf kostenlose Ersatzteile mehr. Unten können Sie Ihr neues Teil erwerben.
Papiertest
Der Ventilator liefert nach dem Einschalten einen starken und sanften Luftstrom. Der Luftstrom sollte stark genug sein, um ein Zeitungsblatt in einem Winkel von mehr als 45 Grad anzuheben.

Drehen Sie den Luftstromregler auf die maximale Geschwindigkeit und halten Sie in ca. zwei Metern Abstand eine Zeitung hoch.
Verwenden Sie für keinen Teil des Geräts Reinigungsmittel oder Polituren.
Gerät abwischen
Um die Leistung des Geräts zu erhalten, sollten die folgenden Bereiche überprüft und gereinigt werden.
Hauptgerät
Luftring

Die Heizelemente schalten sich nacheinander ein; deshalb ist dies beim ersten Einschalten des Geräts normal.
Lassen Sie das Heizgerät bei der höchsten Temperatureinstellung eine Minute lang laufen.

Gerät bei 32°F/0°C erneut testen
Bei der ersten Benutzung stellt sich der Heizlüfter automatisch auf eine Temperatur von 1 °C über der momentanen Zimmertemperatur ein.
Anschliessend wird die jeweils letzte eingestellte Zieltemperatur hergestellt.
Der Heizlüfter schaltet sich nur ein, wenn die Zieltemperatur über der Zimmertemperatur liegt.
Bitte versuchen Sie das Gerät noch einmal bei einer Temperatureinstellung von 37 Grad in Betrieb zu nehmen.

Der Heizlüfter schaltet sich nur ein, wenn die Zieltemperatur über der Zimmertemperatur oder – bei Kühlbetrieb – bei 0 °C liegt.
Bitte versuchen Sie, das Gerät noch einmal mit einer Temperatureinstellung von 0 °C in Betrieb zu nehmen.
Gerät bei 37 °C/99 °F erneut testen
Bei der ersten Benutzung stellt sich der Heizlüfter automatisch auf eine Temperatur von 1 °C über der momentanen Zimmertemperatur ein.
Anschliessend wird die jeweils letzte eingestellte Zieltemperatur hergestellt.
Der Heizlüfter schaltet sich nur ein, wenn die Zieltemperatur über der Zimmertemperatur liegt.
Bitte versuchen Sie das Gerät noch einmal bei einer Temperatureinstellung von 37 Grad in Betrieb zu nehmen.

Drehmodusfunktion überprüfen
Bitte überprüfen Sie vor dem Einschalten, ob der Ventilator so aufgestellt ist, dass der Luftstrom oder die Drehung nicht behindert wird.
Bitte wählen Sie die passende Option aus.
Überprüfung, dass Füsse richtig befestigt sind
Vergewissern Sie sich, dass alle Füsse an der Basis des Geräts angebracht sind.
Stellen Sie den Ventilator auf eine flache, rutschfeste Oberfläche.
Batterie der Fernbedienung austauschen
Entfernen Sie die Schraube des Batteriefachs der Fernbedienung.

Lösen Sie das Unterteil und ziehen Sie es von der Fernbedienung ab. Setzen Sie eine neue Batterie des Typs CR 2032 ein.
Vergewissern Sie sich, dass auf der Fernbedienung der richtige Knopf gedrückt wird.
1) Ein/Aus
2) Drehmodus
3) Luftstromgeschwindigkeit
4) Temperaturregelung

Stellen Sie sicher, dass sich das Unterteil des Geräts nicht abgelöst hat, was einen sichtbaren Spalt verursacht.
Falls eine sichtbare Lücke besteht, drücken Sie auf den Luftring, bis das Geräteunterteil in seine Position einrastet.
Erläuterung zur Zieltemperatur
Bei der auf dem Gerät eingestellten Temperatur handelt es sich um die Zieltemperatur im Raum, also nicht um die Temperatur des Ventilators.
Die Temperatur vom Ventilator ändert sich im Heizmodus nicht.
Bitte wählen Sie die passende Option aus.
Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.
Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.
Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Gerät abwischen
Um die Leistung des Geräts zu erhalten, sollten die folgenden Bereiche überprüft und gereinigt werden.
Hauptgerät
Luftring

Bitte wählen Sie die passende Option aus.
Tasten der Fernbedienung überprüfen
Halten Sie die Fernbedienung direkt in Richtung der Vorderseite des Gerätes, während Sie die Taste drücken.

Eine häufige Ursache des E-Fehlers besteht darin, dass das Gerät bei noch laufendem Ventilator direkt an der Steckdose bzw. durch Ziehen des Netzsteckers ausgeschaltet wurde.
Bitte schalten Sie den Ventilator künftig über die Einschalttaste auf der Fernbedienung oder auf dem Hauptgerät aus.
Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts und warten Sie mindestens fünf Sekunden lang bzw. bis die LED erlischt.
Stecken Sie den Netzstecker des Geräts wieder ein und wiederholen Sie den Test.
Dieses Problem kann auftreten, wenn die Stromversorgung bei laufendem Gerät unterbrochen wird, also z.B. durch Ziehen des Netzsteckers oder einen Stromausfall usw.
Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts und warten Sie mindestens fünf Sekunden lang bzw. bis die LED erlischt.
Stecken Sie den Netzstecker des Geräts wieder ein und wiederholen Sie den Versuch.
Bitte wählen Sie die passende Option aus.
Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.
Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.
Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Fernbedienung
Teil Nr. 922662-07

Fernbedienung
Teil Nr. 922662-07
Ihre Maschine hat möglicherweise Anspruch auf kostenlose Ersatzteile
Steht Ihr gerät unter Garantie?

Vielen Dank! Wir haben Ihre Daten erhalten
Wir haben Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail gesendet und werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihr Problem zu lösen oder ein neues Teil für Sie zu bestellen.

Sorry - there's been a technical issue
Please resubmit the form. Or contact our experts through another channel
Bedauerlicherweise hat Ihr Gerät keinen Anspruch auf kostenlose Ersatzteile mehr. Unten können Sie Ihr neues Teil erwerben.
Wir benötigen ein paar weitere Informationen, um Ihnen bei diesem Problem behilflich zu sein.
Aber unser Kundendienst kann Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen.
Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf den Button „Live-Chat“, um direkt mit einem Dyson Experten zu sprechen.
Kippen des Geräts
Stellen Sie das Gerät auf eine flache und stabile Oberfläche.
Kippen Sie den Luftring leicht nach vorne.
Der Luftring sollte in der Position verbleiben, in die er zuletzt gebracht wurde.

Wo Sie Ihr Gerät reinigen können
Um die Leistung des Geräts zu erhalten, sollten die folgenden Bereiche überprüft und gereinigt werden.
- Luftring: mit trockenem oder feuchtem Tuch reinigen
- Hauptgerät: mit trockenem Tuch reinigen
- Gitter: mit trockenem Tuch oder weicher Bürste reinigen
WARNUNG: Verwenden Sie für keinen Teil des Geräts Reinigungsmittel oder Polituren.
Bitte wählen Sie die passende Option aus.
Ort der Seriennummer
Die Seriennummer steht an der Unterseite des Geräts.
Das freut uns.
Vielen Dank, dass Sie den Online-Support von Dyson nutzen.
Bitte öffnen Sie das PDF, das die Bedienungsanleitung enthält.
Kurzanleitung
Das folgende Video enthält eine einfache Kurzanleitung für die ersten Schritte bei der Nutzung Ihres neuen Dyson Heizlüfters.
Das gezeigte Modell kann sich vom gewählten Produkt unterscheiden, aber das Verfahren ist dasselbe.
Wenn Sie sich das Video nicht ansehen können oder lieber eine schrittweise Anleitung befolgen wollen, wählen Sie bitte die entsprechende Option.
Zusammenbau Ihres Geräts
Hinweis: Bitte überprüfen Sie vor dem Einschalten, ob der Heizlüfter so aufgestellt ist, dass der Luftstrom oder die Drehung nicht behindert wird.
Richten Sie die schwarzen Pfeile an der Basis und am Hauptgerät aneinander aus.
Drehen Sie das Gerät wie unten gezeigt im Uhrzeigersinn, bis es mit einem Klicken einrastet. Die Fernbedienung lässt sich magnetisch oben am Heizlüfter befestigen.

Bitte befolgen Sie den nächsten Schritt.
Ändern der Luftstromgeschwindigkeit
Um die Luftstromgeschwindigkeit zu ändern, drücken Sie auf den Luftstromregler.
Auf der Digitalanzeige erscheint die neue Geschwindigkeit und nach drei Sekunden wieder die Zieltemperatur.

Nächster Schritt
Kippen
Halten Sie die Unter- und Oberseite des Luftrings sorgfältig fest. Kippen Sie den Luftring für den gewünschten Luftströmungswinkel nach vorne oder hinten.

Nächster Schritt
Heizmodi
Zum Heizen eines kleinen Bereichs wählen Sie eine niedrige Strömungsgeschwindigkeit.
Zum Heizen des gesamten Raums wählen Sie eine hohe Strömungsgeschwindigkeit. Für beste Ergebnisse schalten Sie den Drehmodus ein.

Nächster Schritt
Kühle Luft
Drücken Sie auf die blaue Thermostat-Steuertaste, um die Zieltemperatur auf 0 °C zu ändern. Anschliessend wechselt die Leuchte der Einschalttaste von Rot auf Blau. Ändern Sie die Luftstromgeschwindigkeit über den Regler für die Luftstromgeschwindigkeit.
Um wieder den Heizmodus zu wählen, drücken Sie auf die rote Thermostat-Steuertaste, bis auf der Digitalanzeige die gewünschte Zieltemperatur angezeigt wird. Anschliessend wechselt die Leuchte der Einschalttaste von Blau auf Rot.

Nächster Schritt
Fernbedienung
Verwenden Sie den Ein-/Ausschalter und die Regler für die Drehfunktion, die Luftstromgeschwindigkeit und den Thermostat wie gezeigt: Zum Einschalten richten Sie die Fernbedienung auf die Vorderseite der Gerätebasis. Die Fernbedienung lässt sich mit den Tasten nach unten zeigend magnetisch oben am Heizlüfter befestigen.

Verwendung Ihres Heizlüfters
Stecken Sie den Netzstecker des Heizlüfters ein.
Hinweis: Bitte überprüfen Sie vor dem Einschalten, ob der Heizlüfter so aufgestellt ist, dass der Luftstrom oder die Drehung nicht behindert wird.

Achten Sie darauf, dass das Gerät auf einem stabilen und soliden Untergrund steht. Schalten Sie das Gerät über den Ein-/Ausschalter auf dem Gerät ein.
Hinweis: Bei der ersten Benutzung stellt sich der Heizlüfter automatisch auf eine Temperatur von 1 °C über der momentanen Zimmertemperatur ein. Anschliessend wird die jeweils letzte eingestellte Zieltemperatur hergestellt.
Nächster Schritt
Temperatureinstellung
Wählen Sie die gewünschte Raumtemperatur. Mit der roten Taste wird die Zieltemperatur erhöht und mit der blauen gesenkt.

Nächster Schritt
Ersetzen Sie die Batterie der Fernbedienung.
Bitte befolgen Sie die Schritte im Video.
Können wir Ihnen sonst noch behilflich sein?
Ersetzen Sie die Batterie der Fernbedienung.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Drücken Sie gegen die Unterseite der Fernbedienung.
Das Batteriefach öffnet sich und lässt sich herausnehmen.
Legen Sie eine neue Batterie (vom Typ CR 2032) ein und schieben Sie das Batteriefach wieder hinein, bis es einrastet.

Weitere Unterstützung
Dyson AM04 EVO Heizlüfter (Weiß/Silber)